Zuverlässige 500 GB SATA Festplatte ?

Nameless23

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.03.2006
Beiträge
14
Ort
Bayern
Hallo

Ich suche eine 500 GB SATA Festplatte die weder im Dauerbetrieb (24/7) noch bei häufigem ein/ausschalten schlapp macht. Zuverlässigkeit ist mir, im Gegensatz zu Geschwindigkeit, extrem wichtig. Außerdem sollte sie nicht zu laut sein. Meine Favoriten sind Seagate oder Hitachi.


MfG
Nameless
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
suchst eine desktop platte oder eine die eben für 24/7 zugelassen ist?
 
Eine 24/7 Zulassung mit Zertifikat brauch ich nicht, aber können sollte die Platte das trotzdem. Genauso sollte sie auch für den Desktop-Einsatz geeignet sein.

MfG
Nameless
 
In anbetracht dessen, das so grossvolumige SATA-Drives um den Jahreswechsel auf den Markt gekommen sind (und die damit immer noch verbundenen hohen Preise), bezweifle ich stark das es hier schon Aussagen über die "Zuverlässigkeit" gemacht werden können.
 
Ich würde mal die neue WD RE2 WD5000YS ins Auge fassen.... top Preis, sehr kühl, sehr leise, sauschnell, ausgelegt auf 24/7 Betrieb und 5 Jahre Garantie.
 
Alex2108 schrieb:
Ich würde mal die neue WD RE2 WD5000YS ins Auge fassen.... top Preis, sehr kühl, sehr leise, sauschnell, ausgelegt auf 24/7 Betrieb und 5 Jahre Garantie.
... und nur für den RAID-Einsatz bestimmt. WD selbst rät von dem Einsatz dieser Platte in einem Desktop System ab.
 
@Madnex: Das ist vollkommen Blödsinn. Ich habe mit WD telefoniert und mir das Gegenteil bestätigen lassen. Die WD5000YS entspricht der WD5000KS, jedoch hat die WD5000YS ein verbessertes Lager, einen verbesserten Motor und 5 Jahre anstatt 3 Jahre Garantie.

Ich selbst nutze die WD5000YS in meinem Desktop System, bin äusserst zufrieden, superleise, sehr schnell, was will ich mehr ?
 
Und wie erklärst du dir folgende Aussage von WD auf ihrer Webseite?
If you install a RAID edition hard drive in a desktop computer, the computer system may report more errors than a normal desktop hard drive (due to the TLER feature). Western Digital does not recommend installing RAID edition hard drives into a desktop computer environment.
Quelle: klick!

Per E-Mail oder telefonisch nachfragen ist immer auch ein Glücksspiel welchen Mitarbeiter man erwischt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau auf diese Aussage hin, auf den Link, den Du gepostet hast, habe ich den Mitarbeiter der Technik von WD angesprochen.
Daraufhin habe ich die Aussage bekommen, das die RE und RE2 Versionen bedenkenlos als Single Desktop Platte eingesetzt werden können.

Das der Text, den WD da schreibt irgendwo Schwachsinn ist, erkennst Du sicherlich auch an dieser Stelle: If you install and use a desktop edition hard drive connected to a RAID controller, the drive may not work correctly.

Ich kenne keine Desktop-Platte, die in einem Raid System nicht funktioniert. Früher gab es diese Differenzierung zwischen Desktop und RAID Platte nicht.

Laut WD sind die RE und RE2 Varianten, die übrigens als Enterprise Platten (wie die Raptor auch) eingestuft sind, bedenkenlos als Single Desktop Platte einzusetzen.

Ich habe es so gemacht, habe keine Probleme und bin wirklich mehr als positiv von dieser Platte überrascht.
 
Ok, aber wenn das schwachsinn ist, dann frage ich mich, warum das WD in ihrer Knowledge-Base immer noch so stehen haben oder warum sie es überhaupt geschrieben haben. Das passt irgendwie nicht.

Was den Support bezüglich der Beantwortung technischer Fragen betrifft, habe ich die Erfahrung gemacht, dass es bei verschiedenen Firmen zum Teil sehr große Kompetenzunterschiede bei den Mitarbeitern gibt. Es ähnelt einem Glücksspiel an wen man gerät und ob dieser die Fragen auch korrekt beantworten kann.
 
@ madnex:
Single = 1Platte
Raid = 2 oder mehr...

verstehst du nicht? die wollen einfach nur geld!
 
Ja, diese Frage habe ich mir auch gestellt. Und als Antwort kam dann folgendes heraus:

WD betreibt das Enterprise-Geschäft, als auch das Desktop Geschäft. Also einmal die Enterprise-Serie, einmal die "normale" Desktop Serie.

Die Enterprise-Serie stellt derzeit das Flaggschiff von WD dar, die Desktop Serie halt die gewöhnliche Serie. Sind quasi 2 Sparten, einmal Server/Enterprise und einmal Desktop.

Die 500GB RE2 wurde entwickelt, um auch in der Oberliga und im Server-Bereich eine Platte mit einer derartigen Kapazität anbieten zu können. Darauf wurde halt geachtet, das diese Platte 24/7 fähig ist. Zudem ist im Enterprise-Geschäft eine Langlebigkeit und zudem Zuverlässigkeit sowie ausreichende Garantie gefragt. All diese Merkmale wurde in die RE2 implementiert.

Wenn Du Dir die technischen Informationsblätter durchliest, dann wirst Du sehen, das die technischen Angaben der WD5000YS und WD5000KS identisch sind. Auch die Anzahl der Start/Stopp Zyklen. Zugriffszeiten etc.. unterscheiden sich marginal.

Selbst Seagate gibt ihre Raid Editions für den Singlebetrieb frei. Wobei Seagate ausschliesslich die Raid Edition, also die NS-Serie für Dauerbetrieb freigibt.

Von daher ist es nur ausschliesslich das Verlangen der Hersteller, ganz oben im Enterprise-Sektor mitzuspielen. In der Realität unterscheidet sich die WD5000YS von der WD5000KS nicht. Die Platten sind beide gleich schnell, ich konnte sie beide vergleichen. Die KS wird etwas wärmer, die YS bleibt etwas kühler (ca. 3°C bei gleichen Bedingungen). Die Lautstärke beider Platten ist gleich. Lediglich hat die YS halt noch die 5 Jahre Garantie, was für mich ein Kaufkriterium war.

Zusätzliche Aussage von WD: Es ist nicht die Absicht, für jeden Einsatzzweck eine separate Festplatte anzubieten. Wenn Sie derzeit 2 Platten im Raid betreiben, wäre es möglich, das Sie zwischenzeitlich auf Singlebetrieb umstellen. Dieses erfordert keinen Neukauf der entsprechenden Festplatten.

666Eraser666 schrieb:
@ madnex:
Single = 1Platte
Raid = 2 oder mehr...

verstehst du nicht? die wollen einfach nur geld!

LOL... Das ist ja wohl der grösste Blödsinn ! Wenn ich eine Platte brauche, dann kaufe ich eine. Wenn ich zwei Platten brauche, dann kaufe ich zwei.

Wieviel Platten ich brauche, das weiss ich vorher. Ob ich nun 2 "Desktop" oder 2 "Enterprise" Platten kaufe, macht sich im Portemonaie nicht bemerkbar. Der Preisunterschied beträgt zum Beispiel bei Alternate gerade mal 5 Euro / Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alex2108
Ja, diese Frage habe ich mir auch gestellt. Und als Antwort kam dann folgendes heraus:
Du hast dir die Frage gestellt und dir auch selbst die Antwort gegeben oder war das WD?

Ähnliche technische Eckdaten sind kein Indiz dafür, dass bestimmte Platten baugleich sind. Auch bei ähnlichen Leistungseigenschaften können sie sich anhand der verwendeten Materialien und Bauteile sowie anhand der softwareseitigen Konfiguration (Firmware) unterscheiden.

@666Eraser666
Mehr Geld indem sie potenzielle Kunden vergraulen? Nicht jeder, der sich für eine dieser Platten interessiert, wird deshalb gleich zwei kaufen und diese in einem Verbund betreiben.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh