[Kaufberatung] Zusammenstellung Otto-Normal-PC mit 700 Euro Budget

launebaer13

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2010
Beiträge
110
Hallo alle zusammen,


da ich für einen Bekannten von mir einen Rechner zusammenstellen soll, momentan allerdings hardware-technisch nicht mehr ganz auf der Höhe bin, würde ich gerne einige Meinungen zu meinem Entwurf hören – gerne auch Alternativen und Verbesserungsvorschläge.

Ein Monitor mit 22 Zoll ist bereits vorhanden (BenQ G2222HDL), es wird daher der Rechner mit Maus, Tastatur und natürlich Betriebssystem benötigt. Dafür stehen als Budget ca. 700 Euro zur Verfügung. Weniger wäre auch nicht schlecht, kann aber auch etwas mehr sein, wenn es sich denn leistungstechnisch wirklich lohnen sollte.

Hauptanwendungsbereich sind Internet und Office, allerdings auch Videos schauen, Google Earth etc. Spiele sind eher zweitrangig. Wahrscheinlich dürfte die Hardware für diesen Anwendungsbereich etwas zu viel Power haben, jedoch wird er sich nicht so schnell wieder einen neuen Rechner holen bzw. aufrüsten. Daher etwas mehr Leistung als nötig.

Meine Zusammenstellung sieht folgendermaßen aus (bei manchen Komponenten war ich mir selbst unschlüssig und zähl daher die verschiedenen Varianten auf):

CPU:
Intel i5-2310 4x2,9Ghz boxed (ca. 155 Euro)

Mainboard:
ASUS P8Z68-V LX, Z68 (dual PC3-10667U DDR3) (ca. 90 Euro)

RAM:
Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U ODER
Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 DDR-1333 (je ca. 35 Euro)

Netzteil:
be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180) ODER
OCZ ModXStream Pro 500W ATX 2.2 (OCZ500MXSP) (je ca. 52 Euro)

VGA:
Geforce GTS450 von Asus, Gigabyte oder Gainward (ca. 90 Euro)

DVD
LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk (ca. 16 Euro)

Gehäuse:
Xigmatek Asgard II schwarz (ca. 31 Euro) ODER
Cooler Master Elite 310 schwarz/orange (RC-310-OKN1-GP) (ca. 30 Euro)
BitFenix Shinobi schwarz (BFC-SNB-150-KKN1-RP) (ca. 47 Euro)
Cooler Master Centurion 534 Plus schwarz (RC-534-KKN2-GP) (ca. 40 Euro)

Maus:
Logitech G400 Optical Gaming Mouse, USB (ca. 28 Euro)

Tastatur:
Wohl eine von Logitech

Betriebssystem
MS Windows 7 64 bit (ca. 60 Euro)

HDD:
Die HDD habe ich bewusst als letztes aufgezählt, da ich mir hier überhaupt nicht sicher bin. Durch die momentanen Preise bin ich nämlich am überlegen, noch etwas drauf zu legen und dann ne SSD zu holen. Mein Bekannter wird nicht viele Daten haben, so dass 120 GB ausreichen müssten. Zu Not könnte man dann (wenn die Preise sich wieder gefangen haben) noch eine interne für Daten kaufen.

Was haltet ihr von der Zusammenstellung? Habt ihr noch Verbesserungsvorschläge bzw. Anregungen? Über Feedback würde ich mich sehr freuen!

Gruß launebaer13
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hi.

Statt der GTS 450 würde ich eine HD 6770 nehmen! Und auch wenn der Rechner nicht übertaktet wird, würde ich den Boxed Kühler gegen was anderes tauschen. Das muss ja kein Riesen-Klotz sein. Scythe Katana 3 zum Beispiel.

Den Mushkin RAM kenne ich nicht, den Corsair XMS3 kann ich auf jeden Fall empfehlen. Von den Gehäusen sagt mir persönlich das Shinobi am meisten zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Kauf einer 6770 machste wirklich nix verkehrt. ASUS EAH6770 DC/2DI/1GD5, Radeon HD 6770, 1GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI (90-C1CR00-L0UAY0BZ) | Geizhals.at Deutschland
Bleibe bei den Mushkin, die sind bestens !

Tastatur: Cherry G85-23100DE-2 eVolution Stream XT Corded MultiMedia Keyboard, PS/2 & USB, DE | Geizhals.at Deutschland

Netzteil: Cougar A350 350W ATX 2.3 | Geizhals.at Deutschland (das 300W-Modell würde ausreichen, hat jedoch keinen 6-Pin)


Edith sagt: der CPU wird sicherlich niemals ausgelastet ;) trotzdem sollte ein halbwegs guter Kühler verbaut und der Boxed entsorgt werden:
http://geizhals.de/414213
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Kauf einer 6770 machste wirklich nix verkehrt. ASUS EAH6770 DC/2DI/1GD5, Radeon HD 6770, 1GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI (90-C1CR00-L0UAY0BZ) | Geizhals.at Deutschland
Bleibe bei den Mushkin, die sind bestens !

Tastatur: Cherry G85-23100DE-2 eVolution Stream XT Corded MultiMedia Keyboard, PS/2 & USB, DE | Geizhals.at Deutschland

Netzteil: Cougar A350 350W ATX 2.3 | Geizhals.at Deutschland (das 300W-Modell würde ausreichen, hat jedoch keinen 6-Pin)


Edith sagt: der CPU wird sicherlich niemals ausgelastet ;) trotzdem sollte ein halbwegs guter Kühler verbaut und der Boxed entsorgt werden:
Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKTN-3000) | Geizhals Deutschland

Thx für eure Antoworten. Die VGA werde ich dann tauschen und ne ATI Radeon HD 6770 nehmen.
Beim Ram scheinen ja beide gut zu sein (den Mushkin habe ich selbst schon gehabt), da schau ich dann was bezüglich Anschaffung einfacher ist. Tastatur werd ich ihn mal fragen, was er da für Vorstellungen hat, sieht aber auch ganz gut aus.

Das Asus-MB ist ok so? Welcher Chipsatz ist denn für den i5 am aktuellsten? Kühler werde ich dann auch dazu holen.

Sicher, dass ein 300W Netzteil für die Zusammenstellung ausreicht? Müsste doch dann schon ziemlich am Limit sein? Was hat es denn mit dem 6-Pin auf sich? Was ich daran nicht so doll finde ist, dass es kein Kabelmanagement hat - das hätte ich doch ganz gerne :cool:

Gehäuse lass ich dann ihn raussuchen, scheint ja nicht so große Unterschiede zu geben.

Großes Fragezeichen steht dann auch noch hinter der HDD. Lieber ne SSD mit 120 GB rein, also etwas drauflegen, oder ne kleinere SATA? Durch die angezogenen Preise finde ich da ne SSD doch schon sehr interessant.
 
Warum den Full-ATX.

µATX reicht ja auch problemlos. Ich denk über ein kleineres Gehäuse freut sich dein bekannter sicher.

Gigabyte GA-Z68MA-D2H-B3--> fast gleiche Ausstattung wie das von dir genannte.
ASRock Z68M/USB3--> 10€ billiger allerdings nur 2 Ram-Slots

Warum eigentlich Z68? Weil es neuer ist? oder willst du SSD-Caching oder Flexible Display Interface nutzen? Wenn nein dann würde ein H67 genauso reichen denn übertakten kannst du den Prozessor sowieso nicht. Und IVY Bridge soll da genauso drauf laufen.

Zu der Grafikkarte. Wie du ja selbst schon bemerkt hast sit das System total Überdimensioniert. Wärend du beim Prozessor dadurch aber noch Vorteile hast zum Beispiel das Videos schneller transkodiert werden oder problemlose viele Programm gleichzeitig laufen können ist die Leistung bei der Grafikkarte total überdimensioniert. Mit den Aktuellen integrierten Grafikeinheiten kann man Office mäßig so ziehlich alles machen. Um für die Zukunft gewappnet zu sein reicht auch bei der Grafikkarte eine Nummer kleiner z.B. die 6670 die es auch mit Passivkühlung gibt. Ich hab die in meinem HTPC und Spiel damit auch hin und wieder mal. Max Details kann man da zwar vergessen aber für zwischendurch reicht es. Das Geld würde ich eher in ein ordentliches Gehäuse oder eine gute Tastatur (z.B. in eine ergonomische oder eine mit mechanischen Tasten).

Wenn du dich für eine µATX-Variante entscheidest würde ich dir als Gehäuse, wenn es dabei bleibt das es sehr günstig sein soll das Fractal Design Core 1000 empfehlen. Als Grafikkarte dann eine Passive wie die HIS Radeon HD 6670 iSilence 4. Der Vorteil bei dieser ist das der Kühler auf der Oberseite der Karte ist und somit vom CPU-Kühler mitgekühlt wird. Dazu brauchst aber auch einen Towerkühler der eine öffnung in Richtung der Grafikkarte haben zum Beispiel der Alpenföhn Civetta. Wobei hier noch ein leisere Lüfter verbaut werden sollte. Alles andere kannst du beibehalten.
 
Warum den Full-ATX.
µATX reicht ja auch problemlos. Ich denk über ein kleineres Gehäuse freut sich dein bekannter sicher.

Hm, interessanter Aspekt, daran hatte ich gar nicht gedacht. Werde ihn mal fragen, was Ihm lieber wäre. Auf alle Fälle mal vielen Dank für die Anregung.


Gigabyte GA-Z68MA-D2H-B3--> fast gleiche Ausstattung wie das von dir genannte.
ASRock Z68M/USB3--> 10€ billiger allerdings nur 2 Ram-Slots

Warum eigentlich Z68? Weil es neuer ist? oder willst du SSD-Caching oder Flexible Display Interface nutzen? Wenn nein dann würde ein H67 genauso reichen denn übertakten kannst du den Prozessor sowieso nicht. Und IVY Bridge soll da genauso drauf laufen.

Hm, den Z68 habe ich eigentlich gewählt, weil er der neuste Chipsatz ist und es meist am besten ist, dann auch den neuen zu nehmen. Wenn es aber kaum Vorteile bringt, dann würde ich auch ein MB mit H67 nehmen. Übertakten möchte ich eigentlich nicht. SSD-Coaching oder Flexible Display Interface - was kann ich damit anfangen?

Zu den beiden von dir geposteten - für das Gigabyte könnte ich mich erwärmen, obwohl ich eigentlich immer Asus-Boards hatte und damit immer gut gefahren bin. AsRock möchte ich eigentlich nicht.


Zu der Grafikkarte. Wie du ja selbst schon bemerkt hast sit das System total Überdimensioniert. Wärend du beim Prozessor dadurch aber noch Vorteile hast zum Beispiel das Videos schneller transkodiert werden oder problemlose viele Programm gleichzeitig laufen können ist die Leistung bei der Grafikkarte total überdimensioniert. Mit den Aktuellen integrierten Grafikeinheiten kann man Office mäßig so ziehlich alles machen. Um für die Zukunft gewappnet zu sein reicht auch bei der Grafikkarte eine Nummer kleiner z.B. die 6670 die es auch mit Passivkühlung gibt. Ich hab die in meinem HTPC und Spiel damit auch hin und wieder mal. Max Details kann man da zwar vergessen aber für zwischendurch reicht es. Das Geld würde ich eher in ein ordentliches Gehäuse oder eine gute Tastatur (z.B. in eine ergonomische oder eine mit mechanischen Tasten).

Hm, ich dachte mit der ATI Radeon HD 6770 hätte ich einen guten Kompromis zwischen Preis und Leistung gemacht, vielleicht ist ja doch mal ne anspruchsvollere Anwendung für die Graphikkarte dabei und zudem müsste das System so ne Weile halten. Wenn eine 6670 auch reichen würde, dann würde ich das auch in Betracht ziehen.


Wenn du dich für eine µATX-Variante entscheidest würde ich dir als Gehäuse, wenn es dabei bleibt das es sehr günstig sein soll das Fractal Design Core 1000 empfehlen. Als Grafikkarte dann eine Passive wie die HIS Radeon HD 6670 iSilence 4. Der Vorteil bei dieser ist das der Kühler auf der Oberseite der Karte ist und somit vom CPU-Kühler mitgekühlt wird. Dazu brauchst aber auch einen Towerkühler der eine öffnung in Richtung der Grafikkarte haben zum Beispiel der Alpenföhn Civetta. Wobei hier noch ein leisere Lüfter verbaut werden sollte. Alles andere kannst du beibehalten.

Vielen Dank für die Gehäuse Empfehlung - ist allerdings nicht ganz mein Fall. Könnte ich da jedes Gehäuse nehmen, das den Formfaktor µATX unterstützt nehmen? Bei Geizhals waren da ein paar gute dabei. Bisschen Sorgen machen würde mir noch, ob es darin dann nicht zu eng ist, da meist die CPU Kühler sowie die Kühler der Graphikkarte doch recht groß sind...
 
µATX macht eigentlich nur Sinn, wenn du unbedingt ein kleines Gehäuse haben möchtest.

Selbstverständlich passen µATX-Boards auch in jedes andere größere Gehäuse ...
Die 6770 ist die richtige Wahl, mMn.
 
Hm, interessanter Aspekt, daran hatte ich gar nicht gedacht. Werde ihn mal fragen, was Ihm lieber wäre. Auf alle Fälle mal vielen Dank für die Anregung.




Hm, den Z68 habe ich eigentlich gewählt, weil er der neuste Chipsatz ist und es meist am besten ist, dann auch den neuen zu nehmen. Wenn es aber kaum Vorteile bringt, dann würde ich auch ein MB mit H67 nehmen. Übertakten möchte ich eigentlich nicht. SSD-Coaching oder Flexible Display Interface - was kann ich damit anfangen?
Beim SSD Caching lagert der das System automatisch dateien auf die häufig zugegriffen wird auf die SSD aus. Dadurch kann man auch mit kleinen SSD's einen ähnlichen hohen leistungszuwachs bekommen wie wenn man alles auf die SSD speichert. Da es aber in deinem Fall teurer wäre eine kleine SSD und eine HDD (unter 320GB lohnt sich aber bei HDD nicht da dann das Preis/Leistungsverhältniss zu schlecht ist). Da der Z68 zur selben Familie gehört wie z.B. der H67 gibt es für einen Office-Rechner eigentlich keinen Grund den Z68 einem H67 vorzuziehen.

Zu den beiden von dir geposteten - für das Gigabyte könnte ich mich erwärmen, obwohl ich eigentlich immer Asus-Boards hatte und damit immer gut gefahren bin. AsRock möchte ich eigentlich nicht.
AsRock stellt mittlerweile gute Boards her. Die sind nicht mehr die Billigmarke von ASUS sondern eigenständig und haben diese Jahr bei der Umfrage zum Hardwareluxx-Hersteller des Jahres in der Kategorie Mainboards mit ca.25% den zweiten Platz belegt. Hersteller des Jahres

Hm, ich dachte mit der ATI Radeon HD 6770 hätte ich einen guten Kompromis zwischen Preis und Leistung gemacht, vielleicht ist ja doch mal ne anspruchsvollere Anwendung für die Graphikkarte dabei und zudem müsste das System so ne Weile halten. Wenn eine 6670 auch reichen würde, dann würde ich das auch in Betracht ziehen.
Ja stimmt auch. Allerdings hat bei einem Office-Rechner imho nicht unbedingt die Grafikleistung sondern eher die Geräuschentwicklung Priorität. Aber das ist Ansichtssache. Aber afaik gibt es momentan keine Programme außer Spiele die die Grafikkarte wirklich auslasten.

Vielen Dank für die Gehäuse Empfehlung - ist allerdings nicht ganz mein Fall. Könnte ich da jedes Gehäuse nehmen, das den Formfaktor µATX unterstützt nehmen? Bei Geizhals waren da ein paar gute dabei. Bisschen Sorgen machen würde mir noch, ob es darin dann nicht zu eng ist, da meist die CPU Kühler sowie die Kühler der Graphikkarte doch recht groß sind...

Ja allerdings unterstüzen auch Normale ATX Tower µATX. Das würde allerdings eher weniger Sinn machen da ja dann der Vorteil wieder zunichte wäre. µATX Gehäuse

Da es kaum CPU-Kühler gibt die über die Grenzen des Mainboards hinausgehen ist eigentlich nur die Höhe und unter Umständen noch der Abstand zu den Speicherriegeln maßgeblich.

µATX macht eigentlich nur Sinn, wenn du unbedingt ein kleines Gehäuse haben möchtest.
Wer will das nicht wenn es geht und nicht mehr kostet?. Hat ja eigentlich keine Nachteile außer das der Einbau vllt. etwas komplizierter ist. Aber auch das hält sich in grenzen. Und die Zeiten in denen man für einen Office-Rechner mehr als 4 Erweiterungssteckplätze braucht sind ja auch vorbei.
 
Hat ja eigentlich keine Nachteile
Dann verbaue mal High-End-Ware in ein kleines Case - spätestens im Sommer macht das Sys die Grätsche ;)
Von der Rumfummelei in kleinen Gehäusen mal ganz abgesehen :(
 
Das wir hier aber kein Highsystem haben seh ich in diesem fall kein problem. Außerdem ist das auch eine frag des Gehäuses.

Das der Einbau etwas aufwendiger ist hab ich ja schon geschrieben. Aber der Unterschied zu einem kleineren Full-Towerist auch nicht so groß da die gehàuse oft einfach nur länger sind. Aber auch das ist wieder von Gehäuse zu Geháuse unterschiedlich
 
Vielen Dank für die weiteren Anregungen. Habe nun heute mit meinem Bekannten gesprochen, er findet einen Mini-Tower zwar auch nicht schlecht, würde aber lieber einen Midi-Tower nehmen. Daher fällt auch das µATX-Mainboard raus.
Damit wäre ich nun bei folgender Konfiguration:

1 x Intel Core i5-2320, 4x 3.00GHz, boxed (ca. 163 €)
1 x Scythe Katana 3 (Sockel 478/775/1155/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (ca. 20 €)
1 x ASUS P8H67 Rev 3.0, H67 (B3) (dual PC3-10667U DDR3) (ca. 82 €)
1 x Mushkin Enhanced Silverline Stiletto DIMM Kit 8GB PC3-10667U (ca. 35 €)
1 x ASUS EAH6770 DC/2DI/1GD5, Radeon HD 6770, 1GB GDDR5, VGA, DVI, HDMI (ca. 87 €)
1 x be quiet! Pure Power CM 430W ATX 2.3 (L8-CM-430W/BN180) (ca. 53 €)
1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) (ca. 78 €)
1 x LG Electronics GH24NS schwarz, SATA, bulk (ca. 16 €)
1 x Xigmatek Asgard II schwarz (ca. 31 €)
1 x Logitech G400 Optical Gaming Mouse, USB (ca. 31 €)
1 x Microsoft Windows 7 Home Premium 64bit (ca. 60 €)

Tastatur und Monitor sind bereits vorhanden. Insgesamt wäre ich dann mit den genannten Komponenten bei ca. 660 Euro + Versand. Kann man des so lassen? Oder muss ich noch was ändern?
 
Zuletzt bearbeitet:
Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400)
Intel Core i5-2400S, 4x 2.50GHz, boxed (BX80623I52400S)

Hat das S da was besonderes zu bedeuten? Weil der mit 4x 3,10 Ghz ja billiger ist als der mit 4x 2,50 Ghz...
 
Kaufe den NON-S (=stromsparender), ergo Intel Core i5-2400, 4x 3.10GHz, boxed (BX80623I52400)
 
würde noch zwei Mal Enermax T.B. Silence 120mm Lüfter verbauen, die verbauten Lüfter von Xigmatek (hinten sollte ja einer verbaut sein) sind Schreihälse und machen relativ schnell die Grätsche ...

Ansonsten sehr schönes System... wobei 4GB RAM eigentlich reichen (bei dem Aufpreis kann man aber auch zu 8GB greifen)

finder das der 2400S generell unnötig ist... wenn man einen normalen 2400er mit 25er Multi laufen lässt, braucht der genau so viel Strom und man spart sich sogar noch die 5€ Aufpreis... weiß nicht was sich Intel dabei gedacht hat :motz:
 
würde noch zwei Mal Enermax T.B. Silence 120mm Lüfter verbauen, die verbauten Lüfter von Xigmatek (hinten sollte ja einer verbaut sein) sind Schreihälse und machen relativ schnell die Grätsche ...

Ich würde nur einen zusätzlichen Lüfter kaufen und den mitgelieferten behalten. Das Case hat einen Regler für die Lüfter. Wenn man den mitgelieferten runterregelt und hinten einbaut ist das schon ok. Halt bloß nicht auf voller Pulle in einen Frontschacht setzen, das wäre unangenehm. Und falls er die Grätsche macht kann man ihn immer noch ersetzen.
Sinnvoll sind auch Entkopplungs-Gummis für die Lüfter. Kosten fast nichts und helfen gerade bei billigen Gehäusen viel.
Enermax TB Silence sind gut, alternativ Noiseblocker oder Scythe Slipstream.
 
hier mal eine amd-variante

Preis: 685,-€ inclusive versand

1 x LiteOn iHAS124 schwarz, SATA, bulk (-19) bei Mindfactory 20,07 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x AMD FX-Series FX-4100, 4x 3.60GHz, boxed (FD4100WMGUSBX) bei Mindfactory 96,40 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ) bei Mindfactory 76,65 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x XFX Radeon HD 6870 900M Dual Fan, 1GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, 2x mini DisplayPort (HD-687A-ZDFC) bei Mindfactory 144,85 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
2 x Noiseblocker NB-BlackSilentPRO PL-1, 120x120x25mm, 900rpm, 68m³/h, 11dB(A) bei Mindfactory 12,84 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Logitech G400 Optical Gaming Mouse, USB (910-002278) bei Mindfactory 28,05 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Microsoft: Windows 7 Home Premium 64Bit inkl. Service Pack 1, DSP/SB, 1er Pack (deutsch) (PC) (GFC-02054) bei Mindfactory 75,80 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x ASRock 870 Extreme3 R2.0, 870 (dual PC3-10667U DDR3) bei Mindfactory 64,41 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01) bei Mindfactory 29,64 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Scythe Katana 3 AMD (Sockel 754/939/940/AM2/AM2+/AM3/AM3+/FM1) (SCKTN-3000A) bei Mindfactory 20,12 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Cougar A400 400W ATX 2.3 bei Mindfactory 46,25 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Akasa AK-ICR-11 schwarz, 3.5", intern/USB 2.0 bei Mindfactory 14,85 +6,99 bei Versand (Vorkasse)
1 x Kingston ValueRAM DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9 (DDR3-1333) (KVR1333D3N9K2/8G) bei Mindfactory 35,60 +6,99 bei Versand (Vorkasse)


MfG
 
Nachtrag: Wenn dein Bekannter nicht so mit Hardware bewandert ist will er sicher auch nicht jeden Monat das Gehäuse aufschrauben und es von Staub befreien. Deshalb würde ich unbedingt ein Gehäuse mit Staubfiltern an den einsaugenden Lüftern verwenden! Und wenn möglich die offenen Gitter auch mit Staubfiltern versehen oder ganz zumachen.
Es empfiehlt sich da z.b. das Xigmatek Midgard (das ältere, nicht das Midgard 2). Alternativ das Fractal Design Core 3000.

Tastatur: Die Cherry Stream XT für ca. 20€ ist absolut konkurrenzlos was Preis/Leistung angeht. Hat meiner Meinung nach mit das beste Tippgefühl aller konventionellen Tastaturen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh