[Kaufberatung] Zusammenstellung für neuen Gaming-Rechner

Manski

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
20.10.2010
Beiträge
21
Hallo Hardwareluxx Community,

Ich bin mir sicher, dass mein min. 6 Jahre alter Rechner nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik ist. Deshalb brauch ich dringend einen neuen Rechner und eure Hilfe.
Ich habe nicht mehr wirklich den Durchblick mit der heutigen Hardware.
Da ich auf dem Rechner auch die neuesten Spiele mit maximalen Einstellungen zocken möchte, muss ordentlich Power her.

Bei folgenden Punkten bin ich mir noch sehr unschlüssig:
- Arbeitsspeicher (wie viel und welchen)
- Ob das 775 Watt Netzteil ausreichend ist?
- Ob das Motherboard das richtige ist
- Welche Grafikkarte oder ob es eine Alternative gäbe
- Ob man was verbessern bzw. sparen kann


Unten habe ich mal das System aufgelistet, das ich bis jetzt zusammengestellt habe.
Also ich würde mich über eure Meinungen oder Verbesserungsvorschläge freuen. Vielleicht habt ihr ja auch andere Ideen oder Vorschläge, wo man preislich einsparen könnte.

PS: Die Kosten sollten 1000 Euro nicht überschreiten


Netzteil - Thermaltake Toughpower XT 775W ca. 124,90

Gehäuse - Zalman GS1000 schwarz ca. 129,90

Motherboard - Gigabyte GA-X58A-UD3R X58 ca. 179,90

CPU - Intel Core i7 950 4x3.06GHz So1366 BOX ca. 249,90

Grafigkarte - Palit GTX 480 1536MB GDDR5 PCIe 2x DVI, 1x mini HDMI ca. 379,00

Oder

Grafigkarte - EVGA GeForce GTX 480 SuperClocked ca. 379,00

Arbeitsspeicher - Corsair XMS3 KIT 6GB PC3-10667U DDR3-1333 CL9 ca. 96,90

Gesamt ca. 1160,50


So, da ich jetzt schon meine eigentliche Kostengrenze überschritten habe, wäre es toll wenn ihr andere Ideen habt oder wisst, welche Hardwareteile besser wären bzw. besser zusammenarbeiten würden.

Ich bedanke mich schon mal bei allen und hoffe das meine Auflistung soweit in Ordnung ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also wenn definitiv fast nur gezockt wird, würde ich entweder ein I5 System oder ein AM3 System nehmen.
Das NT ist absolut überdimensioniert. Da reicht ein gutes mit 500W aus.
Welche Auflösung hat denn überhaupt dein Monitor?
 
Hast du schonmal über eine ATX 5870 nachgedacht?
10% weniger Power bei ca halbem Strombedarf.

Die GTX480 hat meinesachtens den Preis "schlechteste Highendhardware seit 1990" verdient.

Das Verhältnis "Rechenpower pro Watt" ist einfach vernichtend schlecht.
 
Meine aktuelle Auflösung ist nur 1280*1024 ich möchte mir bald einen größeres Monitor mit FullHD 1920*1080 zulegen. Über AMD hab ich auch nachgedacht aber ich bin nicht wirklich ein Fan davon. Mit dem i5 ist so eine sache da ich gern ein aktuelles System haben möchte das ich auch in ein paar Jahren noch ohne probleme aufrüsten kann und den i5 gibt es ja nicht soweit ich weis für den 1366 Sockel.
 
S1366 ist tot und wird im Januar abgelöst. Genau wie S1156 oder AM3.

Wenn du vor Weihnachten kaufst hast du so oder so keine großen Aufrüstmögichkeiten.

PS: Auf sockel 1366 zu setzen ohne dessen Vorteile zum S1156 zu nutzen ist etwa wie einen 40 Tonner haben, aber nur zum Bäcker um die Ecke zu fahren.
 
Was wäre den dein Tipp ob ich lieber warten sollte damit ich keine probleme mit aufrüsten bekomme oder eher jetzt da ich mal denke das die neuen CPU`s teuer sein werden und das dann wohl mit meinem Budget nichmehr so hinhaut.
 
Wenn man eine 480GTX kaufen MUSS !!! dann die Zotac AMP. bei allem anderen dreht man durch bei der Hitze bzw Geräuschkulisse..

Wenn dein Budget so schon ausgereizt ist dann würd ich auch kein I7 System kaufen, weil für Gaming ist er einfach nicht ausgelegt. Ein AM3 bzw I5 System bringt dort gleichviel Leistung.
 
Was wäre den dein Tipp ob ich lieber warten sollte damit ich keine probleme mit aufrüsten bekomme oder eher jetzt da ich mal denke das die neuen CPU`s teuer sein werden und das dann wohl mit meinem Budget nichmehr so hinhaut.

Also wenn du bis Januar warten kannst, würde ich das auch tun.
Da kommt dann der neue Intelsockel raus. Und die Preise werden sich mindestens in den jetzigen Preisregionen befinden.
 
Und es muss auch kein PSU für 125€ sein.

Cougar CM 550, Coolermaster Silent Pro M500, Antec TruePower New TP-550

sehr nette alternativen.
 
Dann werd ich wohl auf die neuen Sockel warten und solange weiter sparen und mich informieren aber auf jedenfall vielen Dank an euch für die mega schnelle Hilfe :) echt super. Ich werde dann auf das Forum zurückkommen wenn die neuen Teile raus sind.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh