Zusätzlicher 120er Radi wo einbauen im Kreislauf?

Aquitanien

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.07.2009
Beiträge
12
Hallo,

ich habe mir gestern zu meinem 360er Radi noch einen zusätzlichen 120er bestellt. Nun wollte ich mal fragen an welche Position im Kreislauf ich diesen anbringen sollte.

Überlegt habe ich mir das so:
Pumpe -> Radi 120 -> CPU-Kühler -> Radi 360 -> Grafik-Kühler -> AGB -> Pumpe


Kann man das so machen, oder gibts bessere Lösungsvorschläge?


Grüßle, Aquitanien
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
ist ganz egal, wo der hinkommt ;) das wasser hat nur einen marginalen unterschied innerhalb des kreislaufes.
 
Hab mir gedacht, dass der 120er das Wasser für die CPU runterkühlt, und der 360er dann wiederum das aufgewärmte wasser von der CPU für die Grafikkarte.
 
also wirklich messbar ist der unterschied von oder nach dem radi nicht ;) da müsstest du schon nen extrem niedrigen durchfluss haben, um den effekt vernünftig aufzeichnen zu können.

PS: willkommen im forum :wink:
 
Danke fürs Willkommen.

Wie kann ich eigentlich meine Temperaturen noch weiter runter bekommen, also an die Raumtemperatur? Hab im Idle etwa 35 °C bei der CPU.

Edit: Die Raumtemperatur liegt deutlich drunter.
 
Zuletzt bearbeitet:
35° Idle ist ein sehr guter Wert!
Niedriger gehts wohlm nurnoch durch Turbolüfter oder nen Chiller :P
 
er meint lüfter mit drehzahlen (1500+), die man nie bei ner wakü braucht :fresse:

zu den temps: ohne zu wissen, was das für ne cpu ist, kann man da schwer was draus lesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
durch einbinden des singles wirste nochmal ca. 2K runterkommen, viel mehr wird da aber nicht gehen und ehrlich gesagt ist der single bezogen auf die cpu schon reichlich überflüssig, die temps sind schön, nur die vcore ist ordentlich :fresse: (wie siehts denn aus, wenn du mal nen paar loops 3d mark laufen lässt?)
 
Noch nie probiert :) Kanns aber mal machen, wenn das mit den kostenlosen Versionen geht.
 
du kannst auch von hand loopen ;) alternativ/zus. auch ruhig noch prime im hintergrund laufen lassen, du willst das system ja richtig belasten.

PS: fieberthermometer in den agb und du siehst evtl. deine wassertemp (falls die nicht zu niedrig ist)
 
Ich überleg grad ob ich die Feser Triebwerk mal teste... die Yate Loon die ich habe sind auch nicht die leiseten mit 28 dB und der TK-121 ist sogar noch 7 dB leiser bei höherem Luftdurchsatz. Oder den TK-122 der lediglich 2 dB lauter ist und mehr als doppeltsoviel Luftdurchsatz hat. naja die Feser sehen halt schon knaller aus :)

Edit: Ooops.. 26 € je Stück... mit 15+ hab ich ja gerechnet... ^^
 
Hol dir lieber normale Lüfter, wie die neuen bequiets oder Nanoxia, Gelid, was weis ich ^^

Oder eben den Dauerbrenner SlipStream :P
 
Oder die anderen Dauerbrenner Noiseblocker XL1/XL2 bzw. die neuen NB's die irgendwann vllt. auch mal aufschlagen
 
Gut, spare ich die Kohle für neue Lüfter. Wenns eh nich viel bringt, kann ichs auch so belassen.
 
Hmm, also ich hab den Radi jetzt eingebaut und ich empfinde es so, dass die Temperaturen etwas höher sind als vorher.
 
Welche Pumpe hast du überhaupt? Und wie hast du die Lüfter an den Radis montiert? Saugend? Blasend? Rein oder raus?
Nicht das du dir jetzt quasi irgendwie die warme Luft über den 120er bläst und er mehr heizt als kühlt...
Davon aber mal ab: hast du schon richtig entlüftet nach der Inbetriebnahme des neuen Radis? Luft im CPU-Kühler kann dich einige Grad kosten!!
 
also höher können die temperaturen nicht werden, wenn dann bleiben die gleich (und das ist schon eher unrealistisch) und das wäre schon der extrem fall, dass einer der radis jetzt vorgewärmte luft kriegt.

wo sitzen den nun die beiden radis im gehäuse und was bläst wohin?

PS: sind vllt auch einfach nur die raumtemperaturen angestiegen?
 
also höher können die temperaturen nicht werden, wenn dann bleiben die gleich (und das ist schon eher unrealistisch) und das wäre schon der extrem fall, dass einer der radis jetzt vorgewärmte luft kriegt.

wo sitzen den nun die beiden radis im gehäuse und was bläst wohin?

PS: sind vllt auch einfach nur die raumtemperaturen angestiegen?

Mmmmh, du hast recht...steigen kann da nix :d
Kleiner Denkfehler ^^
 
360er im Deckel - Lüfter von oben rein und 120er vorne - Lüfter rein.


Pumpe: Laing DDC-Pumpe 12V DDC-1T
 
dann müssen die temps besser geworden sein, du hast halt 1/3 frisch belüftete radifläche mehr.

wie siehts denn aus? raumtemp grossartig angestiegen (also hier kocht man :fresse:)
 
hab den fehler gefunden... wenn der lüfter nicht dreht nach dem man den pc wieder einschaltet, ist das kein wunder :)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh