Zusammenstellung - Problem Netzteil !

fraggl0r

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
08.05.2007
Beiträge
1.176
Hallo,

ich habe einem Freund folgende Komponenten bestellt :
Board : Gigabyte DS3-P35
CPU :E4400 Boxed
RAM : 2x2048MB DDR2 A-Data
Kühler : Arctic Cooling Freezer 7
Graka : PowerColor X1950 PRO

Zu übernehmen waren folgende Komponenten :
HDD: Maxtor DiamondMax, WD 80GB IDE
Netzteil: Levicom VB500

So, hab zuerst das Mobo reingesetzt, dannach das NT reingequetscht - wollte gerade NT ans Mobo anschließen und dann fällt mir folgendes auf :
Das Netzteil hat nur 1x 4Pin Strom und nur einen 20Pin Hauptstecker.
Ist der 4Pin dazu da um aus den 20 einen 24Pin Stecker zu machen, oder dazu da um die CPU mit Strom zu versorgen. Ich bin mir da nicht sicher - weiß auch nicht wie ich das rausfinden kann, oder obs da überhaupt einen unterschied gibt.

Wenn der 4Pin auch für die CPU gehen würde, könnte ich dann das DS3 mit 20Pins bzw. einem 20 auf 24Pin Adapter betreiben ?
Um das ganze mal anschaulicher zu machen, hänge ich Bilder an.

Gruß
Fraggl0r

PS: So in der Art sieht das NT aus :
http://www.caseking.de/shop/catalog...=2595&osCsid=235f1f2c7b83e4b9f7a8040729453266
 

Anhänge

  • IMG_0822.JPG
    IMG_0822.JPG
    26,4 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_0827.JPG
    IMG_0827.JPG
    67,2 KB · Aufrufe: 43
  • IMG_0828.JPG
    IMG_0828.JPG
    50,8 KB · Aufrufe: 33
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Das NT hat ein 20 + 4 Pin Anschluss.

"Ist der 4Pin dazu da um aus den 20 einen 24Pin Stecker zu machen"

Genau so ist es
 
sollte er dann nicht beim kabelstrumpf mit eingewickelt sein? Wenn es nur 1 4pin hat, dann fehlt dem NT doch ATX12V stecker :hmm:
<---tippt auf 20pin eatx und das der 4pin der atx12v ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von Caseking:

Das Netzteil verfügt außerdem über einen 24-Pin Stromversorgungsstecker für aktuellste Mainboards. Möchten Sie das Netzteil auf älteren Mainboards mit 20-Pin Anschluss betreiben, können 4-Pins von diesem Stecker seperat abgeklemmt werden - ein hervorragendes Feature.


:rolleyes:
 
Ich weiss was bei caseking steht :fresse:, nur ist es nicht dasselbe NT
vp500b und das bei caseking ist das 450b-bl, wenn das der adapter für 24pin ist, fehlt dem NT der ATX12V stecker, siehe Foto.
 
Zuletzt bearbeitet:
Google spuckt nix aus. Nach näheren betrachten von Bild 2, könnte es doch der 4Pin Stecker fürs Mainboard sein.
 
Die 20+4pin adapter die ich gesehen habe, waren immer aneinander gebunden (dieses strumpfding verband die beiden, weil weit auseinander mussten die ja nicht kommen) und sie hatten alle so eine verbindung das man sie zusammenstecken kann (weiss nicht wie ich da genauer werden soll). Auf dem foto ist der 4er seperat, hat den haken, wie der atx12v. Für mich sieht es nach dem ATX12V aus.
20pin+4pin
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist die Frage ob ich den 4'er (mal unabhängig davon ob er zum MB gehoert) als Strom für die CPU nutzen kann. Ich glaube man konnte die 24'er Baords auch nur mit dem 20Pin Stecker betreiben oder ? Ansonsten würde es ja billige Adapter von 20 auf 24 geben, ist nur abhängig davon ob ich den 4 Pin als CPU Strom nehmen kann :/

Danke schonmal ;)
 
Ist der 4pin wirklich der einzige beim NT? Wenn ja (und nicht ein 4pin wo verschwunden ist, beim pic), würde ich sagen das dieser 4pin für den CPU ist (würde steht für glauben, nicht wissen ich hab das NT nie in natura gesehen). Schauen wie man den 20pin anschliessen soll (ob 4 oben frei bleiben oder unten), weil die rechner sollen ja auch laufen wenn nur 20 pins verbunden sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DT extra Stromstecker für die CPU ?

@Gahmuret
Es versteckt sich nichts weiter auf dem Bild, sind alle Kabel drauf.
Extra drauf geachtet beim Fotographieren. Das Netzteil ist ja eigentlich garnicht so alt, wieso vergessen die dann nen Haufen wichtiger Kabel ? Ich kenne es bisher nur so, das der 4Pin Anschluss im gleichen Strumpf wie der Hauptstecker ist und da so kleine wiederhacken dran sind zum verbinden. Die wiederhacken zum zusammenstecken fehlen bei dem Levicom, daher könnte es tatsächlich auch der CPU Stecker sein. Bei BeQuiet wars immer schön übersischtlich und dazu noch beschriftet :X

Gruß
 
Weiter oben hab ich ein pic, wie ich mir so einen vom NT mitgelieferten quasi adapter vorstelle.
(so wie du in dir auch vorstellst).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist die Frage ob ein 4Pin zusatz für den 20Pin genauso gepolt und die gleiche Spannung wie ein 4 Pin für CPU hat.
Weiß das jemand von euch ?

Gruß und danke
 
Glaub ich eher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gahmuret:

Mach mal lieber die Hotlinks raus, ist nämlich immerwieder für nen Rechtsstreit gut :kotz:
 
Ok ich nehm den 2ten ganz raus, aber beim ersten lass ich einen link stehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist halt die Frage ob irgendwas den Bach runter geht wenn ich den 4Pol an die CPU anschließe und er am Ende fürs NT ist :X

Ich habe eben getestet, die 4 Pins würden in beide Anschlüsse passen. Auf dem Kabel steht auch was drauf, allerdings ganz klein und irgendwas von 80C° denke es ist eher uninteressant.

Noch jemand ne Idee ?

Gruß
 
Also eigentlich sollten diese Stecker "idiotensicher" sein, sprich man kann sie eigentlich nicht falsch einstecken. Zumindest wenn Boardhersteller und Netzteilhersteller mitgedacht haben...

Falsch anklemmen sollte man das lieber nicht, kann durchaus für ein defektes Netzteil und/oder Mainboard sorgen.
Ist das hier nicht ein Test des Netzteils?
http://www.liquidluxx.de/cms/artikel.php?action=show&id=7&seite=5

Meiner Meinung nach handelt es sich bei deinem Stecker um 20pol ATX und 4polig 12V ATX. Die Leitungen sind ja auch farbkodiert, der 4polige 12V ATX ist immer 2xschwarz und 2xgelb - was bei der 4poligen Erweiterung für den 20pol ATX Stecker nicht so ist. Wie auch immer man es aber nimmt, an dem NT fehlen definitiv ein paar Anschlüsse. Ich würde es lieber gegen ein moderneres Modell austauschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig, den Test habe ich auch gefunden nun aber folgende Links dazu :
Klick mal auf das Anschluss Kabel Bild unten, sieht genauso aus wie bei mir obwohl da steht das es mehr Kabel hätte - Fehler HWLUXX ?
http://www.liquidluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=14&t=000039&p=5

Und hier die Technischen Daten von irgend einem User, das würde gegen den 12V-ATX sprechen, denn da steht was von 20PIN Mainboard und 4Pin Mainboard...
http://forum.chip.de/kuehlen-modden-daemmen/netzteil-nur-welches-707016.html

Eigentlich bin ich auch kein "idiot" was sollche Sachen angeht, ist schließlich nicht mein erster Rechner den ich zusammenschraube, bisher hatte ich auch noch nie so ein Problem... Nur bevor ich nem Freund sage wir brauchen nochmal 60€ fürs Netzteil, schau ich lieber nochmal nach obs nicht doch funktioniert.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja entweder dem NT fehlt der ATX12V 4pin anschluss, oder 4 pin auf 24pin. Frech ist das man den 12v 4pin und den 20pin auch durchaus bei anderen Nts zusammen in einen 24pin Eatxpwr stecken kann.
Ich bin blind ich sehe den 6pin der da sein soll auch nicht :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht habe ich mich unverständlich ausgedrückt und/oder es ist in den technischen Daten unverständlich. Der 4polige Stecker deines Netzteils ist der Zusatzstecker für die CPU Spannungsversorgung, oft auch als "P4" Stecker bezeichnet. Auf neueren Boards findet man diesen mittlerweile auch häufiger als 8poligen EPS. Dieser hat wie schon erwähnt immer nur schwarze und gelbe Adern, was ihn dementsprechend vom großen ATX Stecker unterscheidet.

Ich bin blind ich sehe den 6pin der da sein soll auch nicht
Welchen meinst du? Das Levicom NT entspricht nicht der ATX 2.X Spezifikation, demnach hat es auch keinen PCIe Stromstecker, falls du den meintest ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
1 x Mainboard Powerstecker
6 PIN auxiliary der im link angegeben ist.

Also nimmst du auch an das der 4pin der ATX12V ist ;)
 
Okay, also den 4Pol von meinen Bildern neben die CPU und die unteren 4 vom Mainboarhauptstecker freilassen und den rest mit dem 20Pinner versorgen, richtig ?

Gruß

Die Kabel sind :
2x Schwarz
2x Gelb

Gelb ist unten am klipper und schwarz in den beiden polen darüber.

Gruß
Hinzugefügter Post:
Also die Rückmeldung, es hat geklappt !
Ich habe den 4'er an die CPU und den 20Poler normal ans Mobo gesteckt. Startet ohne Probs, bin gerade dabei Windows XP x64 zu installieren.

Danke an alle die mir geholfen haben !
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt muss ich dazu auch mal ne frage stellen die hier ganz gut rein passt.
Mein Kumpel hat ein NT welches einen 20 Poligen ATX-Stecker mit dem zusatz auf 24 und dem 4pin für die CPU.
Muss er jetzt nur den 20-Pin ATX mit dme 4Pol für die CPU an das Mobo anschliesen und die restlichen 4 freilassen oder die auch belegen?
Haben es einmal so und einmal so gemacht und beides funktionierte. Da gab es keine unterschiede. Dachte mir nur, wenn ich alles anstecke das es zu viel Strom aufs Mobo gibt. Laufen tut es ja, nur ab und zu schaltete r sich einfach aus während betreib oder kommt aus dem standby nicht mehr raus. ist ein Asrock AM2;)
 
Wenn das Mainboard über einen 24poligen ATX Anschluss verfügt dann sollte dieser soweit möglich auch mit allen 24pins verbunden werden. Wenn zusätzlich ein 4poliger 12V ATX Stecker auf dem Board vorhanden ist (was normalerweise immer der Fall ist) som sollte auch dieser angeschlossen werden.

Prinzipiell immer alle vorhandenen Stecker mit Strom versorgen ;) Ob es wirklich benötigt wird hängt dann z.T. vom Bedarf der jeweiligen Komponenten ab - schaden kann's aber nicht.
 
Danke nochmal euch allen ;)
Hier ein Bild wies aktuell aussieht und läuft, ich konnte noch eine Stabilitätstest machen, aber da der Freund drängelt muss er die wohl selber machen.

Gruß
 

Anhänge

  • IMG_0856.JPG
    IMG_0856.JPG
    72 KB · Aufrufe: 30
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh