[Kaufberatung] Zusammenstellung OK? (100% Gaming)

sharona

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.04.2010
Beiträge
25
Hallo,

mein E8600 hat sich verabschiedet, jetzt muss was neues her. Die Frage ist nun nochmal in einen 775er investieren oder was ganz Neues. Aus Kostengründen vielleicht ein AMD System? Es sol zu 100% ein Gamer PC sein.

Enermax Modu NT ist vorhanden, eine 285GTX auch. Monitor 27" via 1920x1200. Wäre dieses hier ein Fortschritt und spürbar mehr leistung drin? Hatte davor ein Gigabyte x38 und den E8600...

MB: Asus Crosshair III Formula ATX Mainboard (Sockel AM3, kein on board VGA, HT3 5200 MHz FSB)

RAM: GEIL 4 GB DDR3-RAM PC1333 CL7 2x2GB KIT2

CPU: AMD Phenom II X4 955 Prozessor Black Edition (Sockel AM3, 3.20GHz, 8MB L2+L3 Cache)

Andere Vorschläge vielleicht? Konfig oben kostet rund 400 Euro...
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Der einfachste Weg wäre es einfach nen Q9550 draufzuschnallen.
Nur ist das P/L nicht ganz so prall.
Was ist denn mit deinem Dualcore passiert?
 
Du hättest ein paar Möglichkeiten ...

1) Einen gebrauchten Quad6600 oder 9550 kaufen, übertakten und wieder XX Monate glücklich sein ;)

2) Ein AM2+_Board nebst AM3-CPU (X4 955) kaufen und den vorhandenen (?) Speicher weiterhin verwenden - lohnt sich aber nur, wenn du bereits 2x 2 Gig besitzt

3) Oder, deinem Vorschlag ähnlich nahekommend:

Gigabyte GA-770TA-UD3, 770 (dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland
bzw.
Gigabyte GA-890GPA-UD3H, 890GX (dual PC3-10667U DDR3) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

plus
G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (F3-12800CL9D-4GBNQ) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

plus
Scythe Mugen 2 Rev. B (Sockel 478/775/1156/1366/754/939/940/AM2/AM2+/AM3) (SCMG-2100) Preisvergleich bei Geizhals.at Deutschland

plus X4 955 (C3)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm für mich stellt sich halt die Frage, ob die 230 Euro für den 775er gegenüber einem neuen System mit AM3 sich lohnen) Wenn man mal einen "geringen" Aufpreis von rund 200 Euro annimmt..
 
Einen gebrauchten Quad6600 oder 9550 kaufen
Das steht da nicht zufällig ;)


Dein Geldbeutel entscheidet; entweder du möchtest komplett neu und bist bereits für die nächste Aufrüstaktion vorbereitet ...
oder wählst die kostengünstige Variante, zahlst damit nur ETWA die Hälfte und bemerkst keinen Unterschied die Leistung betreffend.
Damit kommst du dann sicherlich noch 3, 4 oder 5 Jahre hin ... (weil auch die neuen 6-Kerner auf das AM2+_Board passen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh