[Kaufberatung] Zuverlässiger Budget-PC bis 500 Euro gesucht

desecrator66

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2008
Beiträge
114
Hi,
ich will demnächst meinen Sempron 2600+/1GB/Radeon9800Pro ersetzen. Preislimit wie gesagt bei 500 Euro. Da der Rechner nicht nur für Spiele verwendet wird, sondern auch Office, Internet und für MP3/Filme, sollte das Gerät im Leerlauf relativ stromsparend, leise und kühl bleiben. Deshalb fällt wohl Overclocking weg (zumal ich keine OC-Erfahrungen habe). Ansonsten steht Spieleleistung im Vordergrung, mit dem bestmöglichen P/L-Verhältnis. Da ich die letzen 8-10 Monate PC-technisch weg vom Fenster war, bitte ich Euch um Konfigurationsratschläge. Gehäuse/Netzteil muss im Preis inbegriffen sein; Betriebssystem, Monitor etc. hab ich schon.
Vielen Dank!:hail:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
guck mal hier ist zwar etwas älter aber schon mal die grobe richtung.

ansonsten kannst du wenn du dich auskennst hier mal gucken
Hinzugefügter Post:
edit meine signatur hat vor 2-3 monaten 570€ gekostet inkl. versand.

wolltest selber zusammen bauen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne OC, nimm einfach eher diese Config von Utila hier, ersetze das LW durch ein 203 und gut ist fast.
Bei spielen kommts halt darauf an, was deine Ansprüche sind...
Entweder eine aus dem Thread von Tutonga oder aber wie ich dort auch schon schrieb, wenn du eher weniger Leistung brauchst, und vorallem alles andere als spielen machst, reicht ne passive 3650, die kann auch bissle Spiele darstellen.
 
für den preis bekommt man besseres system, und kein AM2 mehr kaufen, die taugen nix, Intel is immer noch die nummer 1 in P/L.
 
für den preis bekommt man besseres system, und kein AM2 mehr kaufen, die taugen nix, Intel is immer noch die nummer 1 in P/L.

Quatsch. Wenn man nicht übertakten möchte, dann ist AMD im unteren Preissegment erste Wahl. Und Kommentare wie "taugen nix" taugen nix.

@desecrator66
In deinem Fall würde ich ein System auf Basis des E8400 wählen. 2GB ddr-800, Abit IP35-E, ne 3870. So hast du viel Leistung beim Spielen und zugleich sehr wenig Stromverbrauch beim Surfen und co.
 
Woher hast du dieses falsche Wissen?
Es geht hier um ein nonOC System zum Stromsparen und dafür ist nen AM2+ nunmal das optimale.
Die E2xxx haben im Gegensatz zu den E6xxx und E8xxx keine höhere Leistung pro Mhz als die BEs, dazu sind sie auch nicht so sparsam wie die neuen BEs.
Die onboard Grafik der 780G Boards ist dazu genial, die Boards sind günstig und gut.
Und zum Schluss ein kleines Zitat von Dieter Nuhr:
"Wer keine Ahnung hat..."

€: und wenn man die 500€ ausschöpfen will, vorallem was Leistung angeht, dann die Combi von XAlexanderX...
 
also, erstens hatet ich selber mal amd 5200er, die cpu`s sind wesentlich langsamer als die heutigen intel, stromsparend sind alle neuen cpu`s von intel besonders die E2xxx reihe. ich bemerke EIST weißt :)

@ lusche lol, dein zitat kannst für dich behalten oder sind wir im kindergarten?! :) erklär es vernünftig. zur konfig von alex, tausche das board gegen MSI fr oder Gigabyte ep35, sind beide gut. anstatt ne ati, würde ich dir ne 8800gt empfehlen, is preislich das gleiche, strom bissl mehr, aber auch mehr leistung!!!
 
vielen dank erstmal für die raschen antworten., das geht ja zackzack :banana:
also ehrlich gesagt wäre mir ein core 2 duo vorgeschwebt, da ich nicht jetzt noch einen Athlon kaufen wollte. Das System von XAlexanderX klingt schon mal vielversprechend. beim lesen einiger threads hab ich erfahren daß neue grafikkarten in kürze kommen, ich denke ich warte noch drauf, weil dann die preise wahrscheinlich sinken. die 9600GT wär mir irgendwie sympatisch, allerdings gibts um 120 euro schon die 8800GT von club3d. hmm...ich habe übrigens einen 19er TFT mit 1280er auflösung und nur vga-anschluss falls das von belang ist. und zocken will ich z.b. crysis.
grosses kopfzerbrechen bereitet mir das gehäuse...es gibt so gut wie keine mit netzteil. zudem verwundert mich, daß die hier empfohlenen meist unter 400 watt haben, ich dachte die heutigen GraKas bräuchten mindestens 450 (heisst es immer....). ich will nicht 1/4 des rechnerpreises für Gehäuse&Netzteil ausgeben. gibts nichts billiges kombiniertes?
 
also, erstens hatet ich selber mal amd 5200er, die cpu`s sind wesentlich langsamer als die heutigen intel, stromsparend sind alle neuen cpu`s von intel besonders die E2xxx reihe. ich bemerke EIST weißt :)

@ lusche lol, dein zitat kannst für dich behalten oder sind wir im kindergarten?! :) erklär es vernünftig. zur konfig von alex, tausche das board gegen MSI fr oder Gigabyte ep35, sind beide gut. anstatt ne ati, würde ich dir ne 8800gt empfehlen, is preislich das gleiche, strom bissl mehr, aber auch mehr leistung!!!

Ein 5200+ ist deutlich schneller als der E2200. Stromsparfunktionen besitzen beide. Der Verbrauch im Idle ist sehr ähnlich.

lusche? Nickverfremdung ist ja sowas von erwachsen..... wer ist denn im Kindergarten?
Die Mobos von Gigabyte und MSI, auf die du dich sicherlich beziehst, sind auf starkes OC ausgelegt. Daher verbrauchen sie etwas mehr Strom als das von mir genannte.
Die 8800GT verbraucht im Idle deutlich mehr als die 3870. Unter last ist sie aber nur etwas schneller. Wenn selten gespielt wird bzw. der Rechner viel an ist, ist die ATI die bessere Wahl. Und das sage ich als 8800GT Besitzer.

Du versuchst dem Threadstarter mit Gewalt einen Rechner aufzuquatschen den er nicht will. Im Eingansbeitrag steht genau worauf er wert legt.
 
die neuen karten 48xx kosten zwischen 200-300€ das sprengt dann wohl dein rahmen. die 88 gt is ne gute wahl, hab ich selber. auch bei 19" alles auf high ohne ruckeln. die 96 is etwas schwächer. zum gehäuse: nimm das was die gefällt midi tower, das langt. ca.40€ gute netzteile liegen bei 50-70€ wenn du auch modular verzichten kannst, dann nimm das seasonic 380, das langt locker, ich hab (signatur) und kann es zu not auch im sli betreiben :)
 
Doch Sharkoon Rebel 9 und ein Enermax Modu 425 Watt. Modular find ich ne klasse erfindung :)

Bezüglich der Grakas glaub ich garnicht, dass der Preis noch arg viel weiter fällt. Die 10 Euro reissen es auch nicht mehr raus.
 
lassen wir das. belehren kann ich mich woanders lassen =) und lern lesen. es war nicht auf den E 2xxx bezogen. er wollte crysis zocken, da denke ich mal, das ne gute performance der graka vorraussetzung ist, den stromverbrauch is daher egal, die paar cent. (kopschüttel)
 
haben P31-mainboards nachteile gegenüber P35? macht einen preisunterschied von fast 30 euro...zudem wollte ich fragen ob etwa ein E4600 wesentlich langsamer wäre als der E8400? wären nämlich 60 euro dazwischen.
 
lassen wir das. belehren kann ich mich woanders lassen =) und lern lesen. es war nicht auf den E 2xxx bezogen. er wollte crysis zocken, da denke ich mal, das ne gute performance der graka vorraussetzung ist, den stromverbrauch is daher egal, die paar cent. (kopschüttel)

Ja ja... Du packst die E2xxx reihe aus, wenn Stromsparen angesagt ist, um dann schwups doch wieder eine andere Reihe zu meinen, wenn ohne OC gewerkelt werden soll. Mal ist Stromsparen wichtig, bei der Graka dann wieder unwichtig.

--> Je nachdem was du gerade brauchst wird hin und her gesprungen. Eine echte argumentative Glanzleistung. :bigok:
Hinzugefügter Post:
haben P31-mainboards nachteile gegenüber P35? macht einen preisunterschied von fast 30 euro...zudem wollte ich fragen ob etwa ein E4600 wesentlich langsamer wäre als der E8400? wären nämlich 60 euro dazwischen.

E4600: Der Leistungunterschied und der Verbrauchsunterschied ist beachtlich. Wenn du sparen musst, dann greif zum E7200. Und wenn es noch günstiger werden soll, dann würde ich einen x2 5600+ tray und ein günstiges Mobo nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

dies wäre mein vorschlag für ein 500€ system:

ASUS M3A78-EH ~ 60€
MDT DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) ~ 30€
AMD Athlon 64 X2 5400+ 65nm Sockel-AM2 boxed, 2x 2.80GHz, 2x 512kB Cache (ADO5400DOBOX) ~ 70€
Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (ST3250410AS)
~ 40€
Samsung SH-S203B SATA schwarz bulk (BEBE/BEBN) ~ 30€
be quiet Straight Power 400W ~ 45€
Sharkoon Rebel9 Economy schwarz ~ 30€

macht etwa 300€ für das Grundsystem ;)

dazu würde dann noch eine 9600GT (~ 100€) < HD3870 (ab etwa 100€) oder eine 8800GT (G92) (ab etwa 110€) kommen. (die karten sind nach ihrer leistung sortiert ;) )

So würdest du auf etwa 400€ +/- 20€ kommen.

Hier kannst du dir auch eion bild der leistung machen: *klick*

Gruß Luke

EDIT: für etwa 10€ mehr wäre auch eine 500GB Festplatte drin: Samsung F1 500GB ~ 54€ oder Seagate 7200.10 500GB ~ 55€
 
Zuletzt bearbeitet:
@XAlexanderX ich sag nur lol, lern lesen, schreiben und pass dich an, maan was los immer noch nich geschnallt?
 
Du hast dich schon im ausreichenden Maße lächerlich gemacht. Du brauchst nicht noch mehr nachzulegen.

Gespräch wegen Sinnlosigkeit beendet.
 
Hi ganz einfach ein AMD is beim gleichen Takt gut langsamer. Aber bei dem Preis ist ein schönes Intel System drinne ich suche mal was zusammen.
Hinzugefügter Post:


Sind 546,42 €

um 50€ übertroffen aber vieleicht dann anstatt die 8800GT die 9600GT dann passt es wieder :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

dies wäre mein vorschlag für ein 500€ system:

ASUS M3A78-EH ~ 60€
MDT DIMM Kit 2GB PC2-6400U CL5 (DDR2-800) (M2GB-800K) ~ 30€
AMD Athlon 64 X2 5400+ 65nm Sockel-AM2 boxed, 2x 2.80GHz, 2x 512kB Cache (ADO5400DOBOX) ~ 70€
Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II (ST3250410AS)
~ 40€
Samsung SH-S203B SATA schwarz bulk (BEBE/BEBN) ~ 30€
be quiet Straight Power 400W ~ 45€
Sharkoon Rebel9 Economy schwarz ~ 30€

macht etwa 300€ für das Grundsystem ;)

dazu würde dann noch eine 9600GT (~ 100€) < HD3870 (ab etwa 100€) oder eine 8800GT (G92) (ab etwa 110€) kommen. (die karten sind nach ihrer leistung sortiert ;) )

So würdest du auf etwa 400€ +/- 20€ kommen.

Hier kannst du dir auch eion bild der leistung machen: *klick*

Gruß Luke

EDIT: für etwa 10€ mehr wäre auch eine 500GB Festplatte drin: Samsung F1 500GB ~ 54€ oder Seagate 7200.10 500GB ~ 55€

du könntest auch einfach folgendes austauschen:
x2 5400 durch Intel Core 2 Duo E7200 ~ 100€
das mainboard durch dieses : ABIT IP35-E ~ 60€
dies würde ges. 30€ mehr kosten.

Hi ganz einfach ein AMD is beim gleichen Takt gut langsamer. Aber bei dem Preis ist ein schönes Intel System drinne ich suche mal was zusammen.
Hinzugefügter Post:


Sind 546,42 €

um 50€ übertroffen aber vieleicht dann anstatt die 8800GT die 9600GT dann passt es wieder :)

das board würde ich nicht nehmen.
der von dir gewählte CPU-Kühler passt nur auf AM2-Systeme ;)
für Intel CPU's gibt es den Arctic Cooling Freezer 7 ;)
 
diese systeme habe ich in einem anderen thread zusammengestellt sind knapp über deinem budget aber vielleicht lohnt es sich trotzdem mal einen blick darauf zu werfen.

zum übertakten muss man kein profi sein wenn man es nicht übertreibt
musst du natürlich nicht aber die systme bieten eine gute möglichkeit dazu.

wenn es nur um office gehen würde bräuchtest du natürlich keinen pc für um 500€
da du aber geschrieben hast das gaming im vordergrund steht:

Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II
Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz
A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U
Colorful GeForce 8800 GTS (G92), 512MB GDDR3
ABIT IP35-E, P35
LG Electronics GH20NS SATA schwarz
Xigmatek HDT-S963
Sharkoon Rebel9 Economy schwarz
Enermax PRO82+ 385W ATX 2.2

~522€ bei mindfactory & vv-computer



Seagate Barracuda 7200.10 250GB 16MB SATA II
Intel Core 2 Duo E7200, 2x 2.53GHz
A-DATA Vitesta DIMM Kit 4GB PC2-6400U
Elitegroup N8800GT-512MX+ HS
Gigabyte GA-EP35-DS3, P35 oder MSI P35 Neo2-FR, P35
LG Electronics GH20NS SATA schwarz
Xigmatek HDT-S963
Sharkoon Rebel9 Economy schwarz
Enermax PRO82+ 385W ATX 2.2

~512€ bei mindfactory & vv-computer

optional:
Western Digital Caviar SE16 320GB
 
Zuletzt bearbeitet:
vielen dank für die tipps, ich denke ich werde in richtung 2. vorschlag von iN gehen ! :wink:
 
Gute Wahl. Würde aber das MSI Neo2 FR nehmen. P/L besser als beim GA EP35.
Gehäuse ist geschmacksache.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh