[Kaufberatung] Zusammenstellung so akzeptabel?

DerMuedeJoe1986

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
07.10.2013
Beiträge
6
Guten Abend,

leider stecke ich selbst nicht so tief im Hardwarebereich, sodass ich mich über ein wenig Hilfe sehr freuen würde.

Parameter:

- kein Gaming (wenn doch dann alte Spiele Siedler..C&C Tiberian Sun...)
- Bilderbearbeitung (Adobe), HD-Filme, Office, Surfen -> sind wohl eher humane Anforderungen (aber die sollten auch wirklich zügig ausgeführt werden!)
- mehrere Displays ansteuerbar
- große Datenhdd nicht zwingend erforderlich (wenn unschlagbar günstig okay, sonst noch vorhanden)
- Windows 8
- zukunftsfähig (sollte schon die nächsten 5 Jahre mitmachen)
- wlan muss nicht zwingend sein

Bisher gefunden:

CPU
Intel Core i5-4670 ~ 188 €

Kühler
Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW) ~ 38 €

RAM
DDR3RAM 2x 4GB DDR3-1600 A-DATA XPG G Series ~ 71 €
(haben wohl eine höhere Spannung und werden etwas wärmer - könnte es im aktuellen Umfeld Probleme geben?)

Board
ASUS H87-Pro (C2) ~ 92 €

HDD
Samsung SSD 840 Pro Series 256GB ~ 199 €

Wechselrahmen
DIGITUS Einbaurahmen ~ 5,6 €

Gehäuse
keine Ahnung, das billigste (hauptsache paar Lüfter und Platz für den Macho ;) ; kein Frontpanel benötigt)

Lüfter
keine Ahnung, möglichst billig, geräuscharm und ohne blingbling

Netzteil
hier habe ich echt keine Ahnung, nach dem VErgleich mit anderen Tests wird das System unter Last wohl kaum über die 100 Watt kommen. Selbst mit einer HDD und einer LOW-Performance GPU werde ich wohl kaum nennenswert mehr Verbrauch haben, oder? Von daher sollte ein kleines ausreichen, oder?
Edit: Laut einigen Näherungsrechnern werde ich wohl kaum über 250 Watt unter Last kommen.

Momentan würde ich auf ca. 594 € kommen.

Ich hätte nicht sonderlich viel daran auszusetzen, wenn das System insgesamt die 666 € nicht übersteigt.

Insgesamt die Fragen:

1) passt das System zu meinen Parametern?
2) ist die bisherige Auswahl in Ordnung?
3) welche Tipps habt ihr bezüglich Netzteil und Gehäuse?

Vielen Dank im Voraus,

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das wäre mein vorschlag dazu:

Samsung SSD 840 Evo Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TE250BW)
Intel Core i5-4570, 4x 3.20GHz, boxed (BX80646I54570)
Crucial Ballistix Sport DIMM Kit 8GB, DDR3-1600, CL9-9-9-24 (BLS2CP4G3D1609DS1S00/BLS2C4G3D169DS3CEU)
ASUS H87-Plus (C2) (90MB0F90-M0EAY5)
Enermax T.B.Silence 120x120x25mm, 900rpm, 71.54m³/h, 11dB(A) (UCTB12)
Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP)
be quiet! Pure Power L8 300W ATX 2.4 (BN220)

liegt bei ca. 600€.

bei cpu und board habe ich geringfügig abgespeckt, dürfte bei deinen anforderungen keinen mehrwert bieten.
die samsung evo ist ebenfalls sehr schnell und dürfte für den hausgebrauch keinen unterschied machen.

gehäuse ist einfach gehalten und dazu ein passendes netzteil.
 
Da ja nicht übertaktet wird, könnte man eigentlich einen kleineren bzw. günstigeren Kühler ins Auge fassen.
True Spirit 90 z.B.
 
Sieht alles sehr gut aus. +1 für thom_cats Zusammenstellung.
 
Danke für eure Hilfe
@thom_cat
  • Bezüglich SSD und CPU hast du absolut Recht. Habe es geändert!
  • Bezüglich des Rams bin ich mir nicht sicher, da dieser nicht auf der Kompatibilitätsliste von ASUS für das H87 Pro steht.
  • Bezüglich des Boards bräuchte ich schon den Displayport Ausgang (also DVI,HDMI,und Display Port wäre klasse - wollte schon 2-3 Displays betreiben)
  • Bezüglich des Gehäuses finde ich deinen Vorschlag gut. Für mich bleibt die große Frage, ob der Macho dort hineinpasst (hierzu habe ich folgende Werte gefunden: Macho - 140x162x102mm Gehäuse: CPU-Kühler: bis max. 167mm Höhe --> von den reinen Zahlen passt es, wenn auch knapp... ergeben sich negative Auswirkungen auf die Kühlleistungen durch die Nähe zum Seitenteil?) - was meint ihr?
  • Bezüglich des Netzteils frage ich mich, ob die Leistung auch noch bei einer Low-End GRafikkarte ausreicht - sprich hab ich noch Reserven für eventuelle Hardware-upgrades (GPU, HDD, Bluray Player..etc)?


@Tankman
Danke für den Tipp, aufgrund einiger Testberichte würde ich ungern ein 92'er Lüfter im Gehäuse haben.

Vielen Dank bisher,

Hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Hilfe
@thom_cat
  • Bezüglich des Rams bin ich mir nicht sicher, da dieser nicht auf der Kompatibilitätsliste von ASUS für das H87 Pro steht.


  • das ist im grunde nicht so dramatisch.
    es können nicht alle module getestet werden.
    wenn du aber trotzdem auf nummer sicher gehen willst, nimm einen von der liste. allerdings idealerweise mit 1,5v.


    [*]Bezüglich des Boards bräuchte ich schon den Displayport Ausgang (also DVI,HDMI,und Display Port wäre klasse - wollte schon 2-3 Displays betreiben)

    wenn du dies benötigst, kannst du den geringen aufpreis zum pro bedenkenlos machen.


    [*]Bezüglich des Gehäuses finde ich deinen Vorschlag gut. Für mich bleibt die große Frage, ob der Macho dort hineinpasst (hierzu habe ich folgende Werte gefunden: Macho - 140x162x102mm Gehäuse: CPU-Kühler: bis max. 167mm Höhe --> von den reinen Zahlen passt es, wenn auch knapp... ergeben sich negative Auswirkungen auf die Kühlleistungen durch die Nähe zum Seitenteil?) - was meint ihr?

    habe auf die schnelle nur gefunden, dass der mugen2 (158mm) passt.
    aber wenn dein wert stimmt, passt der macho ohne probleme rein.
    nachteile ergeben sich dadurch auch keine.
    alternativ hätte ich die 120er version des macho vorgeschlagen: Thermalright HR-02 Macho 120


    [*]Bezüglich des Netzteils frage ich mich, ob die Leistung auch noch bei einer Low-End GRafikkarte ausreicht - sprich hab ich noch Reserven für eventuelle Hardware-upgrades (GPU, HDD, Bluray Player..etc)?

eine low-end karte sowie laufwerke stellen keine probleme an.
du kannst aber auch für ein paar euro zu 350 watt version greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh