Zusammenstellung + X470 Mainboard Empfehlungen/persönliche Erfahrungen

i7er

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
17.05.2016
Beiträge
24
Ort
Wien
Hallo,

ich habe mich bei meiner Zusammenstellung bereits für einen Prozessor entschieden, den Ryzen 2600. Als Mainboard habe ich das X470 Aorus Ultra Gaming im Blick, das Problem ist nur, dass das Board nicht gut zum Übertakten geeignet ist, was mir eigentlich schon wichtig gewesen wäre.

Jetzt meine Frage, an jene, die sich mit AM4-Boards besonders gut auskennen oder am besten selbst eines besitzen: Könnt ihr mir eines empfehlen mit:

- Übersichtlichem BIOS und guten Übertaktungsmöglichkeiten
- Ordentlicher Stromversorgung, gute und nicht zu heiße VRMs
- Guter Audiolösung
- und guter Lüftersteuerung?

Preisrahmen ist 150€ (soviel kostet das Gigabyte Ultra Gaming) bis 200€ (mit Zähne zusammenbeißen).


Sonstige Komponenten:

- Corsair 400C
- Samsung 970 Evo
- GT 710 (Zwischenlösung)


Fehlen noch RAM und Netzteil.

Ryzen profitiert ja stark von schnellem RAM. Hätte da an den gedacht:

G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38

Scheint mir ein guter Kompromiss aus Preis und Leistung zu sein, mit ca. 145€ relativ günstig. Oder habt ihr Alternativvorschläge?


Welche Wattzahl soll ich beim Netzteil nehmen, damit auch ich auch noch Spielraum zum Übertakten aller Komponenten habe? Reichen 400W? Oder besser 450? Und könnt ihr mir ein Netzteil (oder Hersteller) von guter Qualität und am besten nicht zu teuer empfehlen?

Danke schonmal für hilfreiche Antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was genau ist denn dein OC Ziel ?

Ryzen, insbesondere Generation 2, taktet von alleine sehr gut bis zu 4.2 GHz bei ansprechender Kühlung, manuelles OC lohnt sich kaum wenn man nicht ein OC Freak ist der Benchmark Punkte jagt.
Ein normales x470 board reicht völlig aus (auch wenn ich nicht das von dir gewählte gigabyte nehmen würde). da würd ich dann lieber n bissl besseren speicher kaufen, den an den speicher timings rumzuspielen macht bei ryzen fast mehr aus als ob du jetzt 4.125 oder 4.180 Mhz anliegen hast...
 
Ryzen profitiert ja stark von schnellem RAM. Hätte da an den gedacht:

G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL16-18-18-38

Scheint mir ein guter Kompromiss aus Preis und Leistung zu sein, mit ca. 145€ relativ günstig. Oder habt ihr Alternativvorschläge?
Ryzen profitiert von schnellem RAM, erreicht aber einen hohen Speichertakt nicht mit beliebigen Kits. Deshalb empfiehlt es sich allgemein, zu kaufen was nachweislich problemlos läuft zB. von der QVL oder B-Dies.
 
@Syrokx Mein "OC Ziel" wäre in ein paar Jahren noch ein paar huntert MHz rauszukitzeln, wenn ich merke, dass die Leistung schon knapp wird in Spielen. Ich denke aber ich könnte auch darauf verzichten.

Was das Gigabyte Board betrifft: Habe mir sehr viel durchgelesen über einige X470 Boards, und dieses kommt, mal abgesehen vom OC, bei Tests und Benutzern am besten weg (von den nicht zu teuren). Was würdest du den nehmen? Und was meinst du mit besserem Speicher? 3200MHz? Oder bessere Timings?


@emissary42 Danke für die interessante Liste! Ich habe in einer Rezension gelesen, dass der G.Skill Aegis Speicher auf dem genannten Board an sich die maximalen 3000MHz erreicht. Meinst du, ich sollte mich trotzdem auf die Liste beschränken?


Und könnte mir noch jemand sagen, ob die 400W reichen?
 
Die meisten Modelle der Aegis Reihe sind für Intel Plattformen gedacht und ab Werk auch nur mit diesen getestet (siehe G.SKILL QVL). Es ist möglich, dass einzelne Exemplare auf AM4 Mainboards ordentlich laufen. Das hängt auch davon ab, welche DRAM ICs auf diesen verbaut waren... denn die können bei Modellen mit solchen Allerweltspezifikationen wie DDR4-3000 CL15/CL16 oder DDR4-3200 CL16 stark variieren.

Wenn man sich danach umsieht, findet man auch entsprechende User-Bewertungen von AMD Usern wie:
"Auf dem ASUS PRIME B350-PLUS läuft der RAM bei mir nur mit 2800 MHz 16-18-18-38 1,35V neustes BIOS."
"Läuft auf dem MSI B350M Bazooka schon mit alten Bios aus April mit 2933MHz und angegebenen Timings; jedoch nur mit manueller Einstellung."

Die Liste war eine Empfehlung, falls du RAM mit guter Kompatibilität und guten OC Eigenschaften suchst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werf mal ne "verrückte" Idee in den Raum. Ein "nicht ganz taufrisches" Crosshair VI Hero von EBay von nem Händler, udn das BIOS selbst per Flashback updaten, das geht sogar mit ner Ryzen 2000CPU, da das Board dazu nicht richtig startet, es muss aber ne CPU drin stecken ;)

Vorteil, eines der Besten Boards für OC aus der x370 Reihe, und meiner Meinung nahc auch sehr gutem Potenzial für RAM-OC ;)
Da kommt man mit Preisen hin, wo günstige x470 anfangen.

Nur als Idee ;)
 
Ich bräuchte nochmal dringend Hilfe bei der RAM-Wahl.
Ich habe jetzt viel überlegt und es stehen zur Auswahl:

Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35, ca. 155€ (steht auch in der Beispielkonfiguration im Forum)

Corsair Vengeance LPX DIMM Kit 16GB, DDR4-3000, CL15-17-17-35, ca. 165€

G.Skill Flare X DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL14-14-14-34, ca. 230€


Der unterste hat die Samsung B-Dies aus der Liste, weswegen ich mich schon fast auf den festgelegt hatte. Ist aber sauteuer. Dann habe ich aber die QVL des Mainboards angeschaut, und da stehen die beiden anderen auch drauf, sollten also laufen.

Mache ich etwas falsch, wenn ich den mittleren nehme, abgesehen davon, dass ich ein wenig Leistung verliere?

Danke an der Stelle noch für die bisherigen Antworten.
 
Kann ich bestätigen die Ripjaws laufen Einwandfrei.

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh