[Kaufberatung] Zusammenstellung eines Gaming PC und eines Office PC

Funjocker

Profi
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2020
Beiträge
8
Hallo liebe Hardware-Insider,
Ich brauche dringend eine Kaufberatung für 2 neue Rechner.
Zum 1.Rechner:
- hierbei soll ein komplett neuer Gaming Rechner zusammengestellt werden! Auf diesen sollten alle aktuellen Shootergames und Online-Games laufen können. Es wird keine Video oder Bildbearbeitung daran verrichtet. Alle Teile werden neu angeschafft und nicht selbst zusammen gebaut. Der Rechner soll für meinen Sohn sein, welcher 13 und absolut kein Profi-Zocker ist. Er möchte auch etwas fürs Auge. Soll heißen: Beleuchtung innerhalb und an den Lüftern, Klarsicht seitlich ! Zwei SSD FESTPLATTEN (1×500GB und 1x1TB) sollten mit geplant werden und min. 16 GB Arbeitsspeicher. Bitte keine Wasserkühlung.
Bitte gebt auch eine Empfehlung für 27" Monitor, Mouse und Tastatur an.

Zum 2.Rechner:
- hierbei soll ebenfalls ein komplett neuer Office Rechner zusammengestellt werden! Geplant sollte mit zwei SSD PLATTEN (500 GB+1TB) und min 16 GB Arbeitsspeicher und 1xDVD Laufwerk. Ich bevorzuge ein schallgedämpftes System ohne Bing Bling.

Die Rechner sollten nicht die High-End Lösung und somit sehr preisintensiv sein. Pro Rechner 1000- max.1700€
ist noch akzeptabel darunter gerne.
Ich bin auf eure Lösungsvorschläge gespannt und suche zwischenzeitlich weiter
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Rechner 1: https://www.dubaro.de/GAMING-PC/AMD...r-PC-Ryzen-5-3600-mit-RTX2060Super::4046.html
Wichtig: Rechts auf Konfigurieren, dann rechts bei "eine Konfiguration laden" diese nummer eingeben: 615783

Rechner 2: https://www.dubaro.de/GAMING-PC/AMD-Ryzen-GAMING-PC/Gaming-PC-Ryzen-5-3400G-mit-Vega-11::3571.html
Wichtig: Rechts auf Konfigurieren, dann rechts bei "eine Konfiguration laden" diese nummer eingeben´: 615787

Nach belieben (RGB blabla...) anpassen.

Rechner 1 is Preis Leistung gut und zum zocken ganz ordentlich.
Rechner 2 ist preis Leistung scheiße und wäre im Selbstbau für ~600€ realisierbar ^^
 
Danke Syrokx, zu Rechner 1 hab ich ne Frage: Wie beurteilst du die Graka 2070 Super im Gegensatz zur 2060 Super und warum nicht den 3700 Ryzen?
Zu Rechner 2: etwas mit Graka für etwaige, anspruchsniedrige Spiele im Angebot? Wichtig wäre mir auch ein Kompatibles DVD Laufwerk .
Wie sieht es mit Monitor aus?
Es muss nicht immer das günstigste sein😉
 
Ich will mich ja jetzt ned auf erzieherische Ebene herablassen aber braucht ein 13 Jähriger ernsthaft nen 1500€ Rechner mit ner 2070s und nem 3700x ?
Glaub ich mal ned.
Mit ner 2060s kannste auf fullhd mit nem gsync/adaptive Sync jedes aktuelle game ansprechend spielen. gleiches gilt für den 3600.
wobei die CPU hier gradegal is was die auflösung betrifft, wenns nur ums zocken geht reicht der 3600er.

den 2er dann zb so:
. https://www.dubaro.de/GAMING-PC/AMD-Ryzen-GAMING-PC/Gamer-PC-Ryzen-5-2600-mit-RX580::3626.html
Konfig: 615893

Mein Kommentar bzgl Selbstbau dreht sich ned darum das es immer das günstigste sein muss,
sondern das eine Konfig mit gleich oder hochwertigeren Komponenten im Selbstbau extrem günstiger wäre.
Oben genanntes System das jetzt in der Dubaro Konfig 900€ kostet könntest du für 700€ mit in meinen Augen besseren teilen selbstbauen.
 
Finde auch das Selbstbau überdacht werden sollte. Tolles Vater/Sohn Projekt. Werdet stolz wie Bolle sein wenn alles steht.
Kennt ihr keinen in Familie /Freundeskreis der Erfahrung hat und mithelfen könnte?
 
@christkies,
Etwas Erfahrung hab ich schon. Hab vor gefühlten 100 Jahren meinen ersten Rechner selbst zusammen gebaut. Heute befasse ich mich fast ausschließlich mit veralteten Systemen. Stelle Systeme wieder her die kein Update mehr bekommen. Suche nach anderen Lösungsansätzen. Oder stelle Daten wieder her, wo andere aufgeben. Sozusagen wie Jurassic Park. Nur bin ich mit der neuen Generation von Hardware nicht so auf dem Laufenden. Leider ist diese nicht mehr so Robust wie früher und verzeiht auch keine Fehler.
 
Ich baue seit 2000 selbst. Finde jetzt nicht so die Unterschiede. Finde bspw. CPU Kühler Montage einfacher, weil die CPUen nun alle Heatspreader haben.

...zum Glück liefen die Sockel A AMDs auch oft mit abgebrochenen Die-Kanten. 😉

Zudem gibt es heutzutage unzählige YouTube Video Hilfen. Gab es damals auch nicht.

Von welchen Zeiten schreibst du?
 
Ein Rechnerselbstbau ist nicht wirklich kompliziert meiner Meinung nach. Schaut beim mb einfach auf die beiliegende Anleitung und benutzt ein modulares Netzteil. Solltet ihr ein wenig schüchtern/ängstlich sein schaut einfach mal auf youtube da gibts viele Anleitungen und Hilfen. Da kommt man als Neuling ohne Probleme durch
 
Ich sage nur soviel dazu: mein erster Rechner lief noch mit einem 56k Modem und hatte gerade mal ne 30GB Festplatte! Da konntest du eine rauchen gehen, wenn ein Bild gedownloadet wurde :sneaky:. Die Technik hat seit dem riesen Sprünge gemacht, leider ist z.B. nicht jeder Sockel mit jeder CPU kompatibel. Da muß man schon in der Materie stehn, um einen optimalen Nutzungsgrad der Bauteile zu erreichen. Da müssen Taktraten und alles stimmen o_O
 
Ich mach das zum ersten mal mit Geizhals. Hoffe es klappt:
Sohn mit viel Blingbling:
KonfigSohn
Vaterkonfig denke ich mir noch aus.

Vllt. taugt das ja schonmal als Inspiration. Billiger geht natürlich auch.

EDIT: ATX konfig wäre vllt schlauer weil mehr Platz...
 
Zuletzt bearbeitet:
@christk
Schau mal die Zusammenstellung durch. Meiner Meinung nach kein schlechter Vorschlag
 

Anhänge

  • Rechner.pdf
    102,4 KB · Aufrufe: 89
Hier nun für den Vater:

VaterKonfig

Im Schnitt pro Rechner inkl. Monitor dann ca.1250EUR (Tastatur+Mouse noch). Keine Ahnung ob es schlimm ist das der Sohn dann das teurere Gerät hätte. Aber ich sehe auch noch viel Einsparpotenzial bei der Sohnkonfig (andere Grafikkarte, weniger Blingbling (bspw. der RAM))

Zu deinen Konfigs:
sehen auch gut aus. Finde die recht ähnlich zu meinen.
Sohn:
Das KolinkGehäuse für den Sohn wäre ja PreisLeistungsknaller! Top. (ich aktualisiere mal meine Liste damit und tu deine Wunschgrafikkarte mit rein)
zu beachten aber: Zitat aus Bewertungen
"Contra
RGB Lüfter nicht regelbar
RGB Lüfter Geräuschpegel
RGB Steuerung nicht adressierbar " --> vllt. irgendeine Lüftersteuerung noch dazu.
Vater:
ich glaube ich würde keine alte 570er mehr nehmen, lieber eine 5500XT
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke euch allen erstmal👍. Finde ich echt cool von euch. Hab mich für den Selbstaufbau entschieden, nicht wegen dem Spar-Effekt sondern dem Lernpotential dabei. Ich bin einfach zu neugierig, um dass andere zusammen fummeln zu lassen. Für Tipps zu anderen Komponenten bin ich immer offen. :hail:👌
 
Vllt wäre es sinnvoll, wenn ihr euch Gehäuse aussucht.
Weil wenn dem Sohn das RGB Zeug so wichtig ist, sieht ein matx Board in einem ATX Gehäuse mit Fenster bspw. etwas doof aus.
 
Ich saß bis jetzt an der Zusammenstellung der beiden Rechner und vergleiche eure Empfehlungen . Die meisten Teile hab ich bei Mindfactory schon mal zusammengestellt außer Monitore und Graka für den Gaming Rechner. Bei der CPU bin ich noch am überlegen, ob ich nicht 2 der 3600'er hole. Meinem Sohn ist es nur wichtig alle momentan aktuellen Spiele (vor allem Online-Games) flüssig spielen zu können. Wie gesagt möchte er was für die Optik. Ich möchte eigentlich stabile auf einander abgestimmte Systeme. Bist du von den NVME SSD Platten überzeugt? Hab gehört, dass die Ladezeiten für Bios da länger dauert. Warum auch immer. Bei euren Empfehlungen sind immer die NVME's drinnen. Ich hab mich vorwiegend an deiner Zusammenstellung orientiert:unsure:
 
Habe eine nvme in die konfig genommen die oft empfohlen wird. Diese hat bspw. einen Cache im Gegensatz zu manch anderen...
Selbst habe ich eine alte Samsung nvme aus einem OEM System. Bootzeit ist etwas besser als mit einer noch älteren Samsung SATA SSD gewesen.
MMn kann man auch normale SSDs kaufen. Mit den m2 Modellen hat man halt weniger Kabel und theoretisch mehr Performance. Ich persönlich habe da keinen großartigen spürbaren Unterschied gemerkt bei dem was ich so mache.
 
Welche Gehäuse schweben dir da so vor? Das Gaming Gehäuse war ja nur die logische Konsequenz aus BlingBling und günstig 🙄
 
Ich selbst habe das silencio s400 (matx) von coolermaster, weil es ein optisches Laufwerk aufnehmen kann. Silencio s600 ist eine Alternative in ATX. Sind gedämmt, relativ kompakt, haben 2 relativ leiser Lüfter vorinstalliert und ich finde die schön schlicht. Vorher hatte ich ein fractal Design Mini C TG (hab ich sogar noch rumstehen). Das hat leider keinen Laufwerksschacht wie die Coolermaster silencios.
Das wäre was für den Office PC.
Ansonsten finde ich das Antec P5, Fractal Design R6 oder das Silent Base 600 von Bequiet noch interessant für einen Office Rechner.
Gehäuse ist halt sehr individuell was einen gefällt und was nicht.

Beim Zocker Rechner fände ich das fractal Design meshify c gut. Gibt es mit Fenster und verschiedenen farbfronten im Zubehör. RGB Lüfter würden vorne durchscheinen. Fractal Gehäuse sind qualitativ sehr gut. Gute Lüfter dabei (aber ohne RGB).
Das bequiet pue Base 500dx wäre auch schick. Sind halt nicht die günstigsten Gehäuse.
Einfach mal bei Geizhals filtern nach mit Fenster und mit RGB. Da gibt es ja unzählige Gehäuse...

EDIT:
Das Riotoro CR100TG ist mir gerade noch aufgefallen und könnte auch passen. Ist relativ günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh