Ich bin momentan dabei mich nach einer NAS Lösung umzusehen. Zuerst war ich bei den fertigen NAS von Synology z.B.. Inzwischen bin ich aber wegen der Preise zur Überlegung gekommen, dass ich mit einem Server-PC doch wahrscheinlich günstiger lande.
Ich bin zur Zeit nur am Überlegen, ob ich mir für diesen eine Raid-Controller Karte mit XOR-Einheit hole oder ein Software Raid 5 einrichte. Eigentlich wollte ich zur Hardware-Raid Lösung greifen, auch wenn ich hier je nach Anschlüssen bis zu 300 EUR extra bezahle (für eine 8-Port Lösung) gegenüber einem Software Raid. Dann habe ich aber einen Artikel in der ct (Ausgabe 26/08) über das Einrichten eines NAS gelesen, wo folgendes drinne steht:
Ist dies so richtig, wie es da drinnen steht? Weil dann könnte ich mir ja die 300 EUR für einen extra Controller sparen. Performance ist mir nicht so extrem wichtig, mit 40-50 MB/s wäre ich völlig zufrieden (Dies wurde in besagtem Bericht mit FreeNAS erreicht, mit Windows Server sogar mehr). Datensicherheit ist mir deutlich wichtiger. Sind Software-Raids also wirklich sicherer gegenüber Hardware-Raids in Bezug auf den Ausfall von Hardware?
Ich bin zur Zeit nur am Überlegen, ob ich mir für diesen eine Raid-Controller Karte mit XOR-Einheit hole oder ein Software Raid 5 einrichte. Eigentlich wollte ich zur Hardware-Raid Lösung greifen, auch wenn ich hier je nach Anschlüssen bis zu 300 EUR extra bezahle (für eine 8-Port Lösung) gegenüber einem Software Raid. Dann habe ich aber einen Artikel in der ct (Ausgabe 26/08) über das Einrichten eines NAS gelesen, wo folgendes drinne steht:
Wir haben uns bewusst
für ein mit den Mitteln des (NAS-)
Betriebssystems erstelltes Software-
RAID entschieden und nutzen
nicht die im Mainboard-
Chipsatz integrierten RAID-Funktionen.
Das hat den Vorteil, dass
das RAID von der Hardware unabhängig
ist und zwecks Auf- oder
Umrüstung sowie nach Defekten
auf einen anderen Rechner
umziehen kann.
Ist dies so richtig, wie es da drinnen steht? Weil dann könnte ich mir ja die 300 EUR für einen extra Controller sparen. Performance ist mir nicht so extrem wichtig, mit 40-50 MB/s wäre ich völlig zufrieden (Dies wurde in besagtem Bericht mit FreeNAS erreicht, mit Windows Server sogar mehr). Datensicherheit ist mir deutlich wichtiger. Sind Software-Raids also wirklich sicherer gegenüber Hardware-Raids in Bezug auf den Ausfall von Hardware?
Zuletzt bearbeitet: