• Hallo Gast,
    nimm jetzt an unserer Umfrage über Eure Hardware-Präferenzen und Kaufpläne im Jahr 2023 teil und sei mit im Lostopf dabei, wenn wir unter allen Teilnehmern ein 2.500 Euro Notebook verlosen. Viel Spaß beim Mitmachen!

Zusammenstellung High-End PC

der_felix

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
27.10.2003
Beiträge
43
Hier meine Zusammenstellung auf Geizhals (https://geizhals.de/?cat=WL-3047542) und nochmal gleich hier:


Was ich schon recherchiert habe:
* Luftkühlung sei wartungsärmer als AIO Wasserkühlung, insbesondere bei sehr langer Nutzung. Meinen letzten PC habe ich über 10 Jahre verwendet, also scheint es zukunftsicherer/wartungsärmer zu sein, auch hier auf Luftkühlung zu setzen.
* RAM-Höhe sollte ok sein, wenn der eine Lüfter des Noctua NH-D15 minimal hoch gesetzt wird. Passt dann wohl trotzdem noch in das Fractal Design Torrent Compact. Habe ein Build mit 13900K/Noctua NH-D15 und 4090 bei PCPartPicker gefunden: https://pcpartpicker.com/b/PQdD4D
* Die Grafikkarte (322mm) passt scheinbar von der Länge her in das Gehäuse (330mm Platz).
* Wenn ich es richtig verstanden habe, hat das MSI MPG A1000G schon ein extra Strom-Kabel, was für die 4090 passt, was das Installieren einfacher macht, als einen Adapter verwenden zu müssen.
* Vielleicht sollte ich die max. Watt, die die CPU ziehen darf, Mainboard-Softwareseitig auf die von Intel festgelegten 253W setzen, falls das Mainbaord das nicht selbst schon so eingestellt hat.

Background / Bedingungen:
* Nutzung für Machine Learning Experimente, Office, bisschen Gaming
* Kein Overclocking
* Lieber jetzt alles einbauen als später aufrüsten
* Soll im April angeschafft werden
* Die o.a. 4090 ist schon vorhanden.
* Die Teile müssen in Japan verfügbar sein. Alle o.a. Teile sind hier verfügbar. Schnelleren low-profile RAM oder das Fractal Design North finde ich hier z.B. nirgends lieferbar.

Meine Fragen:
* Passt das alles so zusammen oder habe ich bei meiner Recherche was übersehen?
* Hat jemand Verbesserungsvorschläge für die Zusammenstellung?
* Gibt es noch irgendwelche zusätzlichen Komponenten, die notwendig oder einfach nur nützlich oder cool sein könnten?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Da müssten noch zwei 140mm und ein 120mm PWM Gehäuselüfter unten und hinten rein. Min. 200 U/Min
Die vorderen Lüfter gehören dann wahrscheinlich gedreht oder ebenfalls gegen zwei 140mm Lüfter ersetzt, falls sie zu laut sind.

Das Netzteil saugt die warme Luft von innen an?
Dann dreht man das besser um und nimmt den Deckel ab.

Beim RAM müsste man abklären, ob der mit der CPU und dem Mainboard läuft, bei zwei separaten Kits.
 
Zuletzt bearbeitet:
* Vielleicht sollte ich die max. Watt, die die CPU ziehen darf, Mainboard-Softwareseitig auf die von Intel festgelegten 253W setzen, falls das Mainbaord das nicht selbst schon so eingestellt hat.
Power-Limits würde ich auf jeden Fall prüfen. Die 253 W kann man wohl kurzzeitig (PL2) bringen, auf Dauer (PL1) ist das aber selbst für den NH-D15 zuviel. Da wäre wohl was um die 160 W eher angebracht, abhängig von tolerierbarem Geräuschpegel und Raumtemperatur. Kannst du ja dann selber feintunen.

Ich würde an deiner Stelle mal recherchieren, wieviel dir die 8 zusätzlichen E-Cores nebst 400 MHz höherem Turbotakt (200 MHz allcore) und 36 zu 30 MiB L3-Cache gegenüber einem 13700K tatsächlich praktisch bringen würden. Machine Learning läuft ja m.W. eh auf der GPU, und für Office und Gaming wäre es auch nicht groß relevant. Der Preisunterschied liegt derzeit immerhin bei über 150€. Wobei das bei dem Build schon schier nicht mehr groß auffällt.

Wenn das Board bis zum Gehäuseboden reicht, wird das mit den Anschlüssen an der Unterkante i.d.R. etwas pfriemelig. You have been warned.
 
Vielen Dank! Der 128 GB RAM Problematik war ich mir gar nicht bewusst. Habe mich eingelesen und nehme jetzt lieber ein MSI Board und RAM, welches laut QVL mit vier Riegeln gehen soll. Schlimmstenfalls laufen die wohl als DDR5-4000. Lüfter habe ich hinzugefügt.

 
Würde empfehlen z.B. diesen RAM zu nehmen:
2x G.Skill Ripjaws S5 schwarz DIMM Kit 64GB, DDR5-5600, CL28-34-34-89, on-die ECC
oder
2x G.Skill Ripjaws S5 schwarz DIMM Kit 64GB, DDR5-6000, CL30-40-40-96, on-die ECC

1678053701233-png.863072


Quelle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Grund, warum ich die DDR5-4800 ausgewählt hab, ist, dass es scheinbar allgemein Probleme gibt, 4 DDR5-Riegel zu betreiben. Schneller als 4800 hinzukriegen, scheint kaum möglich zu sein. Deswegen habe ich RAM ausgesucht, welches von MSI explizit als unterstützt mit 4 Riegeln gelistet ist (https://www.msi.com/Motherboard/PRO-Z790-A-WIFI/support#mem).

 
Fractal Meshify 2 XL nehmen und in den Deckel eine Arctic 420er AiO einbauen.
Hat mehr Bums als ein NH-D15.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten