Zusammenstellung guter Allround PC

MarcScheppert

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.09.2016
Beiträge
11
Ort
Leverkusen
Erstmal Hallo zusmamen.

Ich stehe nun vor der Aufgabe einen neuen PC für meine Frau zusammenzustellen, der den aktuellem (etwas in die Jahre gekommenen) ablösen soll.

Das Einsatzgebiet betrifft Office, Musik-und Videostream (Amazon Prime o.ä), DVD und Bluray abspielen, nicht professionelle Bearbeitung von Fotos einer Spiegelreflexkamera (also kein Photoshop oder sowas) und gelegentliches Spielen. (WOW o.ä)

Vorhandene Hardware die weiter genutzt werden soll:

Maus & Tastatur
2TB externe USB3.0 Festplatte
Stereo Boxen (& Toslink Verbindung zum 5.1 AV Reciever)
20" Asus 208D Monitor (15 pol D-SUB)

Betriebssystem soll vorerst Windows 7 64 bit sein.

Nun zu der Hardware die ich bereits rausgesucht habe:

Gehäuse be Quiet! Silent Base 600 silber gedämmt

Qualitatives Gehäuse dessen Optik gefällt und die Staubfilter hoffentlich nützlich sind, da wir 2 Katzen haben (höhres Staubaufkommen)
Zumal die Dämmung auch für einen leiseren Betrieb sorgen sollte, da der PC im Wohnzimmer steht.

Netzteil 500 Watt Enermax Platimax Modular 80+ Platinum

Meiner Meinung nach ein sehr hochwertiges und für die Zukunft (spätere Aufrüstung) ausreichend dimensioniertes Netzteil.

CPU Intel I5-6500 Sockel 1151

CPU Kühler be Quiet! Dark Rock Advanced C1

ausreichende Leistungsreserve für einen leisen Betrieb und evnetuell späteres Update der CPU.

Mainboard Asus B150 Pro Gaming

Hat bereits den benötigten optischen Soundausgang, womit eine zusäzliche Soundkarte entfällt. Und ist ansonsten auch ganz Chic.

1.Festplatte SSD 250GB EVO 850 sata

2. Festplatte 1TB WD Sata

RAM 8GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-2133

Blu-Ray Brenner LG BH16NS55 retail schwarz

Grafikkarte 4096MB Gigabyte GeForce GTX 750 Ti Windforce

Für Meinungen,Tips bzw. Änderungen des Settings wäre ich sehr dankbar.
Budget sollte 1000€ nicht überschreiten!
Falls die Zusammenstellung so sinnvoll sein sollte werde ich es die Tage bestellen. Ich hoffe ich habe nix vergessen und danke schonmal im vorraus für die Mühe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
würde an der ein oder anderen ecke etwas einsparen und dafür mehr kohle in die grafikkarte stecken.
du könntest dich hieran orientieren: https://geizhals.de/?cat=WL-692979
beim case kannste auch bei dem be quiet bleiben. wenn dir die rx 470 zu teuer sein sollte, schau die rx 460 4gb an.

- - - Updated - - -

wenn ich so drüber nachdenke, sollte bei dem budget auch ein neuer monitor drin sein:
https://geizhals.de/lg-electronics-24mb56hq-b-a1166523.html?hloc=at&hloc=de
oder mit 75hz und freesync: https://geizhals.de/lg-electronics-23mp68vq-p-a1479017.html?hloc=at&hloc=de
 
Erstmal Danke für die Antwort.

Da nicht wirklich viel an dem PC gespielt wird, habe ich gedacht das die GTX750TI ausreichend sein müsste!
Da ich persönlich eigentlich immer zu nvidia tendiere, welche Karte würdest du denn hier anstelle der 750er empfehlen?

Über den Monitor habe ich auch schon nachgedacht, da der alte ja auch schon etwas älter ist. Ein 24" anstelle des 20" wäre sicherlich nicht verkehrt. Mit Monitor würde ich das Budget sicherlich nochmal aufstocken.
Die Hardware soll ja auch wieder ein paar Jahre halten.

wie sieht es den mit diesem aus:

Asus 24" LED ??
 
Wäre nicht eine gebrauchte GTX 960 mit 4 GB eine gute Wahl im Vergleich zu einer neuen 750 Ti?
Den Rest kannst du ja neu kaufen.

Netzteil mit 500 Watt sind zu viel. Corsair Vengeance oder be quiet Straight Power 10 mit jeweils 400 Watt wären ausreichend. Das würde auch für eine GTX 1070 reichen.
 
Mit dem Netzteil 400 Watt be quiet! Pure Power 9 könnte ich mich auf jedenfall anfreunden.
Ich glaube dann ersetze ich das 500Watt Enermax hierdurch.

Grundsätzlich hätte ich natürlich nix gegen eine gebrauchte Karte einzuwenden, aber wo bekommt man seriös eine her. Bei eBay und Co ist das ja immer so eine Sache.
 
Vielleicht findet sich ja auch hier im Marktplatz eine Grafikkarte.

Das Pure Power 9 ist okay, aber nicht so gut wie ein Straight Power oder Corsair Vengeance.
 
Erstmal Hallo zusmamen.

Ich stehe nun vor der Aufgabe einen neuen PC für meine Frau zusammenzustellen, der den aktuellem (etwas in die Jahre gekommenen) ablösen soll.

Das Einsatzgebiet betrifft Office, Musik-und Videostream (Amazon Prime o.ä), DVD und Bluray abspielen, nicht professionelle Bearbeitung von Fotos einer Spiegelreflexkamera (also kein Photoshop oder sowas) und gelegentliches Spielen. (WOW o.ä)

Vorhandene Hardware die weiter genutzt werden soll:

Maus & Tastatur
2TB externe USB3.0 Festplatte
Stereo Boxen (& Toslink Verbindung zum 5.1 AV Reciever)
20" Asus 208D Monitor (15 pol D-SUB)

Betriebssystem soll vorerst Windows 7 64 bit sein.

Nun zu der Hardware die ich bereits rausgesucht habe:

Gehäuse be Quiet! Silent Base 600 silber gedämmt

Qualitatives Gehäuse dessen Optik gefällt und die Staubfilter hoffentlich nützlich sind, da wir 2 Katzen haben (höhres Staubaufkommen)
Zumal die Dämmung auch für einen leiseren Betrieb sorgen sollte, da der PC im Wohnzimmer steht.

Netzteil 500 Watt Enermax Platimax Modular 80+ Platinum

Meiner Meinung nach ein sehr hochwertiges und für die Zukunft (spätere Aufrüstung) ausreichend dimensioniertes Netzteil.

CPU Intel I5-6500 Sockel 1151

CPU Kühler be Quiet! Dark Rock Advanced C1

ausreichende Leistungsreserve für einen leisen Betrieb und evnetuell späteres Update der CPU.

Mainboard Asus B150 Pro Gaming

Hat bereits den benötigten optischen Soundausgang, womit eine zusäzliche Soundkarte entfällt. Und ist ansonsten auch ganz Chic.

1.Festplatte SSD 250GB EVO 850 sata

2. Festplatte 1TB WD Sata

RAM 8GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-2133

Blu-Ray Brenner LG BH16NS55 retail schwarz

Grafikkarte 4096MB Gigabyte GeForce GTX 750 Ti Windforce

Für Meinungen,Tips bzw. Änderungen des Settings wäre ich sehr dankbar.
Budget sollte 1000€ nicht überschreiten!
Falls die Zusammenstellung so sinnvoll sein sollte werde ich es die Tage bestellen. Ich hoffe ich habe nix vergessen und danke schonmal im vorraus für die Mühe!

Also ich würde die Samsung-SSD durch eine Intel SSD 540s 240GB ersetzen, die ist günstiger als die Samsung ;)

Zu Win7: Da wirst Du VLite benötigen, um die ganzen fehlenden Treiber (kann sein, das SATA- sowie USB-Ports nicht funktionieren beim Setup) in das Win7-Setup sowie ggf. das ServicePack zu intregieren

Zum Blu-Ray-Brenner: Da empfehle ich Dir, Powerdvd 16 in der Pro-Version gleich mit zu kaufen, sonst kannst Du keine Blu-Rays abspielen, da es mit dem VLC-Player nicht funktioniert ;)
 
Vielleicht findet sich ja auch hier im Marktplatz eine Grafikkarte.

Das Pure Power 9 ist okay, aber nicht so gut wie ein Straight Power oder Corsair Vengeance.

Ne, das PP9 ist alles andere als ok.
Gruppenreguliert, schlechte Spannungsregulation und schlechte Ripplewerte.
Lieber das Corsair Vengeance mit 400W kaufen.
 
jop, das pure power ist nicht der hit. wähle lieber eins der dreien aus meiner liste in post #2.
warum der asus monitor? der hat kein ips panel, sondern tn. dazu nur 60hz und er unterstützt auch kein freesync.
die amd karten sind mmn in dieser leistungsklasse attraktiver (zumindest bei der aktuellen preislage). darum habe ich zu 460 bzw 470 geraten. inwiefern es sich lohnt eine midrange karte zu kaufen, hängt davon ab, welche titel (mit welchen settings) gespielt werden. allerdings ist auch wow mittlerweile relativ fordernd. was wird denn sonst noch gedaddelt?
ich kann dir auf jeden sagen, dass es sich mehr lohnt, geld in die graka zu stecken, als zb in einen 50 euro cpu klühler oder ein netzteil für 105 euro, wie in der zusammenstellung aus dem startpost geschehen ;)

das budget erhöhen musste nicht, selbst wenn du den monitor direkt dazu kaufst. du könntest es so machen: https://geizhals.de/?cat=WL-712191
-gegen einen gewissen aufpreis kannste auch eine ssd mit mlc nand wählen (zb crucial mx 200 oder sk hynix sc300)
-für knapp 20 euro aufpreis gäbe es den etwas flotteren i5 6600
-bei der graka gäbe es für ~30 euro aufpreis den doppelten speicher.
-beim mainboard könnte man auch ein günstigeres wählen und dafür eine extra soundkarte verbauen. zb asus xonar dgx
-das case kannste durch das silent base 600 ersetzen, wenn dir dieses besser zusagt
-beim netzteil kannste mit dem corsair vengeance 400 noch etwas geld einsparen

wenn du dirch für eine geforce karte entscheidest, dann reicht auch der lg monitor ohne freesync für 125 euro.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt habe ich ja mal eine Nacht drüber geschlafen,

und eigentlich wollte ich bei dem NT ja ein Modulares, aber ich denke in der Leistungsklasse ist das nicht unbedingt Nötig.
Werde also wie vorgeschlagen das bequit! Straigt Power 10 nehmen.

Als Grafikkarte werde ich dann auch die vorgeschlagene ATI Radeon RX470 4GB von Gigabyte nehmen.
Diese gefällt mir eigentlich ganz gut. :-)
Den CPU Kühler habe ich auch etwas reduziert auf den vorgeschlagenen EKL Ben Nevis.

Bei dem Motherboard bin ich mir nur noch nicht so sicher, da die extra Soundkarte ca 33€ extra kosten würde, dürfte das Ersatzmotherboard also maximal 75€ kosten um auf den gleichen Preis zu kommen.

Beim Monitor bin ich mir auch noch nicht so sicher welchen ich da nehmen soll. Wenn ein neuer her kommt, soll der naturlich auch gut sein.:confused:

Gezockt wird eigentlich im Moment überhapt nicht am PC magels Zeit. Und es ist auch noch eine Xbox 360 und eine Wii U da.
Vorranging wird das ding im Moment eigentlich fürs Internet und Film schauen genutzt.
Den neuen PC wollte ich dann auch direkt per HDMI mit dem Fernseher verbinden.

Zum BR-Laufwerk gibt es natürlich dann noch Power-DVD dazu :-)
Das mein Setting aus dem ersten Post nicht perfekt ist, ist klar. Deswegen habe ich ja hier nachgefragt um es zu optimieren und stimmiger zu machen.
Ich danke auf jedenfall schonmal für die Hilfsbereitschaft!
 
kabel management ist mmn überbewertet. die kabel an zb dem bq brauchste eh fast alle. und kabel lassen sich ja auch easy hinter dem mainboardtray verstecken. wenn du doch was preiswertes mit (vollständigem) kabel management suchst: https://geizhals.de/cougar-lx-500-500w-atx-2-4-cgr-r-500-a1447077.html?hloc=at&hloc=de
das corsair venegance gibt es auch als semi-modulare ausführung: https://geizhals.de/corsair-vengeance-550m-550w-atx-2-4-cp-9020111-de-a1405278.html

die lösung mit extra soundkarte wäre etwas teurer, aber dafür ist der sound dann auch besser ;)

beim monitor kommt natürlich drauf an, was du haben willst. die dinger, die ich empfohlen habe, sind zwar preiswert, aber kein schrott. falls du das befürchtest ;)

nimm bei der 470 lieber die msi. die ist deutlich leiser. wenn du allerdings aktuell gar nicht daddelst, dann wäre so ne grafikkarte verschwendet. vielleicht nutzt du erstmal nur die grafikeinheit der cpu und schaust, inwiefern dein anwendungsgebiet eine dedizierte gpu benötigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke mal, was du ja auch schon gesagt hast, dass ich dass Kabelmanagment garnicht brauchen werde. Deswegen werde ich schon bei dem Straigt Power 10 bleiben.

Da der Sound von dem Board ja nicht schlecht sein soll, frage ich mich, ob ich mit dem hier vorhandenen Nicht-High-End-Equipment überhaupt einen Unterschied hören würde.

Bei der Grafikkarte denke ich, dass für die meisten Anwendungen sicherlich die Onboardlösung reichen würde, aber wenn mann dann doch mal etwas mehr braucht stiefelt man ja nicht direkt los und kauft eine neue Grafikkarte.
Und da gerade das Budget für einen neuen PC steht, ist es sicherlich sinnvoll direkt etwas entsprechendes einzuplanen. Wie gesagt wenn gezockt wird, wird hier eigentlich auch nicht im High-End-Bereich mit hohen Ansprüchen gespielt, deswegen reicht die RX 470 bestimmt erstmal aus.

Wie sieht es den mit der RX 470 von Asus aus? Tut mir echt leid, aber meistens tendiert man ja zu Marken die man bereits kennt und von MSI hatte ich noch nie Hardware.
Soll jetzt natürlich nicht heißen das ich die MSI für schlecht halte.:d

Zum Monitor will natürlich nicht behaupten dass du mit Schrott empfielst. Ich bin ja schon Dankbar das du dir die Zeit nimmst.
Meine halt nur das es jetzt nicht unbedingt ein möglichst günstiger Monitor sein muss, nur damit mann einen neuen Monitor hat!
 
viele user setzten auf bewährte hersteller. der mensch mag halt gewohnheiten. besonders sinnvoll ist das bei hardware allerdings nicht. ;)
ein paar beispiele: zalman war mal luftkühler referenz und heute im großen und ganzen käse. asrock war mal ne billigmarke uns stellt heute gute bretter mir gutem p/l-verhältnis her (und bietet guten support). sapphire war über jahre führend, was kühler für die amd grakas angeht, aber der aktuelle nitro kühler ist höchstens mittelmaß. die asus strixx kühler für grakas sind teilweise gut, teilweise schrott. be quiet, eine firma die unter den usern einen sehr guten ruf genießt, hat gute und schlechte netzteil serien im angebot (wie im grunde jeder netzteil hersteller). corsair, früher ausschließlich speicherhersteller, stellt heute fast alles her (bzw lässt herstellen). dabei ist viel gutes, aber auch sachen, die ich nicht empfehlen würde. usw usf
dazu sprießen im laufe der zeit auch neue hersteller aus dem boden, die auch gute produkte entwickeln.

lange rede, kurzer sinn: man muss sich immer über die aktuellen produkte der hersteller informieren. und im moment würde ich zu der msi graka greifen. die ist (out of the box) deutlich leiser als die 470er der konkurrenz. kannst ja mal selbst nach reviews gucken ;)
wenn es dir darum geht, dass die verbaute hardware möglichst lange bestand haben soll, könnte man sich sogar überlegen, die 8gb ausführung (240 euro) zu nehmen.

bei den monitoren musste dir erstmal selbst klar werden, was du gerne hättest, bevor man etwas empfehlen kann. größe, auflösung, seitenverhältnis, curved, panel typ, bildwiederholrate, adaptive sync?
mit den zwei LGs habe ich schlicht attraktive einsteigergeräte genannt (weniger solltest du imo nicht ausgeben).
 
Zuletzt bearbeitet:
Wollte damit auch nur sagen das ich wahrscheinlich auch so ein User bin, aber ich lasse mich natürlich auch eines besseren belehren.:banana:
Ich denke das du mit der 8GB RX470 von MSI wahrscheinlich recht haben wirst. Soll schon etwas halten das System.
Ich habe diese mal in mein Setting übernommen und bin somit derzeit bei ca 960€.

Zum Monitor, dass System ist wie gesagt für meine Frau. Mein System werde ich wahrscheinlich erst nächstes Jahr aufrüsten.
Von der Größe her sollten wohl 24" ausreichend sein. Ich habe in der Firma auch 24" Monitore und finde es sehr angenehm von der Größe her. Obwohl das da natürlich 2 sind.
Bei der Größe ist glaube ich eine Full HD Auflösung von 1920x1080 üblich. Gute Reaktionszeitsollte er haben. Mehr wüßte ich jetzt auch nicht dazu!
Wollte deine Empfehlungen auf keinen Fall schlecht machen falls das so rüber kam.
 
also zum monitor: der angesprochene lg für 150 euro (https://geizhals.de/lg-electronics-23mp68vq-p-a1479017.html?hloc=at&hloc=de) bietet mit 75hz, ips panel und freesync (40-75hz) imo schon ziemlich viel für das geld.
das ist die preiswertere 23 ausführung, er ist aber auch in 24" erhältlich: https://geizhals.de/lg-electronics-24mp68vq-p-a1428756.html?hloc=at&hloc=de

in dem preisbereich gäbe es alternativ noch so etwas: https://geizhals.de/samsung-c24f396fhu-lc24f396fhux-en-a1438472.html?hloc=at&hloc=de
kein ips, sondern nur va-panel und der freesync bereich ist stärker beschränkt (48-72). dafür curved und 3 jahre garantie inkl abhol-service.

dell (bekannt für gute panels) hat mittlerweile auch ein preiswertes modell im angebot, allerdings in DE aktuell noch nicht lieferbar: https://geizhals.de/dell-se2717h-210-ajvn-a1495832.html?hloc=at&hloc=de
ebenfalls ips panel, freesync bereich 48-75, allerdings mit 27" relativ groß (insbesondere für fullhd auflösung).


das sind in meinen augen die attraktiven fullhd, 60(75)hz monitore. wenn man auf wqhd (1440p) oder 144hz wechseln will, muss man direkt tiefer in die tasche greifen. zb:
fullhd, 24", 144hz, freesync 45-120, tn-panel: https://geizhals.de/iiyama-g-master-gb2488hsu-b2-red-eagle-a1367528.html?hloc=at&hloc=de
wqhd, 27", 75hz, freesync 48-70, tn-panel: https://geizhals.de/iiyama-prolite-b2783qsu-b1-a1317295.html?hloc=at&hloc=de
2560x1080, widescreen 21:9, 29", 75hz, freesync 40-75, ips panel: https://geizhals.de/lg-electronics-29um68-p-a1402502.html?hloc=at&hloc=de

oder ohne freesync (wqhd, 60hz, ips): https://geizhals.de/dell-ultrasharp-u2515h-210-adzg-a1212071.html?hloc=at&hloc=de

generell kann man zu den panels sagen: ips>va>tn.


die graka ist -wie bereits gesagt- leise, recht leistungsstark und bietet ordentlich vram reserven. allerdings bleibt die frage, ob es wirklich eine midrange karte für 240 euro sein muss, wenn aktuell garnicht gedaddelt wird. vielleicht hälste nochmal rücksprache mit deiner besseren hälfte, was sie so denkt. ggf würde die 460 doch vorerst reichen, oder die igpu. ich meine, ne graka ist auch recht schnell ausgetauscht bzw nachgerüstet, passendes netzteil vorausgesetzt.
wie sieht deine zusammenstellung denn aktuell aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der 24" G-Master gefällt mir ganz gut. Obwohl ich den lieber für mich selber nehmen würde :haha:
Ich habe auch mal geschaut wie alt das jetzige System aktuell ist. Und es sind fast genau 10 Jahre. Da werkelt aktuell noch eine GeForce 7600GS drine rum! Aber es läuft halt noch.
Ich würde eh nie eine Grafikkarte für über 300€ kaufen denke ich.

Für die meisten Sachen würde sicherlich die onboard Einheit reichen, ist halt nur die Frage wie schnell die an ihre Grenze kommt.
Die Frau will in erster Linie nur das ihre Videos (Amazon Prime) wieder flüssig laufen. Einen neuen Monitor will die eigentlich auch nicht, da der Alte noch einwandfrei funktioniert.
Die aktuelle Zusammenstellung wäre noch mit der RX470:

Silent Base 600
400Watt Straight Power 10
Intel I5 6500
Asus B150 Pro Gaming
Samsung SSD 250GB 850EVO
WD 1TB
8GB DDR4 2133 Corsair Vengance
LG BH16NS55
EKL Ben Nevis
MSI RX470 8GB

Wahrscheinlich würde die RX460 auch reichen. Ich meine WOW läuft auch auf der alten Kiste noch. Hat natürlich längere Ladezeiten etc.:asthanos:
 
sieht schonmal ganz gut aus. ein paar anmerkungen:

-das asrock h170 fatality hatte ich ja bereits als mainbaord alternative genannt. das hätte im gegensatz zu dem asus b150 brett mehr lanes und eine 4-fach angebundenen m.2 schnittstelle. der soundchip ist der gleiche, allerdings fehlt dem asrock das ​"ASUS SupremeFX" feature. wie groß dessen auswirkung ist, kann ich dir jedoch nicht sagen.
als alternative könntest dieses brett nehmen: https://geizhals.de/asrock-h170m-pro4-90-mxgzl0-a0uayz-a1314422.html?hloc=at&hloc=de
und dazu die soundkarte: https://geizhals.de/asus-xonar-dgx-90-yaa0q0-0uan0bz-a795560.html?hloc=at&hloc=de
(grafikkarte in den obersten pcie slot und soundkarte in den untersten)

-die samsung ssd ist mmn zu teuer, dafür, dass sie nur tlc bietet. ich würde eine dieser ssds vorziehen:
https://geizhals.de/sk-hynix-canvas-sl308-250gb-hfs250g32tnd-n1a2a-a1488237.html?hloc=at&hloc=de
https://geizhals.de/sk-hynix-canvas-sc300-256gb-hfs256g32mnd-3312a-a1287445.html?hloc=at&hloc=de (mlc nand)
allerdings sehen das nicht alle hiesigen user so und du würdest mit der samsungs nichts verkehrt machen.

-verbaue direkt 16gb arbeitsspeicher (2x 8gb, 2133mhz)

-blue-ray brenner wirklich nötig??


wie ich sehe, haste dir beim monitor einen mit 144hz ausgesucht. viele user schwören beim daddeln darauf, vorallem wenns um schnelle spiele (zb ego shooter) geht. die 470 wird dir in fordernden spielen allerdings nicht die vollen 144fps ausspucken. das ist imo aber kein beinbruch, da es ein monitor mit adaptive sync ist, dh schwankende bildraten stellen kein problem dar.
du musst dir aber im klaren sein, dass es sich um ein tn panel handelt. dh die farbwiedergabe ist nicht so gut wie bei einem ips (va) panel. tn panels haben auf der anderen seite bessere reaktionszeiten, aber darauf würde ich nicht all zu viel geben. erstens sind das herstellerangaben, auf die man sich nicht verlassen kann und zweitens muss man den unterschied von zb 1ms und 5ms erstmal merken. der counter strike pro gamer kann sich über über sowas gedanken machen :d
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Asrock fatality werd eich irgendwie nicht wirklich warm.
Ist das Asus H170 Pro Gaming nicht besser, da mir dieses schon irgenwie besser gefällt!?

8GB Ram reichen vorerst voll aus für den Einsatzzweck denke ich und zur Not lässt sich das auch noch sehr schnell nachrüsten.

Der Blu-Ray-Brenner ist uns schon sehr wichtig. BR-Laufwerk und Brenner werden auf jeden Fall gebraucht und dann kann es auch direkt ein BR-Brenner sein, da der auch nicht so viel mehr kostet und auch manchmal größere Datenmengen zu archivieren sind.

Bei der Grafikkarte ist die 4GB Radeon RX460 meiner Meinung nach wahrscheinlich auch am sinnvollsten für den Zweck, da das Hauptaugenmerk eher im Multimedia/Office-Bereich liegt. Und zur Not kann die ja auch noch aufgerüstet werde.

Den Monitor werde ich dan wohl erst nächstes Jahr für meinen Rechner kaufen.

So liegt auch noch alles im Budget und ich kann dann bald bestellen :drool:
 
Zuletzt bearbeitet:
beim mainbaord kommt es auf deine ansprüche an. wenn du die zusätzlichen lanes des h170 chipsatzes und die 4-fach angebundene m.2 schnittstelle nicht brauchst, dann kannste auch zu dem b150 asus brett greifen. der soundchip unterscheidet sich bei den beiden modellen nicht.

beim arbeitsspeicher hättest du mit deiner wahl direkt 2 der 4 bänke mit nur 8gb belegt. zudem steigen die ram preise aktuell wieder, dh später aufrüsten könnte sogar teurer sein.

bzgl wow kannste mal hier reingucken (runterscrollen für den performance vergleich): WoW 7.0 (Legion) im Test mit 25 GPUs + CPU-Skalierung: Vorbereitung auf Legion-Launch [Update]
das ist mittlerweile fordernder, als man annehmen mag, dh die leistung einer 470 wäre nicht verschenkt. vorallem wenn du den monitor auf fullhd upgradest (was ich nur empfehlen kann).

für ausschließlich multimedia/office brauchste natürlich keine 470. und auch kein i5 und auch keine 16g ram :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe etwas hin und her überlegt und denke das ich den Monitor erstmal nicht kaufen werde.

Da der Rechner eh mit dem 42" Fehrnseher per HDMI verbunden werden soll, welcher Full HD(60HZ) unterstützt, kann man diesen ja zum Zocken nehmen und für die Officesachen reicht der Alte ja dicke aus.
Der Rechner steht eh direkt neben dem Sofa.

Dann werde ich natürlich auch die 16GB Ram (2x8) nehmen und die Radeon RX470 8GB von MSI oder soll ich besser direkt ein paar € mehr ausgeben und eine RX480 8GB nehmen?
Dies wäre dann aber die finanzielle Obergrenze!.

Werde auch das H170 Board nehmen, da es nicht viel mehr kostet.

Denke das ist im Moment bestimmt am Sinnvollsten!?
 
Zuletzt bearbeitet:
für ne 480 8gb oder 1060 6gb, die wirklich leise ist, musste mit ~280 euro rechnen, dh nochmals 40 euro mehr. das leistungsplus wären 10-20%, wobei der unterschied geringer wird, wenn du den ramtakt der 470 selbst erhöhen würdest.
für wow reicht auch eine (nicht übertaktete) 470 dicke.
 
Ok dan bleibe ich bei der RX470 von MSI.
Werde das dann heute abend so bestellen. Ich danke dir für deine Hilfe und deine Geduld!:drool:
Ich bin auf jedenfall mit der Zusammenstellung sehr Zufrieden und freue mich schon darauf wenn ich es auspacken darf!:d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh