Zusammenstellung CPU+ Board + CPU Cooler + RAM + PSU + Gehäuse

chau

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.06.2007
Beiträge
540
Ort
Deutschland
Hallo,

hoffe ich habe nichts vergessen,
wollte mein ca. 4 Jahre alten CPU 4770k samt Mobo verkaufen,

Gaming in WQHD, GTX 1070 und HDD + SDD vorhanden, eventuell OC, später neue Grafikkarte

16GB Corsair Vengeance LPX schwarz DDR4-3000 DIMM CL15 Dual Kit € 186,27
Noctua NH-D15 Tower Kühler € 84,54
650 Watt be quiet! Straight Power 11 Modular 80+ Gold € 101,15
ASRock Z370 Extreme 4 Intel Z370 So.1151 Dual Channel DDR4 ATX Retail € 137,95
Intel Core i7 8700K 6x 3.70GHz So.1151 WOF € 337,45

Was meint ihr?

Edit:
Gehäuse be quiet! Dark Base Pro 900 gedämmt mit Sichtfenster Big Tower ohne Netzteil schwarz/orange

Edit 2
Budget ~ 1000 Eur +/- 100 Eur
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
@OSL
Reichen 550W dann auch für zukünftige GPUS, wie die 2k Serie von Nvidia?

Ja und beim Gehäuse könnte ich so noch was sparen.
 
Da muss ich jetzt passen, diese Serie kenne ich nicht.
 
Wird reichen @ chau aber du kannst auch das 650er straight power 11 nehmen diese 10 euro unterschied vom 550-650 watt sind nicht die welt. Sowie 650werden zu 100% reichen auch wenn die 250 watt fressen sollten oder mehr.

Wenne mehr Watt nimmst ist es eigendlich scheiss Egal , kannste nichts mit falsch machen ausser Geld zum fenster rausschmeissen.
Wenne zuwenig nimmst geht dein rechner nicht an.^^


Wenne plans in nen paar Jahren vlt nen SLI Bundle zu verbauen , kannste auch nen 850 Watt netzteil nehmen. Für 1 ne Grafikkarte wird 550-650 Watt dicke ausreichem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Niemand baut nachträglich ein SLI ein.

Und ja, 650W sind unnötig. 550W werden auch für die neue Serie reichen, GPUs werden eher immer sparsamer.

Warum aber der Wechsel der CPU? Reicht dir die Leistung bisher nicht?
 
Ja SLI hab ich nicht vor einzubauen, aber wenn das 650W echt nur 10 Eur mehr kostet, dann wäre es doch eine Überlegung wert @ plutoniumsulfat ?

Sonst hab mal lust auf was neues und solange der 4700k noch etwas Geld bringt, ist doch alles gut. Ich möchte auch ausreichend Power haben für kommende Titel.
 
@Chau Du solltest wie schon geschrieben nen 550 Watt Netzteil nehmen , dies reicht Grundsätzlich aus. Wie gesagt wenn dir der Aufpreis scheiss egal ist , kannste auch das 650/750er Model nehmen auch wenns unnötig ist.

Sowie das 650er Kostet etwa 10 euro mehr als das 550 watt model. Siehe hier : Be-Quiet! Straight Power 11 Netzteile - Daten- und Preisvergleich

Manchmal macht es Sinn nen übertriebenes Netzteil zu nehmen, jetzt nicht wiel man die Wattzahl brauch . Wenn man jetzt zb nen Corsair RMX netzteil hat, (Das sind Semi passives netzteile die erst ab ner gewissen last zb von 40% anspringen) und nen Silent pc haben will dan kauft man sich nen überdemonsiiertes netzteil , ab dem die Lüfter GARNICHT anspringen. Aber sonst machts halt kein sinn bei Aktiven Netzteilen wie beim Straight Power 10/11 oder Dark power pro 11 , weil die aktiv gekühlt werden.


@Plutoniumsulfat Zum SLI das stimmt halbwegs nur, kenn nen paar Leute die Nachträglich SLI eingebaut haben. Aber muss dazu ehrlich sagen die Leute haben dan meistens die 2te Grafikkarte fürs SLI bundle Gebraucht gekauft zum spottpreis , wo die generation nicht mehr aktuell war bzw. manche ne Grafikkarte geschenkt bekommen haben. Natürlich gibts auch Leute , die sich nachträglich nen SLI Bundle einbauen zb. wenn das Budget nicht direkt für die 2te Grafikkarte gereicht hat in1 Monat und die sich dan nen paar Monate später , die 2te bei kaufen. In der Aktuellen situation macht das eh kein sinn, wenn wirklich in 2-3 Monaten Ampere /Volta/Turing oder wie die jetzt heißen wird raus kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
SLI macht nachträglich nur gar keinen Sinn, egal wann du die Karte einbaust. Kostet mehr, bringt kaum mehr Leistung und Kühlung sowie Stromverbrauch werden kniffliger. Noch dazu geht der SLI-Support immer mehr zurück.

Zu den semi-passiven: Bei den größeren Netzteilen sind dann auch immer Grundsätzlich stärkere Lüfter verbaut, sodass auch das keinerlei Vorteil bietet.

550W reichen ganz bequem, den 10er kannst du auch aus dem Fenster werfen ;) Noch dazu ist das E11 sehr hochwertig, das kann auch mehr liefern (sogar konstant, aber hier kommts eher auf den Peak an und selbst da kommt das E11 mit klar).
 
SLI macht nachträglich nur gar keinen Sinn, egal wann du die Karte einbaust. Kostet mehr, bringt kaum mehr Leistung und Kühlung sowie Stromverbrauch werden kniffliger. Noch dazu geht der SLI-Support immer mehr zurück.

Dito, als ehemaliger Besitzer eines CF-Verbund-Systems (ist ja quasi das selbe wie SLI) kann ich das mit der Kühlung (hatte auf diesem Rechner eine in meinen Augen ziemlich heftige Custom-WaKü am laufen) sowie Strom-Verbrauch/Strom-Versorgung bestätigen, in Sachen Leistung konnte die Kiste allerdings bis End der Kepler- / Anfang der Pascal-Architektur ziemlich gut mithalten, mittlerweile ist sowas allerdings Out-To-Date ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh