Zusammenstellung absegnen ggf. verbessern

hawki

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.06.2008
Beiträge
47
Ort
Wanne-Eickel =)
Hallo =)
Ich wollte mir in den nächsten Tagen die verbleibenden Teile zu meinem System bestellen. Nun wollte ich wissen ob das so alles hinhaut.
Vorweg: Das System wird fast ausschliesslich zum Spielen und normalem Surfen etc benutzt werden.

Also:
CPU: E8400/8500 oder Q9450. Hängt ein wenig davon ab wieviel Geld ich noch zusammenbekomme ;) Tendiere fast zum Q9450 da das System doch einige Zeit halten soll und die 4 Kern Optimierung langsam in Gange kommt.
Nunja wirklich langsam.
Graka: HD4870 inkl Accelero S1 (+ Turbo Module), schon hier ;)
Mainboard: Asus P5Q Deluxe oder P5Q-E (sollte einen recht hohen Fsb zum OC mitmachen)
Festplatte: Western Digital WD6400AAKS 640 GB
Netzteil: ??? . Hier bin ich mir nicht schlüssig da ich nicht abschätzen kann wieviel Strom das ganze verbraucht. Die Cpu soll auf 4Ghz beim E8400, >4Ghz beim E8500 und ca 3,5 Ghz beim Q9450 übertaktet werden. Die Grafikkarte bleibt wohl erstmal @ Stock.
Dvd-Brenner: Samsung SH-S203P oder LG GH-20NSRB

Gehäuse (Lian Li Pc60B) und CPU Kühler (Xigmatek HDT-S1284 Achilles) inkl WLP (Dieses Zalman Zeugs mit Pinsel... Ist das zu empfehlen oder soll ich Neue mit bestellen? Habe die von meinem Nachbarn bekommen der letztens einen neuen Kühler gekauft hat.) habe ebenfalls ich schon hier.

Also kann ich das System so kaufen oder sollte ich was grundlegendes verändern? Bitte kein Geschreibe von wegen das MB ist mist weil ich Asus nicht mag, wenn dann nur gut begründet :d

MfG hawki
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Passt soweit. WLP ist in Ordnung.

NT würde ich das Enermax Modu 425W nehmen.
 
Passt das wirklich inkl OC? Also 425 Watt... Sollte ich nicht lieber die 525W Version nehmen?
Achja und hat vielleicht jemand einen guten, am besten bebilderten Guide zum PC Zusammenbau? Mache das das erste Mal alleine =)
Edit: Und noch was: Wo ist der Unterschied zwischen den Pro82+ und Modu82+ Versionen?
 
Modu hat Kabelmanagment, Pro nicht. Sonst sind die identisch.

425W reicht, guckst du hier. Das System ist aber auch etwas potenter als deines...
 
Was genau bringt mir Kabelmanagement?
Mhh wird das nicht etwas knapp bei 333W Verbrauch unter Last? Ein Netzteil hat ja meist nur um die 80% Effizienz das bedeutet doch dass es nicht die vollen 425W ins System bringt. Oder vertu ich mich da?
Außerdem habe ich lieber 50W zuviel als 10 zu wenig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau anders herum. Wenn auf der Gleichstromseite 425W anliegen, werden bei 80% Wirkungsgrad 531W aus der Dose gezogen.

Ich schätze den Lastverbrauch bei dem Rechner auf an die 300W. Da kannst du also bedenkenlos noch 10 Festplatten dranstecken. Außerdem bist du dann in einem Bereich, wo das NT maximale Effizienz hat.

KM: Du kannst nicht benötigte Kabel abnehmen. Braucht man in größeren Gehäusen nicht unbedingt, weil man da gut verstauen kann. In Kleinstgehäusen ein Segen.
 
Zieht ein Netzteil eigentlich immer den "maximalen" Strom oder zieht es in etwa nur soviel wie man braucht? Weil dann wär es ja quasi egal ob ich schon jetzt ein stärkeres nehme um später eine neue Grafikkarte verkraften zu können ohne ein neues einbauen zu müssen.

Ach und nochwas: um wieviel steigt der Verbrauch ca durch das Übertakten?
 
Natürlich nur das, was das System verbraucht. Du kannst auch gleich das größere Modu 525W oder gar 625W nehmen, aber eigendlich ist es Quatsch. Du liegst zwar bei der geringen Auslastung bei allen drei NTs in einem günstigen Effizienzbereich, aber die dickeren NTs kosten auch mehr.

Wenn du nicht gerade auf eine Dual-GPU-Lösung umsteigen willst, werden dir 425W noch sehr lange reichen.

Schwer zu sagen, wie der Verbrauch bei OC steigt, kommt natürlich auf die Dosierung an. Bei etwas erhöhten Taktraten ist das nicht viel. Erst wenn du die Vcore beim Prozzi hochdrehst + Voltmod bei der Graka machst wird sich das beim Verbrauch zeigen. Brauchst du dir aber keine Sorgen drum machen, daß 425W hat mehr als genug Reserven.
 
Zieht ein Netzteil eigentlich immer den "maximalen" Strom oder zieht es in etwa nur soviel wie man braucht? Weil dann wär es ja quasi egal ob ich schon jetzt ein stärkeres nehme um später eine neue Grafikkarte verkraften zu können ohne ein neues einbauen zu müssen.

Das NT zieht immer nur so viel wie die Komponenten benötigen + der Verlust durch die Umwandlung von Wechsel zu Gleichstrom und gleichzeitigem Runtersetzten der Spannung. Ein 500W NT kann also 500W an Gleichstrom leisten, deshalb kann das NT bei Volllast ,angenommener Wirkungsgrad 80%, ~625W aus der Dose ziehen.

Kannst dir ja mal auf dieser Seite anschauen, wie sich der Verbrauch bei OC ungefähr verändert:
http://web.aanet.com.au/SnooP/psucalc.php
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ist es nicht unbedingt schlimm wenn ich gleich die 525W Version nehme.
Die zieht also nicht viel mehr Strom als die 425W Version bei den gleichen verbauten Komponenten?
 
Irgendwie bin ich nicht sehr überzeugend...

Wenn es dich ruhiger schlafen lässt, kannst auch zur 525W-Variante greifen.

@Mpx
Coole Seite. Ich komme auf ca. 40W mehr durch OC, was sich auch ungefähr mit dem Ergebnis meines (Billig-)Leistungsmesser deckt.
 
Ich glaube dir ja schon ;)
Wobei wenn ich dort rechne komm ich auch auf knapp 300 W mit einem E8500... Da wäre ja wirklich eine stärkere Graka bzw ein Q9450 noch gut möglich.
Vielleicht nehme ich doch die 425W Version der 4 Kern Prozessor wird ja wohl keine 100W mehr verbrauchen oO.

Vielen Dank für eure Antworten =)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht nehme ich doch die 425W Version der 4 Kern Prozessor wird ja wohl keine 100W mehr verbrauchen oO.

Vielen Dank für eure Antworten =)

Mit Sicherheit nicht.

Eine zweite Graka kannst du ja eh nicht durch den "kastrierten" P45er Chipsatz verbauen, so gesehen reicht ein Modu 425W/525W für alle Lebenslagen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh