derMeister
Semiprofi
Hab mal ein wenig über das heiße Haltekreuz auf den X1800/1900 Karten gegrübelt, da kann man sich ja die Finger verbrennen
Bei mir werkelt ein X2 auf der Graka, Bilder dazu in der Sig.
Also in meiner Restekiste nach geeigneten Kühlblechen gesucht und dabei die Ramkühler meiner alten gF3 entdeckt, paßt auch von der Größe her drauf.
Dann Silikonpaste auf das Haltekreuz geschmiert und bloß nicht zu sparsam sein.
Dann einfach die beiden Kühlbleche drauff positionieren und dann schaut's so aus:
So, nun bleibt die Frage nach dem Sinn der Zusatzkühlung.
Also rthdribl aktiviert wegen der gleichmäßigen hohen thermischen Belastung des Chips im Gegensatz zu 3D Mark.
Ohne die Kühlbleche erhitzt sich der Chip auf konstant 87°C nach gut 15min des Testproggies.
Mit den Kühlblechen zeigt sich eine Temperatur von durchschnittlich 85°C, Spitzen mit 86°C die aber nur sehr vereinzelt auftreten.
Also kann man durchaus sagen, es bringt gut 2°C weniger und das nur mit meinen kleinen Alukühlern mit wenig Aufnahmefläche.

Bei mir werkelt ein X2 auf der Graka, Bilder dazu in der Sig.
Also in meiner Restekiste nach geeigneten Kühlblechen gesucht und dabei die Ramkühler meiner alten gF3 entdeckt, paßt auch von der Größe her drauf.
Dann Silikonpaste auf das Haltekreuz geschmiert und bloß nicht zu sparsam sein.
Dann einfach die beiden Kühlbleche drauff positionieren und dann schaut's so aus:

So, nun bleibt die Frage nach dem Sinn der Zusatzkühlung.
Also rthdribl aktiviert wegen der gleichmäßigen hohen thermischen Belastung des Chips im Gegensatz zu 3D Mark.
Ohne die Kühlbleche erhitzt sich der Chip auf konstant 87°C nach gut 15min des Testproggies.
Mit den Kühlblechen zeigt sich eine Temperatur von durchschnittlich 85°C, Spitzen mit 86°C die aber nur sehr vereinzelt auftreten.
Also kann man durchaus sagen, es bringt gut 2°C weniger und das nur mit meinen kleinen Alukühlern mit wenig Aufnahmefläche.
Zuletzt bearbeitet: