[Kaufberatung] Zusammenstellung Gaming-PC bis €1500 - Inkl. Grundsatzfragen zur CPU und GPU

pizza

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.07.2015
Beiträge
4
Hallo liebes Forum,

seit ein paar Monaten lese ich nun schon bei euch mit, da ich mir auch einen neuen Computer zusammenstellen möchte.
Da ich wenig Ahnung habe, würde ich mich über ein paar Kommentare sehr freuen.

Hier mal die Rahmendaten des Projekts

Mögliches Budget: Ca. 1500€

Geplante Spiele: The Witcher 3, Fallout 4, GTA V, Anno 2070

Was soll der Rechner können?

• Hohe Grafikqualität bei den Spielen
• Leise
• Keine Erfahrung mit Übertaktung – daher niedrige Priorität

Vorhandene Hardware

• Dell U2415 Monitor
• BeQuiet Silent Base 800
• Samsung 850 Pro 512 GB
• Maus und Tastatur
• Festplatte 1TB

Grundsätzliche Fragen

1. CPU
Xeon e3-1231 v3 vs I7 6700

Frage:
Welchen spürbaren Nachteil habe ich, wenn ich DDR3 Ram mit 2133MHZ nutze anstatt den neuen DDR4 Ram, der mit dem I7 6700
möglich wäre?

2. GPU
Meine Wahl ist auf die MSI GTX 980Ti GAMING 6G (6144MB) gefallen, da sie leise und schnell ist.

Frage:
Lohnt es sich derzeit eine so teure Grafikkarte zu kaufen, wenn im Laufe des nächsten Jahres NVIDIA die Pascal-Reihe rausbringt?
Diese soll ja einen signifikanten Schub an Performance bringen.

Komponenten

Da das System ja dynamisch aufeinander aufbaut, würde ich mich hier über eure Vorschläge freuen. :)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wenn ich so viel Geld für eine GPU ausgeben würde, würde ich eine von Evga kaufen (wegen Support). Davon abgesehen würde ich die neue Generation von GPU's abwarten, also eine Übergangskarte verwenden.
Bei deinem Monitor (Full-HD) reicht eine r9-390 um Spiele auf Hoch bis Ultra flüssig zu spielen. Wird sonst noch was anspruchsvolles mit dem PC gemacht? (Videobearbeitung, CAD, etc)

Unterschied zwischen DDR3 & DDR4 ist, dass du DDR4 evlt. weiterverwenden könntest wenn du die CPU Aufrüstest. (Leistung vlt. 1-2%)

Xeon mit 2133 macht keinen Sinn, den Xeon kann man nicht übertakten, also nimmt man ein Board mit H- oder B-Chipsatz und diese unterstützen nur RAM bis 1600Mhz. (schnellerer wird heruntergetaktet)
 
Du weißt schon das EVGA mit für die besten 980Ti Karten bekannt ist du Experte?
 
Frage:
Lohnt es sich derzeit eine so teure Grafikkarte zu kaufen, wenn im Laufe des nächsten Jahres NVIDIA die Pascal-Reihe rausbringt?
Diese soll ja einen signifikanten Schub an Performance bringen.
Kommt auf deine Ansprüche an. Die 980Ti ist sicher eine gute Karte, für 1080p kann man aber auch schon mit weniger Spass haben. Zu Pascal wird dir hier kaum einer etwas sagen können, vermutlich werden sie schneller sein, als die aktuelle Serie (welch Wunder ;) )

Ich würde dir einen Broadwell Intel Core i7-5775C vorschlagen. Momentan eine top CPU, die leider wenig Beachtung findet, offener Multiplikator zum Übertakten, Hyperthreading, TSX instructions, 128MB eD-Ram (lvl4 Cache) welcher in Spielen positive Auswirkungen auf die min.Frames und Frametimes bewirkt.
Als Mainboard würde ich ein ASRock Z97 Extreme4 mit 1866/2133MHz DDR3 Ram nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die schnellen Antworten.

1. Der PC wird hauptsächlich zum Spielen benutzt. Also keine Filme schneiden etc. Daher denke ich, dass Skylake für mich schon mal ausscheidet.

2. Meine jetziger PC ist von CPU und GPU auf dem Stand von 2009. Da geht nicht mehr wirklich viel ^^

Welche CPU würdet ihr mir denn empfehlen?
 
Wieso scheidet Skylake dann aus? Ein i5 6500 ist optimal fürs Zocken für wenig Geld.
 
Das mit den Übergangskarten ist blödes Geschwätze, EVGA ist nur nachgelallt.
Kauf die eijne 980er und 980er TI.

Dass die neuere Generation schneller ist liegt auf der Hand, dann wird endlich ein neues Fertigungsverfahren genutzt und schnellerer Speicher.
Ich bin durchaus in der Lage mich zu informieren, du kannst gerne sagen dass Evga schlecht ist, wenn du das belegen kannst.
Übrigens bietet Evga bei Nvidia unumstritten den besten Support. u.a. der einzige Hersteller der Kühlerwechsel erlaubt.
Die 980 ist die Karte mit dem schlechtesten Preis/Leistungsverhältnis am Markt.

@TE Wie gesagt wenn Hoch reicht und es bei Full-HD bleibt tuts eine 390 auch. Ansonsten wenn du die Leistung jetzt brauchst kauf jetzt, wenn du noch warten kannst warte.
 
@TE Wie gesagt wenn Hoch reicht und es bei Full-HD bleibt tuts eine 390 auch. Ansonsten wenn du die Leistung jetzt brauchst kauf jetzt, wenn du noch warten kannst warte.

Dem kann ich nur zustimmen. Solltest du noch lange bei FULL-HD bleiben käme auch eine GTX 970 in Frage.
Wenn Pascal das bringt was es verspricht und die nächste AMD Generation was taugt, könnte es halt passieren, dass du in einem Jahr deutlich mehr Leistung bekommst für dein Geld..
Allerdings würde ich eher versuchen noch ein Jahr ohne GPU upgrade aus zu kommen und dann richtig zuzuschlagen.. jetzt eine 300 Euro Karte kaufen und dann in einem Jahr nochmal rentiert sich wahrscheinlich nicht. Oder erstmal eine günstige gebrauchte..
Musst du selbst wissen ob du jetzt eine 980TI willst oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kommt auf deine Ansprüche an. Die 980Ti ist sicher eine gute Karte, für 1080p kann man aber auch schon mit weniger Spass haben. Zu Pascal wird dir hier kaum einer etwas sagen können, vermutlich werden sie schneller sein, als die aktuelle Serie (welch Wunder ;) )

Ich würde dir einen Broadwell Intel Core i7-5775C vorschlagen. Momentan eine top CPU, die leider wenig Beachtung findet, offener Multiplikator zum Übertakten, Hyperthreading, TSX instructions, 128MB eD-Ram (lvl4 Cache) welcher in Spielen positive Auswirkungen auf die min.Frames und Frametimes bewirkt.
Als Mainboard würde ich ein ASRock Z97 Extreme4 mit 1866/2133MHz DDR3 Ram nehmen.

Habe diese CPU selber, und die ist wirklich richtig gut. Vorausgesetzt das Mainboard unterstützt diese auch gut. Leider haben viele Mainboards noch Probleme mit diesem Prozessor. Wenn es aber einmal läuft dann geht das Ding richtig ab. Nur der offenen Multiplikator ist quasi nichts wert, da sich die CPU komischerweise immer an die 65 Watt TDP hält. Unabhängig davon was man im Bios eingestellt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh