[Kaufberatung] Zusammenstellung um 4670K und 770 GTX

Padaroxon

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
20.07.2005
Beiträge
419
Hi Leute. Ein neuer PC muss her, nachdem ich jetzt doch noch auf Haswell gewartet habe.

SSD ist vorhanden. Der Rest muss gekauft werden.
Geplant ist, unter Luft bei geringer Lautstärke zu übertakten. Daher geh ich mal davon aus, dass ich nicht das Ulta Highend Mainboard brauche, da ich die Lüfter nicht unbedingt hören möchte.
Welcher CPU-Kühler ist für geringe Lautstärke und gute Möglichkeiten zum Übertakten am besten? Preis spielt keine Rolle. Auch wenn er 30€ mehr kostet :)
Wie die Teile optisch sind ist mir vollkommen egal.

Als Gehäuse wird es wohl ein Fractal define r4 und mein Antec P180 wird in Rente geschickt. Sollte ich da noch auf andere Lüfter, wie E-Loops, ausweichen?
CPU: 4570K
Graka: 770 GTX - Hier wäre mir natürlich der Titan Kühler natürlich am liebsten, aber den gibts ja leider nicht.
Mainboard: Von Mainboards hab ich am wenigsten Ahnung. Sli/Crossfire brauche ich nicht. 6-8 USB Ports wären nicht verkehrt. Stromversorgung? Muss ich da bei meinem Übertaktungsvorhaben drauf achten? Nicht, dass es nachher nicht stabil läuft.
RAM: Random 8 Gb Kit?
HDD: Welche ist schnell und leise? Größe 2 TB. Im Moment habe ich 3 500 GB Samsung Spinpoints F3 und T166. Langsamer sollten sie nicht sein, da mich das Warten beim gleichzeitigen Entpacken und Runterladen schon etwas nervt. Allerdings wärs natürlich genauso nervig, wenn ich alles auf leise auslege und die Festplatte dann Krach macht. SSD only ist mir dann doch zu teuer.
Netzteil: Be quiet STRAIGHT POWER E9 | 400W oder 450W

Danke schonmal vorab für eure Beteiligung!

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also ich würds aktuell so machen

Preis: 1005,37

1 x Intel Core i5-4670K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80646I54670K) bei Mindfactory 203,13 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Fractal Design Define R4 Black Pearl, schallgedämmt (FD-CA-DEF-R4-BL) bei Mindfactory 88,27 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Palit GeForce GTX 770 JetStream, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (NE5X770H1042-1045J) bei Mindfactory 351,09 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197) bei Mindfactory 83,48 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Thermalright True Spirit 140 (BW) (100700546) bei Mindfactory 36,03 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU) bei Mindfactory 49,57 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Western Digital Caviar Green 2000GB, SATA 6Gb/s (WD20EARX) bei Mix-Computer 82,57 +7,90 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASUS Z87-C, Z87 (dual PC3-12800U DDR3) (90MB0ED0-M0EAY0) bei Mix-Computer 111,23 +7,90 bei Versand (Vorkasse)

Es sei noch erwähnt, dass EVGA noch eine GTX 770 mit dem Titan Kühler rausbringen will. Angeblich Ende diesen Anfang nächsten Monat.
Beim NT könntest du auch nur das E9 450W nehmen. Ich hab wegen des KM die 480W Version gewählt.
 
Das Gehäuse gegen das Black Pearl XL tauschen und das währe exakt das selbe System was ich mir heute kaufen würde (wenn ich kõnnte) :drool:

EDIT: Paar Kleinigkeiten fehlen noch... 2x 140er Lüfter 500rpm noch + Entkopler noch aufjedenfall...
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab das non XL Define und kann platzmäßig überhaupt nicht meckern.
Die Lüfter würde ich vorab erstmal testen bevor ich diese wechsel.
 
Stimmt. Kabelmanagment beim Netzteil sollte natürlich sein.

Bei der Festplatte (Digital green) bin ich mir aber z.B. nicht sicher ob es eine gute Wahl ist. Wenn man Pech hat bekommt man dort ja nur eine langsam drehende Platte. Die Red Serie ist doch von der Lautstärke her ähnlich, aber schneller oder?
 
Die Green soll auch eine Energiespar HDD sein und dreht sich dadurch langsamer, was ihren nutzen als Datengrab weniger stört. Als os platte würd ich die Green meiden. Wobei es keine Welten sind in Geschwindigkeit von einer 7200rpm HDD und einer 5200rpm green, ein echter schub in Geschwindigkeit bekommt man von einer ssd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also als Datengrab ist eine Green Platte völlig ausreichend.
Hab selbst so eine Platte im System und kann bisher nicht klagen.
 
Als OS Platte wird sie natürlich nicht benutzt. Merkt man von der langsamen Zugriffszeit (im Falle der Red ~20ms) eigentlich was, wenn man z.B. nen Film startet?
 
Also wenn die Platte gerade aktiv ist maximal ein Augenzwinkern.
Wenn die Platte im Standby ist, kanns schon mal 2 Sekunden dauern.
 
Die Ver,ögerung beim aufwecken hast aber mir jeder mechanischen Platte...
Die WD green 2TB ist die beste Wahl !
 
Ok. Dann werd ich die mal im Auge behalten.
Wie sieht es den mit dem CPU Kühler aus? Abgestimmt auf die Lautstärke der anderen Systeme sollte er die größte Leistung bieten.
 
Wobei das Tüpfelchen auf dem i der Phanteks PH-TC14PE_BK schwarz währe !

Mir währe er die 80€ wert zumal solch ein Kühler eh ewig hält (Bsp. Mein Noctua NH-D14 ist seit 09 jetzt im dritten System)...
 
Wobei beim Phantek die Lüfter leider nicht so der Bringer sind. Aber sonst natürlich nicht schlecht. Der Thermalright Silver Arrow wäre natürlich auch noch eine Alternative.
 
Ja, der Silver Arrow würde für mich auch noch den besten Kompromiss aus Aufpreis/Leistung und Lautstärke bilden. Allerdings sei hier auch anzumerken, dass sich keiner von beiden großartig vom True Spirit 140 absetzt (den man auch mit 2x Lüfter betreiben kann, wie seine Konkurrenten, und der Abstand dann noch geringer wird.)
 
So langsam tut sich was an der EVGA Titan Kühler Front. Bin mir allerdings nicht sicher 100€ mehr auszugeben im Vergleich zu anderen 770 GTX.
 
für den Aufpreis lieber einen ordentlichen Aftermarket ;)
 
Nächste Woche werden die Preise in der EU veröffentlicht. Tippe mal auf 430-440€.
 
Das könnte gut hinkommen, da Evga in den USA die Karte für 449$ Uvp anbietet.
Aber bei dem Preis sollte man eine Karte mit einem anderen Kühler nehmen oder die aktuell günstigere Inno3D mit Titankühler.
 
wobei doch die custom kühler von asus, palit, inno3d, usw. doch derzeit eh besser sind als der Titan Kühler oder irre ich mich da
 
Also bei der GTX 770 habe ich aktuell keinen Test auf der Pfanne wo eine Karte gegen Custom Designs antritt.
Aber auf jedenfall ist der Titankühler mal ein richtig guter Referenzkühler.
Zumal dieser auch die Abwärme aus dem Case befördert.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App
 
Der taugt schon, aber normalerweise kommen die immer Referenzkühler nicht gegen die Custom an
 
Wie viel Watt braucht ein Netzteil für den I5 4670k :Asus Z87-A:8Gb ram 1600:Msi Gtx 760 Twinfrozr
 
Also bei der GTX 770 habe ich aktuell keinen Test auf der Pfanne wo eine Karte gegen Custom Designs antritt.
Aber auf jedenfall ist der Titankühler mal ein richtig guter Referenzkühler.
Zumal dieser auch die Abwärme aus dem Case befördert.

Gesendet von meinem HTC EVO 3D X515m mit der Hardwareluxx App

Nvidia GeForce GTX 770 im Test (Seite 2) - ComputerBase bitteschön :) Die Asus soll Idle leiser sein als das ref design, dafür ist das ref design unter last leiser.
Ich selber habe die Asus und mit angepasster Lüfterkurve hört man von der Karte auch unter Last nichts mehr. Die Ref Designs sind recht teuer, deshalb würde ich (wieder) die Asus nehmen :)

Wie viel Watt braucht ein Netzteil für den I5 4670k :Asus Z87-A:8Gb ram 1600:Msi Gtx 760 Twinfrozr


Das hier ist perfekt geeignet:

be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.31 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
 
Was haltet ihr vom Be quiet L8 530W?
Gesendet von meinem GT-S5830 mit der Hardwareluxx App
 
Das ist sicherlich auch in Ordnung, wenn das Budget es hergibt würde ich aber dennoch das neuere E9 nehmen
 
bessere effizienz beim e9 und längere Garantie und wenn dir das Kabelmanagement egal ist kann man auch das e9 450W nehmen
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh