Zusammenstellung PC - Twitch-Streaming, Gaming, Bildbearbeitung

DisOrcus

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2017
Beiträge
350
Ort
NRW
Hallo zusammen,

für eine gute Freundin von mir welche (relativ) erfolgreich auf Twitch streamt steht in nächster Zeit wohl ein Hardwarewechsel an.

Aktuell nutzt sie einen i7 6700 + 16 GB RAM + 960 (4GB). - Das Mainboard weiß ich gerade leider nicht (und sie auch nicht :d)

Da ihr PC anfängt immer mehr Ärger zu machen (anscheinend hat das MB einen schlag weg) und die Grafikkarte langsam aber sicher in die Knie geht möchte sie entsprechend ein neues System anschaffen, welches dieses mal dann wirklich auf Streaming ausgelegt ist. - Sie würde so ziemlich alles einmal neu anschaffen und ersetzen. - Limit wäre so ca. in dem Bereich 1300-1500 € (gerne auch weniger)

Hier ist so das was wir mal zusammengestellt haben:

1 Intel SSD 600p 256GB, M.2 (SSDPEKKW256G7X1)
1 AMD Ryzen 7 1700, 8x 3.00GHz, boxed (YD1700BBAEBOX)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMK16GX4M2Z2666C16)
1 Palit GeForce GTX 1070 JetStream, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE51070015P2J)
1 ASUS Prime B350-Plus (90MB0TG0-M0EAY0)
1 Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 be quiet! Pure Power 10 500W ATX 2.4 (BN273)


Mit dem Mainboard versuche ich sie noch auf ein X370er Board zu bekommen. - Sie möchte aber eigentlich gar nicht übertakten und überlegt deshalb vlt. auch auf einen 1700x zu gehen.

Ich denke bei der aktuellen Entwicklung ist ein Ryzen da nicht falsch, gerade weil das Encoding ja über die CPU läuft. - Sie bekommt tatsächlich mit dem 6700 zwischendurch Schwierigkeiten dort, wenn ein CPU-lastiges Spiel gespielt wird.

Was meint ihr sonst so? - Mit Palit habe ich jetzt soweit keine schlechten Erfahrungen - Ansonsten haben wir da aber auch die MSI im Blick.

Gestreamt wird 720p/60 FPS. Bildschirme sind beide 1920x1080. Spiele technisch ist da alles durcheinander. GTA Online (nicht RP), Pokemon-Challenges, Overwatch, Sykrim, Tomb Raider, etc.

Kurze Rückmeldung wäre töffte! :)

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo zusammen,

für eine gute Freundin von mir welche (relativ) erfolgreich auf Twitch streamt steht in nächster Zeit wohl ein Hardwarewechsel an.

Aktuell nutzt sie einen i7 6700 + 16 GB RAM + 960 (4GB). - Das Mainboard weiß ich gerade leider nicht (und sie auch nicht :d)

Da ihr PC anfängt immer mehr Ärger zu machen (anscheinend hat das MB einen schlag weg) und die Grafikkarte langsam aber sicher in die Knie geht möchte sie entsprechend ein neues System anschaffen, welches dieses mal dann wirklich auf Streaming ausgelegt ist. - Sie würde so ziemlich alles einmal neu anschaffen und ersetzen. - Limit wäre so ca. in dem Bereich 1300-1500 € (gerne auch weniger)

Hier ist so das was wir mal zusammengestellt haben:

1 Intel SSD 600p 256GB, M.2 (SSDPEKKW256G7X1)
1 AMD Ryzen 7 1700, 8x 3.00GHz, boxed (YD1700BBAEBOX)
1 Corsair Vengeance LPX schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-2666, CL16-18-18-35 (CMK16GX4M2Z2666C16)
1 Palit GeForce GTX 1070 JetStream, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (NE51070015P2J)
1 ASUS Prime B350-Plus (90MB0TG0-M0EAY0)
1 Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726)
1 be quiet! Pure Power 10 500W ATX 2.4 (BN273)


Mit dem Mainboard versuche ich sie noch auf ein X370er Board zu bekommen. - Sie möchte aber eigentlich gar nicht übertakten und überlegt deshalb vlt. auch auf einen 1700x zu gehen.

Ich denke bei der aktuellen Entwicklung ist ein Ryzen da nicht falsch, gerade weil das Encoding ja über die CPU läuft. - Sie bekommt tatsächlich mit dem 6700 zwischendurch Schwierigkeiten dort, wenn ein CPU-lastiges Spiel gespielt wird.

Was meint ihr sonst so? - Mit Palit habe ich jetzt soweit keine schlechten Erfahrungen - Ansonsten haben wir da aber auch die MSI im Blick.

Gestreamt wird 720p/60 FPS. Bildschirme sind beide 1920x1080. Spiele technisch ist da alles durcheinander. GTA Online (nicht RP), Pokemon-Challenges, Overwatch, Sykrim, Tomb Raider, etc.

Kurze Rückmeldung wäre töffte! :)

Grüße

Es gibt da etwas, was ich nicht so ganz verstehe: Du hast doch das selbe Asus-Board laut Deiner Signatur, wie wollt Ihr da die Backplate ab bekommen ohne da etwas zu zerstören, damit Ihr das Thermalright-Befestigungs-System vom HR-02-Macho angebaut bekommt? Ich frage nur, weil Asus diese Backplate u.A. beim Prime-B350-Plus-Board verklebt hat ;)

Wenn Ihr das Prime-B350-Plus-Board dennoch nehmen wollt, so würde ich dann Euch eher den Noctua-NH-U12S-SE-AM4-Kühler empfehlen da das dortige Mounting-System direkt an diese Asus-Backplate angeschraubt wird ;)

Wenn Ihr übrigens die Mainboard-Daten vom jetzigen System haben wollt, so könnt Ihr das über das kostenlose Tool "CPU-Z" auslesen lassen, damit ist es ürbigens auch möglich die vorhandenen 16GB-RAM auszulesen ob es DDR3 oder DDR4 ist (das war ja bei den Skylake-Board's ja noch möglich entweder auf DDR3-RAM oder auf DDR4-RAM den Rechner aufzubauen, sollten das DDR4-RAM-Riegel sein könntet Ihr ja ggf. diese vorerst übernehmen da ja zur Zeit sehr häufig Uefi-BIOS für RyZEN-Board's speziell u.A. wegen der kompatiblität von schnellen DDR4-RAM-Riegeln erscheinen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es da etwas, was ich nicht so ganz verstehe: Du hast doch das selbe Asus-Board laut Deiner Signatur, wie wollt Ihr da die Backplate ab bekommen ohne da etwas zu zerstören, damit Ihr das Thermalright-Befestigungs-System vom HR-02-Macho angebaut bekommt? Ich frage nur, weil Asus diese Backplate u.A. beim Prime-B350-Plus-Board verklebt hat ;)
Wenn Ihr das Prime-B350-Plus-Board dennoch nehmen wollt, so würde ich dann Euch eher den Noctua-NH-U12S-SE-AM4-Kühler empfehlen da das dortige Mounting-System direkt an diese Asus-Backplate angeschraubt wird ;)
Wenn Ihr übrigens die Mainboard-Daten vom jetzigen System haben wollt, so könnt Ihr das über das kostenlose Tool "CPU-Z" auslesen lassen, damit ist es ürbigens auch möglich die vorhandenen 16GB-RAM auszulesen ob es DDR3 oder DDR4 ist (das war ja bei den Skylake-Board's ja noch möglich entweder auf DDR3-RAM oder auf DDR4-RAM den Rechner aufzubauen, sollten das DDR4-RAM-Riegel sein könntet Ihr ja ggf. diese vorerst übernehmen da ja zur Zeit sehr häufig Uefi-BIOS für RyZEN-Board's speziell u.A. wegen der kompatiblität von schnellen DDR4-RAM-Riegeln erscheinen)

Der Einwand wg. verklebter Backplate ist berechtigt, aber: Die Backplate ist nicht so fest verklebt wie manche einem weis machen wollen. - Ich hatte die Backplate nach 3 Minuten mit einem Fön und etwas vorsichtigem Drücken ab. - Das war absolut Kein Problem. :) - Ich habe nämlich ebenfalls einen HR-02 Macho auf meinem B350 Plus und das System läuft ohne Probleme weiter. Soweit ich das bei mir beobachten konnte ist die Backplate nämlich nicht vollständig verklebt sondern hat an allen Seiten jeweils nur einen schmalen Klebestreifen.

Ansonsten werden einfach die kleinen Zusatzschrauben von Thermalright (für 2 €) mitbestellt und man kann mit der Asus Backplate arbeiten^^

Zum Mainboard: Es läuft DDR4 RAM drauf. - Allerdings möchte sie wirklich eine komplette Neuanschaffung. - Ich habe da ein wenig zugeredet aber sie möchte es nicht. - Jedem das seine sag ich da. :)
 
@DisOrcus:

Und ich hab auf meinem B350-Plus das Noctua-Mounting-System von meinem NH-U12S-SE-AM4 innerhalb von max. 3 drauf bzw. fest gehabt (wie man hier herauslesen kann bin ich auch ein Besitzer von diesem Board, hab mir bei Mindfactory gleich ein BIOS-Update drauf machen lassen) ;)
Und was die vorhandenen RAM-Riegel betrifft: Dagegen kann man halt nix machen, ist halt Ihre entscheidung, man hätte nur halt ca. 127 Euro sparen können ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@DisOrcus:

Und ich hab auf meinem B350-Plus das Noctua-Mounting-System von meinem NH-U12S-SE-AM4 innerhalb von max. 3 drauf bzw. fest gehabt (wie man hier herauslesen kann bin ich auch ein Besitzer von diesem Board, hab mir bei Mindfactory gleich ein BIOS-Update drauf machen lassen) ;)
Und was die vorhandenen RAM-Riegel betrifft: Dagegen kann man halt nix machen, ist halt Ihre entscheidung, man hätte nur halt ca. 127 Euro sparen können ;)

Eben an sich Jacke wie Hose was man macht^^ - Ob man das Ding nu mit den Schrauben bestellt oder die Backplate entfernt. - Jeder wie er will. :)

Das mit dem RAM ist halt echt irgendwie "Naja" aber ich sag mal: Nicht mein Geld :d
 
@DisOrcus: Hoffe mal ich darf das mal fragen (rein intressehalber nur um mal einen anhaltspunkt zu haben wo ich mit meinem R5 inkl. 6 verbauter Gehäuse-Lüfter landen könnte): Wie liegen eigentlich bei Deinem R5-1600 die Last-Temperaturen?
 
Alles gut, kein Problem. - Ich denke ich bin mit der Konfig oben soweit zufrieden (hier und da noch einige kleine Änderungen die ich selbst vorgenommen habe aber nichts wildes)

Aktuell läuft der 5er im Ostrog GT mit 3 Lüftern (2x 140mm vorne, 1x 120mm hinten) im Idle bei 28 - 33 C° und unter Last so bei um die 38-40°C - Wenn ich natürlich den ganzen Tag spiele und mein Zimmer sich aufheizt kommt er so bei 44°C am Ende an. (Belastung bei GTA Online, Overwatch, etc.) V-Core ist übrigens 1,2375

Ich könnte ihn noch kühler halten aber ich habe meine Lüfterkurven ziemlich langsam eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
@DisOrcus: thx :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh