[Kaufberatung] Zusammenstellung eines neuen PC

Pa7hF1nD3r

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.04.2011
Beiträge
2
Erst einmal Hi@all und schön das ich über dieses sehr aktive Forum gestolpert bin.

Aber warum ich diesen Thread erstellt habe: Mein alter PC hat inzwischen 10 Jahre auf dem Buckel und es hat sich in dieser Zeit (zur Schulzeit vor allem Geld bedingt) an der Hardware relativ wenig verändert - mal abgesehen von einer neuen Festplatte und einem Laufwerk die in dieser Zeit den Geist aufgeben hatten.

... Da nun auch so langsam der Hamster in meinem PC den Geist aufgibt und die Kurbel an meinem Monitor abgebrochen ist, muss einfach etwas Neues her. ;)

Da man sich aber schnell in unnötigen Geldausgaben und Angeboten oder unnötige Fehleinkäufe verrennt, frage ich euch einfach mal nach Unterstützung. Ich werde diesen Post nach neuen Erkenntnissen von euch, immer mal wieder anpassen ...

Was wird alle benötigt?

Tatsächlich ist inzwischen (fast) alles notwendig d.h. im Einzelnen:

  1. Monitore
  2. kompletter Rechner
    • Gehäuse
    • Netzteil
    • Mainboard
    • CPU
    • Graka
    • HDDs
    • RAM
    • Laufwerk
    • Kühler / Lüfter
  3. Boxen
  4. Drucker
  5. Eingabegeräte (Maus / Tastatur)
  6. Verteiler (!)

    Optional:
  7. NAS

Für was wird der PC benötigt?

Zum einen wird er vor allem für Office bzw. andere arbeiten herhalten. Da ich aber auch ein leidenschaftlicher Zocker bin muss dieser Zweig auch optimal abgedeckt werden.
Da sich die Hardware vor allem am zweiten Punkt orientiert ist dieser wohl auch ausschlaggebend - Wobei das Preislimit nicht aus den Augen verloren werden sollte (siehe nächster Punkt).

Preisvorstellungen?

Das Preislimit liegt komplett bei 1500 € - max. 2000 € (Schmerzgrenze). Ich denke damit lässt sich einiges realisieren :hail:

Die Zusammenstellung

Im folgenden Abschnitt, werde ich kurz aufzählen welche Gedanken ich mir schon über die Zusammenstellung gemacht habe - Da allerdings noch nicht alle Komponenten in meine Betrachtung einbezogen sind, kann es sein das der Preis noch gering von meiner max. Preisvorstellung abweicht.
Viele Überlegungen / Meinungen basieren auf Testberichten und Lesermeinung hier aus diesem Forum und einiger anderer Seiten.

Monitore
Warum Mehrzahl? Ganz einfach: Ich bevorzuge die Arbeit an zwei Monitoren - Wer selbst mehreren Monitoren arbeitet (egal ob als Programmierer oder sonstiges), wird mir sicher zustimmen, dass es ein angenehmeres Arbeiten ermöglicht ?!
Das Gaming soll allerdings nur auf einem Monitor stattfinden, dazu ist mir der Multimonitor-Betrieb zu rechenintensiv.

Da ich keine Bildbearbeitungen oder sonstige graf. Arbeiten vollziehe, sollte für mich ein LED-Monitor herhalten. Die Größe sollte zwischen 22 - 24" liegen - Mehr ist für meinen Schreibtisch unnötig und überflüssig.
Er sollte neben einem DVI auch einen Eingang für HDMI haben, da meine PS3 an einem der Monitore hängen wird.

Aktuell lag dieser Monitor in meiner Gunst weit vorne: Samsung SyncMaster XL2370 LED

Rechner
1.1.) Gehäuse:
Es soll ein Big-Tower inkl. System für ordentliche Kabelführung werden - Meiner Meinung nach für einen ordentlichen Luftstrom und eine ordentliche Hardwareverwaltung (Platz im Gehäuse) die beste Lösung.
Ich lege dabei großen Wert auf ordentliche Verarbeitung und ordentliche Belüftung (auch durch vorinstallierte Komponenten).

Zur Ausstattung gibt es für mich eigentlich nur einen Punkt den ich gerne direkt am Gehäuse sehen würde: USB 3.0 Anschlüsse - Um auf zusätzliche Bauteile verzichten zu können.
Das Gehäuse sollte angenehm leise sein, also ordentliche Systeme für Steckplätze / Einschübe besitzen.

Bisheriger Favorit: BitFenix Colossus Big Tower

1.2.) Netzteil:
Netzteil wird vermutlich bei der Hardware ~650 Watt stark sein müssen. Als Kriterium, sollte allerdings Kabel-Management vorhanden sein.

2.) Mainboard:
Das Mainboard (ATX) soll Platz für den Sockel 1155 bieten. Von der Ausstattung wichtige Punkte für mich: USB 3.0 und SATA 6.
Ich muss keinen Support OnBoard-Grafik haben - dazu habe ich meine Grafikkarte.

Pluspunkt wäre die Unterstützung von BT direkt am Board.

Es wird ja oft folgendes Board empfohlen: Asus P8P67 (Deluxe/Evo)
Über die Version müsste man sich Gedanken machen - Hat das Gehäuse Anschlüsse für USB 3.0 bräuchte ich z.B. kein Frontpanel das dem Deluxe beiliegt.

3.) CPU:
Es soll ein "Sandy Bridge" (1155er) werden - Ich schwanke hierbei zwischen dem 2500K und 2600K gebt hierzu mal Empfehlungen ab :)
Außerdem kann mir auch gleich mal eine gute Wärmeleitpaste empfohlen werden: Das kann ja eine schreckliche Wissenschaft sein <.<"

4.) Graka:
Ja, was soll man groß über die Grafikkarte an Ideen verlieren - Sie sollte DX11 fähig sein und aktuellen Anforderungen gerecht werden (mich aber auch noch in eine nahe Zukunft begleiten können).

Wichtige Punkte: Sie sollte einen relativ humanen Stromverbrauch ermöglichen (im normalen Betrieb sowie unter Volllast) und vor allem eine angenehm Lautstärke besitzen.

Viel Gutes hört man von: MSI GeForce N570GTX Twin Frozr II

5.) HDDs:
Für das Betriebssystem möchte ich eine SSD einbauen (60GB sollten hierbei genügen?) und für meine Daten 3.5" SATA-Festplatten.
Die Größe sollte sich bei diesen max. zwei Platten zwischen 1 - 2 TB bewegen.
Es sollten 2 Platten sein, damit ich ein RAID 0 bzw. RAID 1 abhängig von Verwendung eines externen NAS ermöglichen kann.

Ich habe im SSD-Bereich ein Auge auf OCZ geworfen - Empfehlenswert? Wenn ja: Welche Platten genau?

6.) RAM:
Mein absoluter Rätselpunkt: Ich kann nur sagen, dass es sich um die 8GB Speicher bewegen soll. Habe allerdings keine Ahnung welchen Speicher man nehmen könnte (abhängig vom jeweiligen Mainboard?!)

Sind die QVL's der Mainboard-Hersteller uneingeschränkt empfehlenswert?

Ich habe schon viel hier im Forum gelesen - allerdings auch viele Gegensprüche, was einem doch verunsichert. Da nichts so billig ist wie RAM, wollte ich am liebsten gleich auf 1600 MHz aufsetzen.

Was meint ihr?

7.) Laufwerk:
Es soll ein Blu-Ray Combo-Laufwerk (SATA) in den Rechner eingebaut werden. Dazu habe ich allerdings noch keine großen Erfahrungsberichte gesammelt.

Also, welches Laufwerk lohnt sich hier wirklich ? - Und nein, es muss kein Brenner sein (habe vorerst kein Bedarf Blu-Ray Discs zu brennen)

8.) Kühler / Lüfter:
Zu diesem Punkte sollen sich unbedingt die Leute äußern, die mir auch ein Gehäuse empfehlen. Da hier natürlich das Gehäuse/Mainboard auch eine große Rolle spielt, möchte ich natürlich vor allem wissen wie es mit der Kühlung der CPU aussieht - bzw. wie der Platz des Kühlers den restl. Einbau erschwert (RAM, etc.).

Boxen
Einer der Punkt von dem ich wirklich absolut keine Ahnung habe - Ich sage allerdings gleich: Ich bin kein Soundfetischist. Das ultimative Klangerlebnis muss mir also nicht geliefert werden ;)

Wichtig ist für mich, dass es neben den Anschlüssen für meinen PC auch einen optischen Eingang hat, damit meine PS3 hier ebenfalls Platz findet. Außerdem sollte Anschlussmöglichkeiten für ein Headset vorhanden sein, das allerdings nicht direkt an der Box zu finden sein sollte (unnötiges Kabelgewirr).

Drucker
Ich habe schon viele Test und Bewertungen zu Druckern gelesen - Möchte aber mal eure Empfehlungen hören.

Es muss ein AIO-WLAN-Drucker sein (optimal wäre mit Fax, aber nicht zwingend notwendig). Mir reicht ein Tintenstrahldrucker aus - Die Druck- und Folgekosten (Patronen) sollten überschaubar sein. Es werden relativ Bilder in Fotoqualität (also sehr hoher Auflösung) benötigt, deswegen kein primärer Betrachtungspunkt.

Welcher Drucker kann mir empfohlen werden?

Eingabegeräte (Maus / Tastatur)

Das soll kein Punkt sein, über den ihr euch unnötig viele Gedanken machen solltet - Da lässt sich relativ schnell und gut ordentliche Hardware finden.

Wenn ihr aber Empfehlungen habt, immer her damit!
Ihr solltet allerdings beachten das ich kein High-End Gamer Equipment benötigt, sondern auch am PC arbeite - Also die Mischung macht's :d

Verteiler
Es soll auf jeden Fall ein neuer Verteiler für die Hardware her - Wichtig ist mir das er über einen Überspannungsschutz verfügt. Nachdem nun zwar der Stromverteiler bei uns über die Straße geerdet wurde und nun nach 2-maliger Zerstörung verschiedener Hardware bei uns im Haus, nichts mehr passieren sollte (bisher auch nicht mehr passiert ist *3x auf Holz klopf*), möchte ich trotzdem sicher gehen ...
Der Verteiler muss nicht zwingend über Master-Slave Steckplätze verfügen.

NAS (Optional)
Wie der Punkt schon sagt, denke ich hier drüber nicht primär nach. Ich ziehe allerdings in Erwägung mir ein NAS anzulegen um einige wichtige Daten extern sichern zu können.

Wenn ihr mir hier ein gutes externes NAS empfehlen könnt, lasst hören (Platz für 2 Platten reicht hierbei vollkommen)

Sonstiges

Erfahrungen: Konfiguration in Kombination mit PS3?

Da ich (wie ihr vielleicht gelesen habt) meine Playsi in Kombination mit dem Rechner betreiben möchte (da ich mir in nächster Zeit nicht gleich noch einen neuen Fernseher anschaffe) - d.h.:

  • Videoausgabe über HDMI an einen der Monitore
  • Soundausgabe über das Boxensystem (am besten über den optischen Ausgang)

In der Theorie sollte die Konfiguration möglich sein - Hat bereits einer Erfahrungen mit einer solchen Konfiguration gemacht (insbesondere in Bezug auf die Soundausgabe).



Soviel also von mir. Dann legt mal los mit euren Comments - Habt vermutlich erst einmal genug damit zu tun, euch alles durchzulesen :d

mfg Pa7hF1nD3r

PS: Rechtschreib- und Grammatikfehler müsst ihr mir verzeihen, aber bei längeren Texten verliert man schnell die Kontrolle. Beim späteren Lesen wird mir sicher noch der ein oder andere ins Auge springen ... Also einfach geschickt ignorieren (solange das Verständnis für euch erhalten bleibt) :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ca.1630,-€ mit versand .

MfG
 

Anhänge

  • rechner01.PNG
    rechner01.PNG
    28,1 KB · Aufrufe: 33
Aktuell lag dieser Monitor in meiner Gunst weit vorne: Samsung SyncMaster XL2370 LED
Aufgrund des viel besseren Panels würde ich den hier nehmen:

Dell UltraSharp U2311H, 23" | Geizhals.at Deutschland

Bisheriger Favorit: BitFenix Colossus Big Tower
Wenn es dir gefällt, dann kauf ihn! :)

Ich hätte ja eher ein LianLi oder Lancool genommen.

1.2.) Netzteil:
Netzteil wird vermutlich bei der Hardware ~650 Watt stark sein müssen. Als Kriterium, sollte allerdings Kabel-Management vorhanden sein.
Seasonic X mit 560w reicht.
Es wird ja oft folgendes Board empfohlen: Asus P8P67 (Deluxe/Evo)
Über die Version müsste man sich Gedanken machen - Hat das Gehäuse Anschlüsse für USB 3.0 bräuchte ich z.B. kein Frontpanel das dem Deluxe beiliegt.
Total überteuertes Board. Ein Mainboard sollte maximal 120€ kosten. ;)

Es soll ein "Sandy Bridge" (1155er) werden - Ich schwanke hierbei zwischen dem 2500K und 2600K gebt hierzu mal Empfehlungen ab :)
Außerdem kann mir auch gleich mal eine gute Wärmeleitpaste empfohlen werden: Das kann ja eine schreckliche Wissenschaft sein <.<"

WLP ist überbewertet. Im Prinzip reicht auch Zahnpasta. :d Aber ich nehme dann doch lieber Arctic Cooling MX2.

Ein 2500k reicht.

Viel Gutes hört man von: MSI GeForce N570GTX Twin Frozr II
Für mich käme eher eine 6970 in Frage.

Für das Betriebssystem möchte ich eine SSD einbauen (60GB sollten hierbei genügen?) und für meine Daten 3.5" SATA-Festplatten.
Crucial real SSD 300 ;)

Die Größe sollte sich bei diesen max. zwei Platten zwischen 1 - 2 TB bewegen.
Es sollten 2 Platten sein, damit ich ein RAID 0 bzw. RAID 1 abhängig von Verwendung eines externen NAS ermöglichen kann.
Western Digital Black Editions. Die haben 5 Jahre Garantie.
Mein absoluter Rätselpunkt: Ich kann nur sagen, dass es sich um die 8GB Speicher bewegen soll. Habe allerdings keine Ahnung welchen Speicher man nehmen könnte (abhängig vom jeweiligen Mainboard?!)
das günstigste 6 gb, 1,5V, 1333 mhz cl9 Kit. ;) (60€)

Einer der Punkt von dem ich wirklich absolut keine Ahnung habe - Ich sage allerdings gleich: Ich bin kein Soundfetischist. Das ultimative Klangerlebnis muss mir also nicht geliefert werden ;)
Zu deinem Budget passen eher Kopfhörer und bitte kein Headset, sondern einen Hifi Kopfhörer. Dieser klingt sehr, sehr viel besser, ist sehr viel komfortabler und hält bis zu 20 Jahren. Dazu braucht es dann aber auch eine ordentliche Soundkarte.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh