[Kaufberatung] Zusammenstellung AM2+ oder AM3 (Euro 600,--)

Na, was meint Ihr?!

  • AM3

    Stimmen: 3 25,0%
  • AM2+

    Stimmen: 9 75,0%

  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .

Snaga

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
11.08.2008
Beiträge
146
Ort
Österreich
Servus,

was würdet Ihr eher nehmen?:

AM3:
1 x OCZ Reaper HPC Edition DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL6-6-6-18 (DDR3-1333) (OCZ3RPR13334GK) bei VV-Computer 56,72
1 x DFI LANparty DK 790FXB-M3H5, 790FX (dual PC3-10667U DDR3) bei VV-Computer 159,89
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei VV-Computer 59,14
1 x AMD Phenom II X4 810, 4x 2.60GHz, boxed (HDX810WFGIBOX) bei VV-Computer 151,69
1 x HIS Radeon HD 4850 IceQ 4, 1024MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (H485QS1GP) bei VV-Computer 169,49
Summe: ~600,--

AM2+:
1 x Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) (KHX8500D2K2/4G) bei Quanja.de 41,92
1 x AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz, tray bei Quanja.de 197,48
1 x DFI LANparty DK 790FXB-M2RSH, 790FX (dual PC2-8500U DDR2) bei Quanja.de 133,56
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei VV-Computer 59,14
1 x HIS Radeon HD 4850 IceQ 4, 1024MB GDDR3, 2x DVI, TV-out, PCIe 2.0 (H485QS1GP) bei VV-Computer 169,49
Summe: ~600,--

Verwendung: Internet, Spiele, Office, gelegentlich Foto und Videobearbeitung
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde das AM2+ System nehmen, muss es ein DFI-MB sein?

Bei der GraKa bekommst du doch eine HD 4870 oder GTX260 für das Geld?
 
Sys 2 mit Änderungsvorschlägen:

Board: Gigabyte UD3 / UD4 - je nach Geldbeutel

CPU-Kühler: Scythe Mugen2 / EKL GroßClockner / Xigmatek Achilles

GraKa: eine 4870-1Gig oder GTX260

PS: wenn jeder bzgl. seines Rechners eine Umfrage starten würde ... oh je oh je oh je :rolleyes: :d
 
Zuletzt bearbeitet:
AM2+

Bis der 940er zu lahm ist, gibts schon wieder neue boards mit USB3, PCIe3, etc. pp ... soll heißen da rentiert es sich dann auch wieder das board zu wechseln.

ciao

Alex
 
ps: Wenn jeder bzgl. Seines rechners eine umfrage starten würde ... Oh je oh je oh je :rolleyes: :d

entschuldigung!

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:36 ----------

1 x Kingston HyperX DIMM Kit 4GB PC2-8500U CL5-5-5-15 (DDR2-1066) (KHX8500D2K2/4G) bei Quanja.de 41,92
1 x Palit/XpertVision Radeon HD 4870 Sonic, 1024MB GDDR5, VGA, DVI, HDMI, DisplayPort, PCIe 2.0 (XAE=4870S+0502) bei Quanja.de 185,54
1 x AMD Phenom II X4 940 Black Edition, 4x 3.00GHz, tray bei Quanja.de 197,48
1 x Gigabyte GA-MA790X-UD4, 790X (dual PC2-8500U DDR2) bei VV-Computer 89,83
1 x Enermax PRO82+ 425W ATX 2.2 (EPR425AWT) bei VV-Computer 59,14
1 x Scythe Mugen 2 (Sockel 478/775/1366/754/939/940/AM2/AM2+) (SCMG-2000) bei VV-Computer 39,90
SUMME: ~600,00

So besser?
 
Ist bestimmt topp, haben nur nicht viele, da hier meist nach P/L und Budget gekauft wird und die ~30 Euro Aufpreis somit meistens keiner zahlen will.

Siehst Du doch bei Dir selbst, was bringt Dir das tollste board, wenn Du stattdessen nur eine 4850 statt 4870 nimmst ... richtig .. überhaupt nix.

ciao

Alex
 
Ist bestimmt topp, haben nur nicht viele, da hier meist nach P/L und Budget gekauft wird und die ~30 Euro Aufpreis somit meistens keiner zahlen will.

Siehst Du doch bei Dir selbst, was bringt Dir das tollste board, wenn Du stattdessen nur eine 4850 statt 4870 nimmst ... richtig .. überhaupt nix.

ciao

Alex

auch wahr

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:48 ----------

jetzt möcht ich aber noch gern wissen wer für AM3 gestimmt hat!
 
Vor der Mainboard-Frage stand ich auch und hab mir am Samstag das DFI bestellt. Aber hauptsächlich deswegen, weil ich schon immer mal eins wollte. Qualitätsmäßig nehmen sich die Boards nämlich nicht viel, für den AM2+ ist das alles ein ziemlicher Einheitsbrei. Kein einziges Board, das wirklich heraussticht (ausser, meiner Meinung nach dem DFI mit den ganzen Bios-Optionen - die ich allerdings ehrlichgesagt eh nicht verwenden werde). Solang du zu dem 790FX die SB750 hast und nicht die SB600, kannst du Gigabyte, Asus oder DFI nehmen, ganz nach persönlichem Geschmack. Oder natürlich auch eines mit dem 790GX - auch kein schlechter Chipsatz. Aber es stimmt schon, P/L stimmt beim Gigabyte einfach am besten von den dreien.

So...hoffe mal, dass das alles so stimmt, ich dir ein bisschen helfen konnte und jetzt keine Asus-/DFI-/Gigabyte-Jünger über mich herfallen ;-).
 
AM2+..die meisten Boards sind AM3 CPU Ready...und DDR3 bringt noch nicht so den hammer unterschied bei AMD.
 
...Asus-/DFI-/Gigabyte...

also kommt jetzt Asus auch noch ins Spiel...:bigok:

Vor der Mainboard-Frage stand ich auch und hab mir am Samstag das DFI bestellt. Aber hauptsächlich deswegen, weil ich schon immer mal eins wollte. Qualitätsmäßig nehmen sich die Boards nämlich nicht viel, für den AM2+ ist das alles ein ziemlicher Einheitsbrei. Kein einziges Board, das wirklich heraussticht (ausser, meiner Meinung nach dem DFI mit den ganzen Bios-Optionen - die ich allerdings ehrlichgesagt eh nicht verwenden werde). Solang du zu dem 790FX die SB750 hast und nicht die SB600, kannst du Gigabyte, Asus oder DFI nehmen, ganz nach persönlichem Geschmack. Oder natürlich auch eines mit dem 790GX - auch kein schlechter Chipsatz. Aber es stimmt schon, P/L stimmt beim Gigabyte einfach am besten von den dreien.

Danke - hast/habt mir schon sehr geholfen.

...aber wer hat jetzt für AM3 gestimmt?
 
momentan würde ich auf jeden fall zu einer gtx260 greifen, gibt es ab 140 euro!
 
Freut mich, dass ich dir weiterhelfen konnte :) Wegen Asus - bauen prinzipiell gute Boards, aber jedes Asus, dass ich bis jetzt hatte, musste früher oder später in RMA. Und gegenüber dem Gigabyte gibts, soweit ich weiss, keine relevanten Unterschiede.

Dann noch was zu AM2+ vs AM3. Vorteile sind die Zukunftssicherheit und der schnellere RAM. Nachteile wären, dass die Boards momentan gerne ein bisschen teuerer gehandelt werden, der RAM definitiv noch teurer ist und vor allem so gut wie kein Geschwindigkeitsunterschied beobachtbar ist. Ein Test wäre zum Beispiel hier: http://www.pcgameshardware.de/aid,675410/Phenom-II-X4-fuer-AM3-im-CPU-Test-Phenom-mit-DDR3-RAM/CPU/Test/ . Gerüchteweise hört man, dass AM3 Mainboards sich besser übertakten lassen, aber darüber weiss ich noch nichts wirklich fundiertes.

Und wie schon bemerkt wurde, kann man für AM3-CPUs dann, wenn der P2 zu alt ist, auch locker ein neues Mainboard kaufen. Wird wohl noch ne Weile hin sein (hoffe ich jedenfalls).

Edit: Ach ja, was ich damit sagen wollte: Es gibt eigentlich keinen wirklichen Grund, für AM3 zu stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusammenstellung Posting Nr. 10 gefällt sehr gut !

Ab zur Kasse und viel Vergnügen mit dem neuen Rechnerknecht !
 
Warum kein DFI Board?

Weil das damals noch teurere DFI nForce 590 SLI im Vergleich zum 180€ Asus 590 SLI nicht einmal den Phenom I unterstützt hat, es gab keine BIOS Version.
Weil das Asus sogar auch den Phenom II erkennt.

Weil DFI übelst aussehende CPU-Support Liste hat die nicht aktualisiert ist, und dafür einen höheren Preis. Ich habe auch schon DFI angeschrieben wegen der CPU Liste, aber keine Antwort.

Hier mal ein Vergleich zwei fast gleicher Boards

DFI LANPARTY JR 790GX-M2RS CPU Support Liste Sockel AM2+
http://www.dfi.com/portal/CM/cmprod...g=false&action=e&windowstate=normal&mode=view

Biostar TA790GX XE CPU Support Liste Sockel AM2+
http://www.biostar.com.tw/app/en-us/t-series/cpu_support.php?S_ID=375

Dafür dann weit mehr bezahlen ist einfach unnötig nur um vielleicht hier und da 50MHz mehr noch rauszukitzeln. Dafür funktioniert beim Biostar C&Q auch wenn Referenztakt und Vcore verändert wurden, beim DFI nicht.

Mein Biostar macht auch mit meinem Phenom II einen Referenztakt von 300MHz mit, Mein DDR2 800 Speicher läuft sogar bei 2.1V mit 1016MHz CL5. Wenn DFI da vielleicht noch besser sein könnte, würdest du dies maximal nur messen können, aber es wäre nicht sinnvoll dafür ~25-30€ mehr zu bezahlen und immer mit der Angst das vielleicht schon die nächsten Phenom II nicht mehr unterstützt werden. Nicht einmal X3 710, X3 720, X4 810 (alles AM3 CPUs) sind in der Liste obwohl die Prozessoren schon lange auf dem Markt sind. Beim X4 920 und X4 940 hat es über 8 Wochen gedauert bis die dort in der Liste stehen. Ich weiss das deswegen so genau, weil ich starkes Interesse am µATX DFI hatte. Gut das es da günstigere Hersteller gibt, die auch an den Support denken.
 
Zuletzt bearbeitet:
@[TLR]Snoopy: Biostar war auch einer der Hersteller, der mir durch den Kopf ging. Seit dem ich erste Tests zum ziemlich günstigen 740G im rebelsheavenforum gelesen hatte, ist Biostar ein kleiner "Geheimtipp" in meinen Augen. Ich glaube, es waren bei ersten Tests 280MHz Referenztakt möglich. Leider gibt es das Board nicht mehr im Preisvergleich (damals ca. 40€), sondern nur noch das 760G, welches auch etwas teurer ist.
 
Ja ich sehe Biostar auch als kleinen Geheimtipp. Damals das Biostar TForce 6100 S754 war das erste 754 Board mit PCI-E.
Auch für Intel bringt Biostar Boards, allerdings weiß ich nicht wie gut die dort sind.
Biostar wird immer besser. Vor ~4 Jahren habe ich für einen Kollegen das Biostar TForce 6100 939 verbaut, welches immer noch läuft und läuft....
 
ja, kann auch nur gutes von biostar berichten, läuft jetzt seit 6 oder 8 wochen bei mir.
bisher keine probleme und kein wirklicher unterschied zu meinem gigabyte vorher.
 
wie wärs mit einer 2. Umfrage:

Was würdet Ihr nehmen:
[ ] Asus
[ ] Biostar
[ ] Gigabyte
[ ] DFI
[ ] Andere

:xmas: :xmas: :xmas:

Im Ernst: Werd wohl beim Gigabyte (Post #10) bleiben
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh