Zwei Fragen zum Thema: "Netzteil"

Gyal

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.01.2005
Beiträge
75
Hallo,

mich würden da mal ein paar Sachen interessieren:

- was für Tools oder Geräte brauche ich um die Spannungen von meinem Netzteil zu überpüfen, und woher bekomme sie?

- Wo kann ich dann Infos zu den maximale und minimalen Spannungen finden, damit ich feststellen kann ob mein Netzteil richtig funktioniert?

Gruss,
Gyal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
- was für Tools oder Geräte brauche ich um die Spannungen von meinem Netzteil zu überpüfen, und woher bekomme sie?

Am besten mit dem Multimeter nachmessen

- Wo kann ich dann Infos zu den maximale und minimalen Spannungen finden, damit ich feststellen kann ob mein Netzteil richtig funktioniert?

12V +/-10%
5V+3,3V +/-5%

Auch sollte die Spannungen bei Last und Idle nur gering voneinander abweichen.
 
Tools wie z.B. der Mother Board Monitor können das. Diesen kannst du hier direkt im Downloadbereich runterladen:
http://www.hardwareluxx.de/download.php?det=83

Was verstehst du unter maximalen und minimalen Sapnnungen?
Die Werte der Spannungen sind fest und sollten vom Netzteil bestmöglich eingehalten werden. Klar gibt es hierbei Schwankungen und Toleranzen. Es muss nicht bis auf die dritte Nachkommastelle genau sein. ;)
Solange dein Rechner stabil und normal läuft, solltest du dir darüber keine Gendanken machen. Selbst wenn dir Tools eine um 0,5V abweichende Spannung anzeigen.
Eine bestmögliche Überprüfung wäre wohl mit einem guten, kalibrierten Messgerät. ;)
 
Die Sensoren des MB sind murks. Wenn du wissen willst was wirklich an Volt anliegt brauchst du ein Multimeter.
 
Also das Problem ist folgendes, bei grafiklastigen Games gibt es Probleme und ich verdächtige das Netzteil.
Ein Multimeter habe ich, jetzt müsste ich nur noch wissen wo welche Spannung anliegt und was ich bei den Toleranzen beachten muss.

Die restlichen maximal und minimal Werte interessieren mich aus reiner Neugierde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem wären die starken Versorgungsleitungen wichtig zu überprüfen.
Die 12V kannst du irgendwo am Lauifwerk messen, ist das gelbe Kabel.
Die 5V genauso am Laufwerk, ist das rote Kabel. Immer gegen eines der schwarzen (Masse). ;)
Die 3,3V gehen nur direkt an das Board. Da kannst du prinzipell, wenn du magst, auch alles druchmessen. Die Werte, die es gibt stehen auch auf deinem Netzteil.
Das müssten folgende sein:
+3,3V / +5V / +12V / -12V / -5V

Diese misst du auch immer jeweils gegen Masse. Kannst auch die von einem Laufwerk nehmen. Wenn da irgendwo ein komisch Wert auftaucht, der nicht zu den o.g. Spannungen gehört ist was faul. ;)
 
Danke erstmal!

Aber was mir immer noch nicht so klar ist, ist der Stromanschluss der dirkekt aufs Mainboard geht. In meinem Handbuch sind dort die verschiedenen Spannungen aufgelistet.
Da gibt es 2x +12V, 4x +3,3V, 5x 5V usw. Nur steht nirgends was von welcher Leitung versorgt wird. Welche Spannung z.B. versorgt den PCI-E Bus. Auf dem kommt mir es ja in meinem Fall an. Dort müsste ja, falls das Netzteil zu schwach für die Grafikkarte ist, die Spannung abfallen.
Sorry für meine ganzen Fragen, ich muss es halt immer ganz genau wissen! :d
 
Welche Komponente auf dem Mainboard vol welcher Spannung versorgt wird kommt immer etwas auf den Hersteller an. Ich vermute mal die 3,3V oder die 5V. Bei 12V müsste man zuviel runterbrechen um auf die niedrigen Spannunge zu kommen.

Zum PCI-E... Dein Netzteil ist nicht direkt zu schwach für die Grafikkarte sonder auf einer der Versorungsschienen allgemein zu schwach...
Die Spannung (ob es jetzt die 3,3V oder die 5V sind ist mal egal), die den PCI-E Port versorgt, versorgt nicht nur ihn allein! Das ganze Mainboard braucht an vielen Stellen viele Spannungen. ;) Die verteilen sich alle auf dem ganzen Mainboard!

Wenn du befürchtest, dass nein NT irgendwo zu schwach ist, dann miss alle Leitungen mit dem Multimeter nach, am besten direkt unter belastung. Z.B. nen 3D Benchmark starten, und dann vorsichtig messen. Wenn dann alle Spannunge i.O. sind, ist alles okay. ;)
 
Ok, so werd ichs machen.

Kannst de mir noch nen kleinen Tipp geben wie weit die Spannungen, unter Belastung, höchstens abfallen dürfen.

Ist auch meine letzte Frage! :d

edit:

Oh, die Antwort steht ja schon weiter oben:

12V +/-10%
5V+3,3V +/-5%

Danke für die schnelle Beantwortung aller meiner Fragen!

Gruss,
Gyal
 
Zuletzt bearbeitet:
;)
No Problemo. :d Probier das mal aus und melde dich mal noch kurz wie es ausgegangen ist...
 
Hab grade gelesen das nach neuer ATX Norm die +12V auch nur 5% toleranz haben darf.

also 12V = 11,4-12,6V
5V = 4,75 - 5,25V
3,3V = 3,14 - 3,46V
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh