Zusammenstellung eines Gaming-PC (bis 730€)

ztatic

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
25.12.2016
Beiträge
3
ich bräuchte unbedingt eure hilfe beim zusammenstellen eines gaming pc.

vorhandenes budget: 730€

vorhandene pc-komponenten
-HDD: Western Digital WD Green 2TB, SATA 6Gb/s (WD20EARX)
-Netzteil: Be quiet! Pure Power CM BQT L8-CM-630W
-DVD-Laufwerk

spezielle wünsche
-CPU: Intel Core i5-6500, 4x 3.20GHz, boxed -> ab 207,99€
-Grafikkarte: Gigabyte GeForce GTX 1060 6GB Windforce OC 6G ab 287,91€

fehlen somit nur noch der arbeitsspeicher, mainboard, gehäuse und evtl. eine ssd wenn es finanziell passt

bei der grafikkarte bin ich mir allerdings unsicher
lohnen sich 6gb oder reichen 3gb des gleichen modells aus?

mfg und frohe festtage
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
edit : mist du hast das nt schon. erst gekauft? wann?

bei der grafikkarte bin ich mir allerdings unsicher
lohnen sich 6gb oder reichen 3gb des gleichen modells aus?

welche games?

6gb sollten es für aktuelle triple A tital schon sein. aber die karte ist ohnehin nicht die stärkste. 3gb wären allerdings zu wenig
 
Zuletzt bearbeitet:
wäre eine rx 480 8gb sinnvoller?
gta v, gears of war 4, the witcher 3, hitman, mafia 3, dishonored 2 usw.
 
Bei den Games lieber 6-8 GB
 
Netzteil ist natürlich viel zu fett (400-450W reichen @ GTX1060 bzw. RX480) und von der Technik veraltet.

Sollte das noch getauscht werden können, dann eines dieser hier mit DC-DC Technik nehmen:

Corsair Vengeance 400W
Cougar GX-S450
BQ Straight Power 10 400W
 
Eine SSD sollte auf jeden Fall rein, wenn du noch keine hast!

Du könntest überlegen, einen Teil der Hardware gebraucht zu kaufen. Dann sollte es auch mit einer SSD klappen. Daran würde ich nun wirklich nicht mehr sparen.
 
ok super vielen dank für die bisherigen antworten.

@Scrush
ne das netzteil ist noch von meinem alten rechner dachte mir ich kann ein wenig sparen und es weiterverwenden aber da es von der technik her sowieso veraltet ist kann ich das vergessen

@silverline
bestehen große unterschiede zwischen den von dir aufgelisteten netzteilen?

@Maschinengott
sollte es finanziell noch hinkommen werde ich mich auf jeden fall nach einer gebrauchten ssd umschauen ansonsten könnte man diese auch im laufe der zeit nachbestellen

wie siehts aus mit dem mainboard und ram? was könnt ihr mir da empfehlen?
beim mainboard dachte ich an das Gigabyte GA-B150M-D3H Intel B150 So.1151 (74,95€) oder reicht da ein MSI H110M PRO-D Intel H110 So.1151 (45,95€) schon aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die von mir genannten Netzteile unterscheiden sich z. B. hinsichtlich Effizienz, Lüfterqualität, Preis und natürlich weiteren Dingen. 5 Jahre Herstellergarantie bieten alle 3.

Corsair Vengeance 400W (ca. 50 EUR) = 80+ Bronze, Cougar GX-S450 (ca. 62 EUR) / BQ Straight Power 10 400W (ca. 68 EUR) = 80+ Gold. Den besten Lüfter hat definitiv das BQ Straight Power 10, ist aber auch das teuerste. Wenn du zu letzterem tendierst, dann solltest du dir vllt noch dieses NT hier anschauen: Bitfenix Whisper M 450W (ca. 76 EUR, vollmodular).

Das veraltete Pure Power L8 630W ist ja nunmal vorhanden und nicht mehr rücksendebar ... kannste zur Not @ GTX1060 / RX480 noch verwenden. Wenns allerdings schon 5(?) Jahre auf dem Buckel hat, raus damit. In Verbindung mit einer GTX1070 / GTX1080 sowieso.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh