Zusammenstellung neuer PC mit Nutzung "alte" Komponenten - brauche Hilfe dabei
Hallo zusammen!
Ich bin neun hier und benötige unbedingt Hilfe.
Bei meinem selbst zusammengestellten PC (ca. 4Jahre alt) ist das Mainboard kaputt gegangen. Nun wollte ich ein neues einbauen lassen, leider habe ich dieses Mainboard oder ein vergleichbares (Sockel 1155) nicht gefunden...gibt es wohl nicht mehr.
Hier mein alter PC:
-Zalman Z9 Plus Midi Tower
-550 Watt Forton Raider Non-Modular 80+ Bronze
-Gigabyte GA-Z77x-UD3H Intel Z77 So. 1155 Dual Channel DDR3
-Intel Core i7- 3770K
-EKL Alpenföhn Brocken
-4x8GB Corsair Vengeance LP DDR3-1600
-Gigabyte GeForce GTX 660 OC 2xWindforce Aktiv PCIe 3.0x1
-SSD 256 GB Samsung 830 2,5”
-2x HDSA 2TB Western Digital AV-GP Serie WD20EURS
-6 Port Card Reader CARDI Akasa AK-HC-05BKV2
-LB Blu-ray Super Multi BH10LS38
Das heißt also, dass ich mir eigentlich ein neues Mainboard und damit auch einen neuen Prozessor zulegen müsste. Nun habe ich mir gedacht, dass ich mir einen neuen PC zusammenstelle und dann Teile meines alten PCs wieder verwende (weil ich eigentlich keine Lust habe an meinem alten PC weiter rumzuschrauben). Dachte da an die Festplatten und die Grafikkarte. Vielleicht auch den Arbeitsspeicher.
Nun wollte ich mir einfach mal euren Rat einholen, wie ihr es machen würdet, was die günstigste Lösung bzw. sinnvollste wäre und ob denn überhaupt die Zusammenstellung des neuen PCs mit meinen alten Komponenten funktionieren würde.
Leider habe ich nämlich nur beding Erfahrung in so etwas
Hier die neue Zusammenstellung:
-Intel Core i7-6700
-Be quiet Dark Rock Advanced C1 CPU Kühler
-MSI Z170A Gaming M5 Mainboard
-Fractal Design Define R5 Gehäuse (gefällt mir optisch einfach viel besser als das Zalman
)
-Kingston HyperX DIMM 32 GB DDR4-2133 Kit
-Thermaltake Hamburg 530W Netzteil
-Falls ich eine neue Grafikkarte benötigen würde, würde ich die folgende nehmen: MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6G oder 4096MB Gigabyte GeForce GTX 960 Windforce 2X OC
Ich bin gespannt auf eure Vorschläge und Erfahrung![/COLOR]
Hallo zusammen!
Ich bin neun hier und benötige unbedingt Hilfe.
Bei meinem selbst zusammengestellten PC (ca. 4Jahre alt) ist das Mainboard kaputt gegangen. Nun wollte ich ein neues einbauen lassen, leider habe ich dieses Mainboard oder ein vergleichbares (Sockel 1155) nicht gefunden...gibt es wohl nicht mehr.
Hier mein alter PC:
-Zalman Z9 Plus Midi Tower
-550 Watt Forton Raider Non-Modular 80+ Bronze
-Gigabyte GA-Z77x-UD3H Intel Z77 So. 1155 Dual Channel DDR3
-Intel Core i7- 3770K
-EKL Alpenföhn Brocken
-4x8GB Corsair Vengeance LP DDR3-1600
-Gigabyte GeForce GTX 660 OC 2xWindforce Aktiv PCIe 3.0x1
-SSD 256 GB Samsung 830 2,5”
-2x HDSA 2TB Western Digital AV-GP Serie WD20EURS
-6 Port Card Reader CARDI Akasa AK-HC-05BKV2
-LB Blu-ray Super Multi BH10LS38
Das heißt also, dass ich mir eigentlich ein neues Mainboard und damit auch einen neuen Prozessor zulegen müsste. Nun habe ich mir gedacht, dass ich mir einen neuen PC zusammenstelle und dann Teile meines alten PCs wieder verwende (weil ich eigentlich keine Lust habe an meinem alten PC weiter rumzuschrauben). Dachte da an die Festplatten und die Grafikkarte. Vielleicht auch den Arbeitsspeicher.
Nun wollte ich mir einfach mal euren Rat einholen, wie ihr es machen würdet, was die günstigste Lösung bzw. sinnvollste wäre und ob denn überhaupt die Zusammenstellung des neuen PCs mit meinen alten Komponenten funktionieren würde.
Leider habe ich nämlich nur beding Erfahrung in so etwas

Hier die neue Zusammenstellung:
-Intel Core i7-6700
-Be quiet Dark Rock Advanced C1 CPU Kühler
-MSI Z170A Gaming M5 Mainboard
-Fractal Design Define R5 Gehäuse (gefällt mir optisch einfach viel besser als das Zalman

-Kingston HyperX DIMM 32 GB DDR4-2133 Kit
-Thermaltake Hamburg 530W Netzteil
-Falls ich eine neue Grafikkarte benötigen würde, würde ich die folgende nehmen: MSI GeForce GTX 1060 Gaming X 6G oder 4096MB Gigabyte GeForce GTX 960 Windforce 2X OC
Ich bin gespannt auf eure Vorschläge und Erfahrung![/COLOR]