Zusammenstellung

Ich werde dem Thermalright 120-Ultra eXtreme aber noch einen Lüfter verpassen, steht ja auch so in meiner Signatur.

Mein Netzteil, Grafikkarte, Festplatte und Lüfter sind noch nicht angekommen, darum sieht man keinen Lüfter am Thermalright 120-Ultra eXtreme.

Soweit ich mich recht erinnern kann, geht der Thermalright 120-Ultra eXtreme auch für das passive Kühlen, ist dafür aber nicht optimiert. Andere Kühler sollen in der Passivkühlung besser sein. Must mal ein paar Threads durchstöbern und im Kühlungsbereich nachfragen, da wird man Dir sicherlich einige für die Passivkühlung empfehlen.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei Passivkühlung ganz klar den Scythe Ninja.

Der Extreme ist mehr für Lüfter ausgelegt.
 
wie siehts denn mit diesem hier aus. der sieht ganz gut aus und hat schon standart einen kühler den man nur schwer sieht. kühlt der auch ausreichend und ist der auch nicht zu laut? hat da jemand erfahrungen mit?
 
wie siehts denn mit diesem hier aus. der sieht ganz gut aus und hat schon standart einen kühler den man nur schwer sieht. kühlt der auch ausreichend und ist der auch nicht zu laut? hat da jemand erfahrungen mit?

Wenn Du einen neuen CPU-Kühler kaufen möchtest, solltest Du mal hier vorbeischauen: http://www.forumdeluxx.de/forum/forumdisplay.php?f=136
Dort gibt es viele Infos zu den Kühlern und solltest selbst keinen finden, dann kannst da einfach nachfragen. Beim Fragen solltest Du das Mainboard und Gehäuse mit angeben.

Wenn Dir z.B. der Thermalright 120-Ultra eXtreme zu teuer ist, dann bietet sich noch der Scythe Mugen an.
 
Der scythe mine ist auch nicht so schlecht.
 
Den Mine kann man doch nehmen. Der ist zwar ein bisschen schlechter wie der Mugen, nur eben auch günstiger.
 
genau, und wiegt nebenbei auch wesentlich weniger (~ die hälfte, wenn ich mich nicht täusche [korregiert mich, wenns anders is])
 
also reicht der mine locker aus um meinen E6300 bei 2x2,6 ghz auf unter 60° zu halten?! Ich kann nur hoffen das der auch auf mein MSI p6n sli-fi passt, weil dort ja diese blaue northbridge (oder was das auch immer ist) im weg ist...
 
also reicht der mine locker aus um meinen E6300 bei 2x2,6 ghz auf unter 60° zu halten?! Ich kann nur hoffen das der auch auf mein MSI p6n sli-fi passt, weil dort ja diese blaue northbridge (oder was das auch immer ist) im weg ist...

Aber locker. Das packt sogar mein Arctic Freezer 7 Pro und der ist um einiges schlechter.
 
Ich werd noch bekloppt. Jetzt hab ich Urlaub aber meinem neuen Rechner fehlen immer noch Grafikkarte und Netzteil. :(

Hab mal bei DHL angerufen und nachgefragt. Der Status Elektronische Sendungsdaten liegen vor bedeutet, das Paket wurde bei DHL eingetragen, aber noch nicht von DHL abgeholt. Da dieser Status seit dem letzten Freitag um 18:06 Uhr gültig ist, muss ich wohl annehmen, das DHL das Paket erst heute von hardwareversand.de eingesammelt hat, da nach Angaben des DHL-Mitarbeites nur bei Großkunden, z.B. amazon, die Pakete auch Samstags abgeholt werden.

Mit ein bischen Glück sollte es morgen da sein.
 
manno, das sind doch echt Sadisten :(

Haste ihnen auch gesagt, dass hier große Menschenmengen drauf warten, dass du deine Sachen kriegst :fresse:
 
manno, das sind doch echt Sadisten :(

Haste ihnen auch gesagt, dass hier große Menschenmengen drauf warten, dass du deine Sachen kriegst :fresse:

Echt! Vielleicht verklag ich die, wegen seelischer grausamkeit! ;) Ist ja wie eine Folter, auf die restliche Hardware zu warten.

Oha, bei DHL tut sich was:
Status: Die Sendung wurde im Einlieferungs-Paketzentrum bearbeitet.
Status von: 10.09.07 19:26
Vorgang: Transport zum Zustell-Paketzentrum

Vielleicht wird es jetzt in der Nacht zum Zustell-Paketzentrum gebracht und morgen früh ausgeliefert. :drool:
 
bei mir steht momentan ein Paket auf dem selben Status, aber das sind nur 2 CPU's für ein System, das eh schon läuft, da lässt es sich noch eher aushalten :p
 
Ahhhh! Meine Sachen sind da! Aber jetzt schein ich ein blödes Problem zu haben!

Ich kann die Grafikkarte nicht ganz reinstecken! An der Stelle, wo man es normalerweise verschraubt, ist zwischen Graka und Gehäuse 1mm platz, Schraube läst sich also nicht ganz reindrehen. Die Slotblenden der 8800 GTX sind unten zu lang und stossen auf das Gehäuse.

Was mach ich jetzt. Mal kurz gesucht, aber nix gefunden. Ich kann doch nicht der erste mit diesem Problem sein?!

EDIT: Mmmh... doch was anderes, stöst nicht auf das Gehäuse. Die Laschen scheinen ein klein wenig zu eng zu sein. *narf* Mainboard ausgebaut und nu gucken, wie ich das lösen kann.

EDIT2: Ha! Problem gelöst. Dieses Ding, das man in die Lasche steckt, muss man beim Reinstecken nach hinten drücken. DigiCam leider gerade am Aku-Aufladen. Ich mach später mal ein Bild, zum bessere Verständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
EDIT2: Ha! Problem gelöst. Dieses Ding, das man in die Lasche steckt, muss man beim Reinstecken nach hinten drücken. DigiCam leider gerade am Aku-Aufladen. Ich mach später mal ein Bild, zum bessere Verständnis.

Spätestens hier setzt es bei mir aus :xmas:

Mach am besten mal Bilder :angel:

Freu mich schon, wenn das ganze zum Leben erwacht :teufel:
 
Alles nun zusammengebaut, ganz schön anstrengend. ;)

100_2293.jpg

Ich hab die volle Kraft angeschlossen. Die hälfte des Anschlusses war vorher mit einem Plastikteil abgedeckt und im Handbuch steht, das man dies nur für Extreme CPUs bräuchte. Naja... kann ja für den Q6600 nicht schaden, oder?

100_2294.jpg

100_2295.jpg

Das Kabelmanagement ist hier echt grausam. Ich denke mal aufgrund der ungewöhnlichen Position vom Netzteil, sind Verlängerungskabel für ein ordentliches Kabelmanagement unumgänglich.

100_2296.jpg


100_2297.jpg


100_2298.jpg


100_2299.jpg


100_2300.jpg


100_2301.jpg

Hier sieht man zwei rot markierte Stellen. In diese Schlitze muss man beim Einsetzen der Grafikkarte mit einem Schraubendreher reindrücken.

Ich muss gleich zur Belohnung erstmal zum Zahnarzt. ;)
Wird nur geguckt, sollte also schnell gehen.

Wenn ich wieder heim bin, werd ich noch ein wenig im Forum rumstöbern und sicher stellen, das ich auch alles richtig angeschlossen hab. Nicht das ich das Ding einschalte und es gleich irgendwas kaputt grillt.

EDIT: Ich hatte auch irgendwas von Jumpern gelesen, die man einstellen muss. Da sollte ich auch nochmal recherchieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Te:

Bei den Jumpern sollte man eigentlich am Anfang immer einen Cmos reset machen. Schönes System :bigok:

Nur dein Kabelmanagement ist ja mal noch nicht vorhanden ^^
 
:hmm: ich glaub wenn er rennt kann man auf den cmos reset verzichten ^^
 
Ich hab nochmal alle Kabel geprüft und sieht alles gut aus.

Als ich den Computer zum ersten mal einschaltete, ging er wieder aus, 2 Sekunden später aber wieder von ganz allein an und wollte booten. Ging natürlich nich, kein OS installiert und keine CD im Laufwerk.

Jetzt installier ich gerade Windows XP Pro.

Gibt es bei SATA immer noch Master/Slave? Ich glaub meine Platte ist Slave vom DVD-Brenner. Irgendwas stand da jedenfalls beim Booten.

Ich bin ja schon mal sehr erleichtert, das alles auf Anhieb geklappt hat! :)

EDIT: Die hinteren beiden kleinen Lüfter sind echt laut! *narf* Meine HDD-Led leuchtet auch irgendwie nie, aber dafür die ganze Zeit die Power-Led. Ist bei meinem jeztigen nicht so.
 
Zuletzt bearbeitet:
regel die kleinen lüfter im bios runter.
bei sata gibts meines wissens nach kein master/slave mehr.
was die leds angeht: die power sollte immer leuchten, und die hdd led nur, wenns hdd zugriffe gibt. wenn das nicht so ist, dann check mal die kabel (nich das du hdd bei power und andersrum angeschlossen hast).

ach ja, und das mit dem an, 2sec wieder aus und wieder an, war das nur biem 1. boot, oder ist das immer so (auch nach mehrmaligem booten)?
 
Glaub das es bei sata kein herkömmliches master/slave gibt wie bei IDE, bei sata ist auch nur ein gerät angeschlossen pro stecker und nicht 2.
 
@Gahmuret: Das glaubst du richtig.


Außerdem ist Sata viel besser, da die doofen Flachbandkabel endlich weg sind ^^
 
Ich hab das Kabel für die HDD-LED mal umgekehrt reingesteckt und jetzt gehts, bei Zugriff BLINK BLINK. ;)

Dieses Doppelhochfahren passiert anscheinend immer nur dann, wenn ich den Computer vollständig vom Stromnetz trenne. Also immer der erste Boot nachdem ich den Stromstecker wieder reingesteckt habe, bzw. den Netzschalter am Netzteil eingeschaltet habe. Die folgenden Boots laufen normal ab. Irritiert mich aber irgendie. :hmm:

Wenn ich richtig viel runterlade sürzt bei mir am neuen Computer immer das Netzwerk ab. Hier die Fehlermeldung:
mist.jpg
 
SATA hat kein Master/Slave mehr :)

Dreh mal den Stecker der HDD-Led 180 Grad rum. Bei den Led's ist es wichtig, dass der Strom "richtig rum" fließt ;)

grml, Seite 3 übersehen :p

lad dir mal die neuesten Treiber für die Netzwerkkarte runter :)
 
Zuletzt bearbeitet:
So... Netzwerk geht wieder. Gemeinsame Nutzung der Interentverbindung krampfte immer ab. Hab die nu einfach deaktiviert und kann die Benchmarks mit voller Kraft runterladen.

Hab mal ne halbe Stunde geprimelt, alle 4 Cores.
coretemp.jpg


Mmmh... auch hier so unterschiedliche Temperaturen... irgendwo hatte ich dazu was gelesen, mal suchen gehen.
 
das kann von unebenheiten auf dem ihs oder dem kühler liegen, sodass der kühler bei 2 cores richtig aufsitzt, bei den anderen beiden, allerdings eine kleine unebenheit besteht, und dadurch die wärme langsammer abgegeben wird...
 
Jo, irgendwo hab ich mal gelesen, das mehr Wärmeleitpaste da helfen könnte. Naja... mal gucken.

So... hab ein paar Benchmarks laufen lassen, damit ich den Unterschied zum übertakteten System sehen kann:
3DMark03 39.403
3DMark05 15.409
3DMark06 11.912
Aquamark 145.142
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh