[Kaufberatung] Zusammenstellung so okay?

T

Tandeki

Guest
Hallo zusammen,

Ziel ist ein möglichst geräuschloser PC, mit dem ich das Übliche (Internet, Office), aber auch Fotobearbeitung (Photoshop, Lightroom) möglichst performant und stabil machen kann.

Vorhanden sind die folgenden Komponenten:

- Lian Li PC-8NB schwarz
- Enermax PRO82+ 425W ATX 2.3
- Crucial RealSSD C300 64GB, 2.5", SATA 6Gb/s
- Seagate Barracuda 7200.11 1000 GB
- Card Reader mit integriertem Floppy-Laufwerk 3,5"
- DVD-Brenner
- 4x2GB Kingston DDR3-1333 ValueRAM

Vorhanden ist auch ein EKL Alpenföhn Groß Clockner. Ich muss nur mal schauen, ob ich den Montagekrempel für den 1155er überhaupt noch habe.

D.h. ich benötige quasi "den Rest", bei dem ich folgende Vorauswahl getroffen habe:

- Intel Core i7-2600, 4x 3.40GHz, boxed
- ASRock Z68 Extreme3 Gen3

Beim CPU-Kühler bin ich für Vorschläge offen, falls der vorhandene EKL doch nicht geht.

Was meint ihr? Ist das so optimal oder sollte ich noch die ein oder andere Komponente austauschen, um das Optimum an Stabilität, Performance und Geräuscharmut zu erreichen?

Bin für alles offen, bis 2000,- EUR spielen die Finanzen eine untergeordnete Rolle.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn ich das richtig sehe, dreht sich deine frage nur um cpu und board?
 
Hoppala, da war ich wohl zu schnell :-)

Aber die Empfehlung für den RAM bleibt bestehen. Mehr kann bei Photoshop auf jeden Fall nicht schaden.
 
board und cpu passen... übertakten ein thema bei dir?
 
Vielen Dank für eure Antworten!

@bugiz: die M4 hatte ich mir auch mal überlegt. Nach Studium zahlreicher Testberichte scheint aber zweifelhaft zu sein, ob die M4 einen Vorteil gegenüber der C300 bietet. Manche schreiben sogar, die C300 sei in vielen Situationen schneller. Deshalb behalte ich die C300 erst einmal. Beim RAM reicht mir derzeit die Menge ganz gut, lediglich die Kompatibilität zum Motherboard ist mir wichtig.

@thom_cat: übertakten will ich eigentlich nicht. Ich bevorzuge ein maximal performantes System "out of the box".
 
hatte nur wegen dem oc gefragt, weil du den 2600 ja ohne k genommen hast.
sollte das für dich also kein thema sein passt es, ansonsten solltest du die version mit k nehmen.
 
Genau deshalb hatte ich den ohne "k" gewählt. Meines Wissens gibt es hier ja keine Performance-Unterschiede, beim 2600er mit "k" ist lediglich der Multiplikator frei wählbar, was nur dann von Belang ist, wenn man übertakten will.
 
Wobei sich das OCen auszahln würde bei deinen Arbeiten.
Der i7 2600k ist 4,5-5,x ghz Übertaktbar ein Leistungsgewinn von etwa 20-40% des merkste dann schon.. zudem is des oc einfach musst nur mit multi und voltage rumprobiern..
 
richtig, die performance ist ohne oc identisch bei k und non k
 
Board ist gut , 2600K und neuen Kühler dazu ala Scythe Mugen 3 , Thermalright Macho , Prolimatech Megahalems oder grösser Thermalright Silver Arrow , Prolimatech Genesis

wobei der GroßClockner(sofern es 1155er Kit gibt) sicher erstmal ausreichen würde ohne OC aber so langsam geht ihm doch die Puste aus

2600er ohne K lohnt einfach nicht , die paar euro mehr sollte man schon investieren
 
Zuletzt bearbeitet:
2600er ohne K lohnt einfach nicht , die paar euro mehr sollte man schon investieren

wenn man oc definitiv ausschliessen kann, dann ist jeder euro zu viel ausgegeben.
 
naja macht sich aber spätestens dann wieder beim Wiederverkaufswert bemerkbar und man sollte niemals nie sagen

brauch ich dir aber bestimmt nicht erzählen ;) was der TE draus macht is aber immer was anderes ist schon richtig
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, da ist schon was dran. Wäre der Preisunterschied deutlicher, käme der "k" nicht in Frage. Aber so ist das ein No-Brainer.

@nub00r: welcher Lüfter ist denn am geräuschärmsten?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh