[Kaufberatung] Zusammenstellung (CPU,Mainboard,Ram bis 200€) ok?

GiGaKoPi

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
07.06.2006
Beiträge
5.032
Hallo Zusammen,

habe momentan folgende Zusammenstellung:
Intel E5200
MSI P43 Neo-F
A-DATA Value DIMM Kit 4GB

Diese soll in meinen Zweit-Rechner, der kaputt ist. Für 160-200€ würd ich mir gern ein neues Bundle kaufen.
Könnte mir das selbe nochmal holen, oder z.B. etwas von AMD.

Zusammengestellt ist bis jetzt folgendes:
AMD Phenom II X3 710
Gigabyte GA-MA770-UD3
Corsair XMS2 DIMM Kit 4GB PC2-6400U CL5-5-5-18

Hätte aber vorher noch ein paar Fragen.
1. Wäre das AMD-Bundle schneller als mein Intel-Bundle (vor allem in aktuelleren Spielern)?
2. Ist das AMD System zukunftstauglich(er)?
3. Es gibt auch ein AMD Phenom II X3 720 Black Edition. Lohnt sich der Aufpreis für diese?
4. Ist das Corsair Kit besser als mein aktuelles A-DATA Kit?
5. Gibt es für den Preis der Zusammenstellung (im 200€ Bereich) vielleicht noch eine bessere Alternative, eventuell auch von Intel?

Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
1 Ja bei Software die mehr als 2 kerne unterstützen, ist der amd schneller.
2 Das kann man bei hw immer schwer sagen.
3 Wenn man übertaktet und den freien multi genießen will, ja
4 müsste man die daten von den a-data kennen
5 bei intel eher nein amd kann man vielleicht wenn man sich zb mit ein asrock mobo nimmt, den 720er nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1 Ja bei Software die mehr als 2 kerne unterstützen, ist der amd schneller.
Ok, das dürfte ja dann praktisch jedes neuere Spiel sein (vor allem GTA4).

2 Das kann man bei hw immer schwer sagen.
Stimmt schon, wobei mein aktueller Sockel 775 ja auf jeden Fall auf einem absteigendem Ast ist. Dachte das der von AMD (AM2+ oder AM3) dann doch zukunftssicherer ist.

3 Wenn man übertaktet und den freien multi genießen will, ja
Hm, was für Vorteile bringt es denn mit sich, den Multi frei wählen zu können?
Ansonsten wäre Übertakten sicherlich nicht schlecht, damit ich dann noch ein wenig Leistung mehr rausholen kann.

4 müsste man die daten von den a-data kennen
Sind diese hier:
http://www.idealo.de/preisvergleich..._-value-4gb-kit-ddr2-pc2-6400-cl5-a-data.html

5 bei intel eher nein amd kann man vielleicht wenn man sich zb mit ein asrock mobo nimmt, den 720er nehmen.
Hm, Gigabyte soll ja besser sein. Eventuell krieg ich es hin, dass ich dieses Mainboard nehme UND die 720er Black Edition
 
über den freien mutli zu übertakten ist schneller und leichter :) mehr nicht meine ich
 
über den freien mutli zu übertakten ist schneller und leichter :) mehr nicht meine ich

Ok danke, dann wird´s wohl eher die X3 720 Black Edition ;)

Bei geizhals haben einige Leute geschrieben, dass sie den 4 Kern freischalten konnten. Wäre das mit dem Gigabyte GA-MA770-UD3 eventuell auch möglich?

Edit: Und weiß eventuell einer, ob der EKL Alpenföhn Groß Clockner auf das Mobo passt? Finde dazu keine wirklichen Infos.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, ich glaub man soll eins mit 780 chipsatz haben (da bin ich mir aber nicht absolut sicher)
 
Nein es wird eins mit SB750 benötigt und die bekommt man in der Preisklasse glaube ich nicht
 
hmh bei Asrock schaue ich nie. Hatte einmal eins.. und dann nie wieder. vielleicht wars ja nur ein einzelfall... Ansonsten würd ich abe rnicht großartig auf den 4 Kern hoffen; man weiß nie ob die nicht mechanisch abgetrennt wurden mittlerweile :confused:.
 
Wäre zu aufwendig, AMD nimmt für die x3 einfach x4 wo ein kern kaputt ist. Was genau daran einen schadet hat ist da eher die frage.
 
Es gibt von dem UD3 auch eine Revision 2.0. Ich weiß nur nicht ob die Shops die schon haben.

Die hat die SB710, mit der du auch ACC nutzen und somit den Kern theoretisch freischalten kannst.

Ich würde für einen Phenom allgemein die SB710 oder SB750 nehmen.

Es ginge auch sowas, wie das ASRock A780GMH/128M oder ASRock A780GXH/128M, wenn man unter 60€ fürs Board bleiben will.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt von dem UD3 auch eine Revision 2.0. Ich weiß nur nicht ob die Shops die schon haben.

Die hat die SB710, mit der du auch ACC nutzen und somit den Kern theoretisch freischalten kannst.

Ich würde für einen Phenom allgemein die SB710 oder SB750 nehmen.

Es ginge auch sowas, wie das ASRock A780GMH/128M oder ASRock A780GXH/128M, wenn man unter 60€ fürs Board bleiben will.

Welche Revision ich erwische ist dann aber Glückssache, oder? Kann meist keine Angaben dazu finden, dabei würde ich schon ganz gern das UD3 nehmen. Die AsRock-Dinger sprechen mich irgendwie nicht wirklich an.
 
Versteif dich aber nicht darauf, weder dass die Shops die Rev.2.0 schon haben, noch dass der 4. Kern freischaltbar und lauffähig ist.
 
Mach ich nicht ;)
Wäre natürlich ein schönes Extra, aber wenn es dann nicht klappen sollte, ist es wie gesagt halb so wild.
 
Mach ich. Ich schreib den Händler einfach alle mal ne Mail - die neue Hardware kauf ich eh erst nach Pfingsten, somit hat das "Herausfinden" noch ein wenig Zeit.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh