[Kaufberatung] Zwangs-Upgrade

Yaaarrgh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.12.2006
Beiträge
410
Aloha!

Ich glaube ich habe vor einer Weile schonmal gefragt ... aber ich habe noch einige weitere Fragen und bestimmte Komponenten haben sich geändert. Deswegen nochmal der Thread.

Also ich will meinen PC upgraden weil er seit Monaten nicht richtig funktioniert und ich einfach (auch mit Hilfe der LUXX-Community) keine Lösung finde.

Mein System:
- C2D e6400 @ Scythe Ninja 1100Plus (alte Version)
- 8800GT AMP! 512MB
- 4x 1024MB PC5300 667mhz Corsair
- X-Fi XtremeMusic
- BeQuit! Titan Col 450W

Upgrade:
- C2D e8400
- Ati HD 4870 512MB
- 2x 2GB G.Skill 1000Mhz CL5

Zwei Fragen dazu. Passt mein alter Scythe Ninja wohl auf den e8400? Und reicht mein etwas betagtes Netzteil für die neue Konfig aus? Falls nicht, welches würdet ihr empfehlen? =)

Danke!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was hast du für einen Monitor?
Was funktioniert an deinem System nicht?
Willst du übertakten?

MfG! :wink:
 
aber das board lässt du unangetastet?
läuft das überhaupt mit einem E8x00

vllt liegt es ja nur am alten NT...

fragen über fragen...
 
Hi, schade das Modifikationen nichts gebracht haben. Fällt mir gerade so ein: Hattest du eigendlich mal einen CMOS-Claer gemacht? Vielleicht ist auch nur eine Einstellung im BIOS falsch.

Sonst habe habe ich da keine Idee mehr, zumindest nicht per Ferndiagnose.

Kann dir auch nur raten, beim eventuellen Upgrade gleich das Board mit zu tauschen.
 
CMOS-Clear? Bitte erläutern. Habe das Bios mal so auf Default resettet, aber ich denke nicht, dass du das meinst.

Übertakten will ich wohl aber erst später. Monitor Syncmaster 226bw primär, 205bw sekundär.
 
Ja das meinte ich, über Jumper oder Batterie raus das BIOS zurücksetzen.
 
Ich versuche jetzt nochmal Windows neu raufzubringen und was zu reissen. Währendessen frage ich beim Händler schonmal was ein etwaiges Upgrade kosten würde. Welches Mainboard würdet ihr empfehlen? Brauche ein gutes was auch super zu OCen ist.
 
Also eine Clean WinXP Home Install versuche ich halt gleich noch. Vorher (!) werde ich das Bios nochmal reseten. Kann man mit ein paar Sätzen erklären wo ich Jumper oder Batterie an meinem Mainboard ungefähr finde damit ich das so mal machen kann?

Habe das noch nie gemacht. Und muss ich danach das Bios neu updaten?
 
Ich weiß nicht, ob dein Board einen Jumper hat. Mach einfach ein paar Minuten die Batterie raus, das reicht normal. Es ist übrigens diese "Armbanduhrbatterie".

Vor der Win-Neuinstallation such dir im I-Net mal alle Treiber, damit du auch das ausschließen kannst.

Ja, das BIOS mußt du dann komplett neu einstellen.
 
Bios Update ist immer zu empfehlen, wie du das machst steht in dem Handbuch zu deinem Mainboard,da steht auch wie ein CMOS Reset geht. (Früher ging das mal mit einfach Batterie rausnehmen, keine Ahnung ob das auf neuen Boards noch geht) und falls du das nicht mehr hast dann lad es als pdf auf der Herstellerseite runter. Moderne Boards akzeptieren ein Bios update auch über USB Sticks, allerdings müssen die Sticks mit FAT(normal, NICHT 32) formatiert sein bevor du das ROM draufpackst.

Aber verrat doch mal was du mit "nciht richtig läuft" meinst, oder verweise auf nen Link wo du deine PRobleme beschreibst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ausführliche Problembeschreibung:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=510120

BIOS update habe ich auf Diskette, das wäre kein Problem. Und ich schaue jetzt mal ins Handbuch wie ichs vorher richtig resette. Melde mich gleich wieder.

Btw, bin allen hier übrigens super Dankbar für eure große Hilfe. Sitze hier halt an meinem Laptop vor meinem "toten" PC und bin teilweise am verzweifeln.
Ihr seid echt großartig!
Hinzugefügter Post:
Ok, CMOS Reset hat geklappt. Update jetzt BIOS und stelle es neu ein. Danach kommt WinXP Home neu drauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
So hab den Thread mit der Problembeschreibung nochmal updatet, der Übersicht halber erspare ich mir das in diesem Thread. Hier soll es nur darum gehen WELCHE Komponenten ich wohl kaufe falls ich das Problem morgen nicht behoben bekomme.

- Core 2 Duo E8400 (130€)
- 2x 2GB G.Skill 1000Mhz CL5 (70€)
- ATI Radeon HD 4870 512MB (220€)
- Gigabyte EP35-DS3 oder Asus P5K Pro (80€)


Muss leider etwas auf den Preis achten, deswegen kein Asus P5Q-Pro. Bleibt die Frage, EP35-DS3 oder P5K-Pro und ... ob mein altes Netzteil das alles mitmacht oder auch raus muss? Welche Empfehlung hättet ihr dann, evtl ein BeQuit! Dark Power 550W oder sowas?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok wenn ihr das alle sagt .. dann kann ich nicht drum herum. ;)
Hinzugefügter Post:
Ok ich lasse die Grafikkarte dann doch erstmal weg. Glaube auch irgendwie nicht, dass es an ihr liegt.

- Core 2 Duo E8400 (130€)
- 2x 2GB G.Skill 1000Mhz CL5 (70€)
- Asus P5Q Pro (100€)
- "Netzteil" ? (???€)


Wo genau liegt der Unterschied zwischen P5Q normal, pro, premium, deluxe? Bzw, reicht für mich kein normales? Ich übertakte zwar schon gerne, aber nie zu krass. Dh wenn dann versuche ich immer nur die CPU soweit zu bringen wie es geht ohne RAM mit zu übertakten.

Und wie steht es nun mit dem Netzteil? Einige Leute sagten mir, dass mein Netzteil völlig ausreichend sei. Andere wiederrum meinen man muss unbedingt 550w haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo genau liegt der Unterschied zwischen P5Q normal, pro, premium, deluxe?

Normales: Schlechtes Layout (Position des 24Pin ;)), nur passive Kühlkörper (keine Heatpipe), kein EPU
Bei den anderen: Deutlich besseres Layout, Heatpipes, EPU.
Würde aber das Pro nehmen, da es von den größeren am günstigsten ist und außerdem von den Anschlussmöglichkeiten und Features her vollkommen ausreicht.
 
Ist EPU die Notstromversorgung?

Wie kann ich mir das genau vorstellen?

Sorry, aber weiß das nicht^^
 
Ich denke mal mit dem P5Q-Pro bin ich dann auch zukunftssicher erstmal wa? (also 1 Jahr min.)

Und btw, habe meinen Thread mit der Problembeschreibung updatet. Ich glaube ich habe die Ursache des Problems entdeckt: Defekter RAM-Riegel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ende des jahres kommen neue CPUs und da brauchste dann nen neues Board, aber nicht jeder geht mit dem Trend, das Board reicht!
 
Ok da das Problem nun scheinbar behoben ist brauche ich doch nicht alles upgraden was ich mir bislang so dachte.

RAM muss sein. Um Geld zu sparen dachte ich dann daran, dass ich vorerst bei meinem Mainboard bleibe, haue da 2x2024MB OCZ DDR2 800Mhz CL4 rein (ich glaube 1000Mhz CL5 wird vom P5B nicht supported) und dann noch den E8400. Damit dürfte ich dann das Maximum an Machbaren für das Board erreicht haben. Was meint ihr, lohnt das?
Damit sollte ich doch dann auskommen bis Mitte-Ende 2009, da kann ich dann komplett neues Board mit allem Schnickschnack nachlegen.

Und soll ich wohl versuche meinen alten Scythe Ninja vom E6400 runterzubekommen und ihn auf den neuen setzen oder soll ich besser gleich nen neuen Scythe Ninja Rev.B dazu bestellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo aloha ich bins wieder. Muss den Thread leider doch wieder ausgraben da er wieder aktuell ist.

Nachdem ich nen kaputten RAM-Riegel entdeckt und allen RAM ausgebaut sowie durch schnelleren ersetzt habe, dachte ich mein Problem sei behoben. Die ersten Tage ging auch wieder alles problemlos. Jetzt hab ich bei zwei Games erneut die Bugs bekommen und jetzt reicht es echt. Habe wirklich keine Lust mehr noch weiter rumzufummeln woran es wohl liegen könnte. Evtl ist es halt doch die Grafikkarte deren Kondensatoren immer merkwürdige Geräusche machen oder whatever.

Also folgende Komponenten will ich nun kaufen:
- C2D E8400
- Asus P5Q-Pro P45
- Ati Radeon HD 4870 (Sapphire, Asus, MSI)
- Wärmeleitpaste Arctic Silver 5
- NETZTEIL!?

Jo die Frage ist nun welches Netzteil ich kaufen soll. Habe schon versucht irgendwelche Infos zu bekommen, war leider unbefriedigend.
Als Speicher habe ich bereits 2x 2048MB G.Skill 1000Mhz CL5.
Bin bei dem ganzen so bei 530€ ca. Wenn ich meinen alten Kram verticke komme ich evtl auf 400€, sollte passen.

Eure Meinung dazu, und welches Netzteil?
Danke!

- Yaaarrgh
 
Was genau für Bugs?

Wenn man dich nicht mehr umstimmen kann, nimm das Enermax Modu 425 Watt und bei der HD4870 einfach die günstigste nehmen :)
 
Also der Bug tritt nurnoch bei Games auf, und nicht wie vorher, auch bei Filmen.
Meine beiden (!) Monitor flackern kurz schwarz, für eine Milisekunde, dann freezed der ganze Rechner. Dann gehts wieder, kurz bis der Bug erneut auftritt. Nach ein paar mal flackern bekomme ich dann erste Texturfehler im Game. Sehr schnell wird das flackern dann heftiger und die Freezes länger bis mein System komplett hängt. Schaffe ich es vorher das Game mit Alt+F4 oder Affengriff zu beenden dann geht alles wieder.

Netzteiltechnische dachte ich nun an das "ATX Enermax PRO-82+ 525W", bietet genügend Reserven für etwaige Crossfire-Option.
 
Hab mich doch eben umentschieden. Denke ich werde nie (NIE!) Crossfire oder SLI benutzen. Ich persönlich bin egtl der Meinung, dass die nächste Grafikkartengeneration immer besser ist also die vorherige mal zwei.

Von daher bleibe ich bei dem Asus P5Q-Pro, nur könnte ich jetzt beim Netzteil natürlich sparen. Was meint ihr, einfach ein schwächeres Enermax oder evtl ein Corsair oder BeQuit! ?
 
CF oder SLI ist auch nur sinnvoll wenn du die Power JETZT brauchst, zB bei 24" oder größer.

Enermax, Corsair oder auch BQ sind alles gute Hersteller wo du bei den aktuellen Serien nichts falsch machst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh