Zusammenstellung Gaming PC

maxmustermann

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
03.04.2011
Beiträge
62
Hallo liebe Forengemeinde,
ich plane, mir in nach meiner Konfirmation (die ist in zwei Wochen) einen Gaming-PC zusammenzubauen.
Budget ist für den PC mit BS ist max. 700-720€.
Der PC soll in 2-3 Jahren aufgerüstet werden. Er wird hauptsächlich für Gaming und Surfen benutzt. Ich spiele Anno 1404, Dirt 2, Gothic und dann vielleicht auch mal Crysis. Gespielt wird dann auf 1920x1080.
Ich hätte hier 3 verschiedene Systeme, die sich in CPU, CPU-Kühler und MB unterscheiden (bestellt wird bei Mindfactory):
1.System:
CPU: AMD Phenom II X4 955 BE 4x 3,2Ghz, 95€
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B, 34€
MB: Gigabyte GA-870A-USB3 Rev. 3.1, 75€

2.System:
CPU: Intel Core i5 2500K 4x 3,33Ghz 174€
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B, 34€
MB: Asrock P67 Pro3 B3, 100€

3:System:
CPU: Intel Core i5 2400 4x 3,1 Ghz, 150€
CPU-Kühler: Coolermaster Hyper TX3, 13€
MB: Asrock H67M-GE H67 S1155 MATX, 75€

Das restliche System:
Graka: 1024MB Sapphire HD 6950 GDDR5 PCIe, 190€
RAM: 2x2048MB Exceleram PC3-10666 CL9-9-9-24 Kit "Black Sark", 31€
Festplatte: WD Caviar Blue 500Gb, 32€
Gehäuse: eigentlich wollte ich bitfenix shinobi, gibs aber nicht bei mindfactory und bei caseking kommts er am 15.4, gibts etwas ähnliches zum dem Preis?
NT: Cougar A450W, 55€
Laufwerk: LG DVD-Brenner GH22NS50 SATA Schwarz Bulk, 15€
BS: Microsoft Windows 7 Home Premium SP1 64bit Deutsch SB/OEM, 74€
SSD käme zum jetzigen Zeitpunkt eigentlich nicht in Frage.

Summe: 1.System 651€, 2.System 755€, womit es schon etwas zu teuer wäre, könnte man noch sparen?, 691€

Eigentlich tendiere ich zum letzten System, Übertakten wäre zwar nett, aber lohnt sich das?
Was meint ihr dazu? Kritik und Verbesserungsvorschläge sind natürlich auch am restlichen System erwünscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen im Forum !

Geiler Nic, liest man immer wieder mal ... :d



Ich vote für Sys1 -
mit dem X4 955 kommst du noch eine lange Zeit gut über die Runden und könntest
dann mittels Bulldozer aufrüsten.

Alternativ Sys2.

Mit beiden machste nix grundverkehrt ;)
 
Du hast dir da sehr fein gewählte System zusammen gestellt. Jedes System hat seine individuellen Stärken.

Das System 2 stellt natürlich das Optimum mit krassen OC Reserven dar, ist aber, wenn es dir echt auf die 25€ ankommt, leicht zu teuer.
Aber du würdest damit definitiv das meiste von haben.

System 1 ist klarer P/L Tipp.

System 3 ist leider komplett ohne OC Reserven, aber in Sachen Performence und Stromverbrauch trotzdem besser als das AMD System.
 
Einen X4 955 würde Ich nicht mehr kaufen, die Plattform AM3 ist einfach veraltet und wird (laut Presse) spätestens im Juni abgelöst. Die ersten Boards des Nachfolgers sind ja schon verfügbar, allzulange wird es also nicht mehr dauern.
Mit einem 2500K iVm P67-Board wärst du top aufgestellt und hättest Leistung satt.
Ebenso wäre OC kinderleicht und garkein Thema mehr, da sind 4,5Ghz schon sehr realitisch und einfach zu erreichen.

Die 2GB-Variante der 6950 kostet 205€, also 15€ mehr als die 1GB-Variante und bei Auflösungen >Full-HD bringt dir das schon einige Vorteile.
Außerdem hälst du dir die Möglichkeit offen, die 6950 binnen weniger Minuten zur 6970 zu flashen (sofern du eine Karte im Referenzdesign kaufst, was zu empfehlen wäre).
Dabei verlierst du die Garantie, aber solltest du irgendwann mal zu wenig Leistung haben, musst du dich nicht ewig mit OC beschäftigen und dich an die stabilen Werte herantasten, sondern spielst das Bios der 6970 auf (gibt tausend Anleitungen dazu) und hättest wieder einen großen Leistungsschub.
 
So ich habe jetzt noch mal überlegt und mich für das 2. System entschieden, außerdem kleine Änderungen:
CPU: Intel Core i5 2500K 4x 3,33Ghz 172€
CPU-Kühler: Scythe Mugen 2 Rev. B, 33€
MB: Asrock P67 Pro3 B3, 99€
Graka: laut Gamestar ist die 5870 ein bisschen schneller als die 6950, dann würde ich das nehmen: 1024MB XFX Radeon HD5870 GDDR5 PCIe, 165€
RAM: 2x2048MB Kingston ValueRam DDR3-1333 CL9 Kit, 35€
Festplatte: WD Caviar Blue 500Gb, 31€
Gehäuse: wie wärs mit dem Sharkoon T9 Value red? Ist das hochwertig?, 50€
NT: Cougar A450W, 54€
Laufwerk: LG DVD-Brenner GH22NS50 SATA Schwarz Bulk, 15€
BS: Microsoft Windows 7 Home Premium SP1 64bit Deutsch SB/OEM, 74€
Summe: 728€
Kann man die mitgelieferten Kühler bei diesem Gehäuse gebrauchen oder muss ich mir extra welche kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis auf das Case eine gute Zusammenstellung in #7
 
Die XFX 5870 sind uns auf Arbeit ständig kaputt gegangen.
Nehme liebe einer andere günstige. Von Sapphire oder so.
Ansonsten schauts gut aus.
 
Mir ist aufgefallen, dass die 5870 bei Mindfactory teurer geworden ist, die Sapphire kostet z.B. 188€. Liegt wahrscheinlich an der schlechten Verfügbarkeit.
Wäre als Alternative auch die übertaktete PowerColor 6870 PCS+ eine Möglichkeit oder ist dann die CPU verhältnismäßig zu gut für die Grafikkarte bzw. die Grafikkarte zu schlecht für die CPU?
@p4m
Was ist denn an dem Gehäuse schlecht?
 
Ich würde ohnehin die PCS+ favorisieren !


Gehäusefrage: Nix - solange du weißt, das es bessere Gehäuse für (wesentlich) mehr Geld gibt.
 
In dem Preisbereich gibt es recht viele gute Alternativen.
Eine gute Option wären auch diese 5:
1) PowerColor Radeon HD 6870 PCS+ -> ca 171€
2) PowerColor Radeon HD 5870 PCS+ -> ca 180€
3) Sapphire Radeon HD 6950, 1024MB -> ca 189€
4) ASUS GTX560 Ti DCII/2DI -> 200€
5) MSI R6950-2PM2D2GD5, 2048MB -> 207€


Jede Karte hat so seine individuellen Stärken.
Die meisten FPS pro € bekommst du wohl bei der 6950/2GB, das in meinen Augen beste Gesamtpaket bietet die GTX560.
Die anderen Karten sind aber auch keinesfalls schlecht und alle Male eine Empfehlung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn an dem Gehäuse schlecht?

Das ist ein Sharkoon-Case, mehr muss man eigentlich dazu garnicht sagen ..
Ich bin absolut kein Fan von billigen Cases, denn solche Teile wie Case, Netzteil, Soundperipherie oder Monitor kauft man sich direkt einmal was vernünftiges und nimmt das dann mehrere Jahre mit ..

Qualitativ war Sharkoon (vor allem im Casebereich) schon immer extrem schlecht, bevor Ich mir sowas hole schraub Ich mein Board lieber an die Wand :rolleyes:
 
Qualitativ war Sharkoon (vor allem im Casebereich) schon immer extrem schlecht, bevor Ich mir sowas hole schraub Ich mein Board lieber an die Wand :rolleyes:

So ein Quatsch.

Die sind für den Preis absolut ok, sogar gut.

Von "extrem schlecht" kann keinesfalls die Rede sein. :stupid:

Ich hab schon mehrfach das Rebel 9 Economy verbaut und habe selbst das Rebel 9 Pro Economy. Die Verarbeitung ist solide, man hat reichlich Platz, sowohl für lange GraKas als auch für hohe CPU Kühler. Alles ist gut zugänglich, das Mesh Gitter ist mit Staubfängern versehen. Beim Rebel 9 Pro kann man sogar die Kabel vom (unten liegenden) Netzteil gut hinter dem Mainboard verlegen.

Ich habe auch noch kein Review gesehen bei dem schlecht über die Verarbeitung gesprochen wurde, worauf begründet sich dein "extrem schlecht" denn?
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Preis/Leistung, es gibt genug Cases in den jeweils gleichen Preisklassen, die um Längen besser sind ... haben halt oft keine überlauten 1337-LED-Lüfter und ultimative H4xx9r-Sidewindows ..

Muss ja jeder selbst entscheiden was er kauft, Ich für meinen Teil halte von Sharkoon rein garnix.
 
Was soll ich denn für ein Case nehmen? Wie wärs mit dem Xigmatek Asgard?
 
So, ich werde jetzt warscheinlich doch eher das dritte System nehmen. Lohnt es sich denn jetzt so viel Geld in einen Vierkerner zu investieren, wenn in 2 Jahren vielleicht 8-Kerner am besten sind? Deswegen wohl eher das:
CPU: Intel Core i5 2400 4x 3,1 Ghz, 150€
CPU-Kühler: Coolermaster Hyper TX3
MB: Asrock H67M-GE H67 S1155 MATX oder ASRock H67M B3, 75€
Graka: 1024MB Sapphire HD 5870 FR GDDR5 PCIe, 182€
RAM: 4GB Kingston ValueRAM DDR3-1333 DIMM CL9 Dual Kit
Festplatte: WD Caviar Blue 500GB, 34€
Gehäuse: Sharkoon T9 Economy oder Value red, 40 bzw 50€
NT: Cougar A450W, 55€
Laufwerk: LG DVD-Brenner GH22NS50 SATA Schwarz Bulk, 20€
BS: Microsoft Windows 7 Home Premium SP1 64bit Deutsch SB/OEM, 71€
Gibt es noch Verbesserungsvorschläge oder ist diese Umentscheidung nicht sinnvoll?
Fragen:
1.Gibst bei dem Mainboard in dem Preissegment eigentlich auch Modelle mit 4 RAM-Plätzen (hat mich sehr verwundert, als ich gesehen habe, dass es zwei sind)?
2. Was ist denn bei der Caviar Blue der Unterscheid zwischen AAKS und AAKX?
 
Zuletzt bearbeitet:
in 2 jahren würde man wahrscheinlich eh ein neues system kaufen ^^

sollte auch boards mit 4 steckplätzen geben... mal suchen....

edit:

schau mal die liste, alles m-atx boards mit 4 ram slots

klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin jetzt grad beim Bestellen, sind beim T9 die beleuchteten Lüfter dabei?
Oder brauch ich eh noch andere Lüfter?
 
Zuletzt bearbeitet:
willst du beleuchtete haben?
 
Kauf dir bitte kein Sharkoon Gehäuse! Von der Firma kenne ich bisher nur sehr schlechte, minderwertige Produkte. Für 60€ bekommst du beispielsweise das Lancool K58 oder K59. Die Qualität dieser Gehäuse ist über jeden Zweifel erhaben, da Lancool eine 100% LianLi Tochter ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sind alle Komponenten gekommen und ich bin eigentlich so gut wie fertig mit dem Zusammenbau. Aber beim Mainboard gab es keinen P4-Anschluss sondern nur einen 8-poligen EATX-Anschluss an den ich dann den Stecker angeschlossen habe. War das richtig?
Ich konnte den PC aus unerklärlichen Gründen bis jetzt auch noch nicht starten und werde mich morgen auf gründliche Fehlersuche begeben.
Außerdem hat die Festplatte nicht richtig reingepasst, weil die Löcher vom Gehäuse nicht richtig auf die der Festplatte abgestimmt sind. Die hängt jetzt ziemlich wacklig im Schacht.
Naja, hoffe, dass das noch was wird.
@madz das war leider zu spät
 
Außerdem hat die Festplatte nicht richtig reingepasst, weil die Löcher vom Gehäuse nicht richtig auf die der Festplatte abgestimmt sind. Die hängt jetzt ziemlich wacklig im Schacht.
Das wäre für mich schon ein Grund gewesen den Schrotthaufen einzupacken und wieder zurück zu schicken.
 
Jetzt sind alle Komponenten gekommen und ich bin eigentlich so gut wie fertig mit dem Zusammenbau. Aber beim Mainboard gab es keinen P4-Anschluss sondern nur einen 8-poligen EATX-Anschluss an den ich dann den Stecker angeschlossen habe. War das richtig?
Ich konnte den PC aus unerklärlichen Gründen bis jetzt auch noch nicht starten und werde mich morgen auf gründliche Fehlersuche begeben.
Außerdem hat die Festplatte nicht richtig reingepasst, weil die Löcher vom Gehäuse nicht richtig auf die der Festplatte abgestimmt sind. Die hängt jetzt ziemlich wacklig im Schacht.
Naja, hoffe, dass das noch was wird.
@madz das war leider zu spät

Welchen stecker hast du benutzt? Wenn das NT neu ist sollte schon ein passender eatx stecker dabei sein.
Vielleicht, einmal auch mal ohne gehäuse zusammenbauen (aufpassen auf die unterlage, darf nichts leitendes sein).
 
Zuletzt bearbeitet:
So, es hat jetzt doch funktioniert. Hab ihn installiert und er läuft. Aber mir ist es jetzt schon zum dritten Mal passiert, dass während dem Laufen einfach der Monitor kein Bild mehr gezeigt hat und nach einiger Zeit auch der Ton gehangen hat.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh