zukunftsfähigkeit eines chipsatzes

Jeremaias

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2006
Beiträge
178
tach,

ich werde mir in den nächsten tagen seit langen jahren wieder ein intel system kaufen.

nun habe ich mich grundsätzlich schon entschieden, dass es eine core 2 duo system werden sollen.
leider bin ich völlig unsicher bei der wahl eines mainboards. ursprünglich tendierte ich zu einem 965 chipsatzboard. dann habe ich gelesen, es gäbe probleme mit rambausteinen, welche elpida chips verbaut haben. nun soll die revision 2 von intel die probleme lösen.
kann ich durch ein bios update später auf diese revision updaten oder ist das ein hardwareseitiges problem?

natürlich möchte ich das board über einige jahre benutzen, daher sollte es quadcore-fähig sein. sind alle 965 boards grundsätzlich dazu in der lage? ist eventuell nur ein bios-update von nöten oder ist es hardwareseitig limitiert?

vielen dank im voraus für die antwort!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
grundsätzlich ist der 965 in Lage mit einem Quadcore umzugehn, aber es liegt am Mainboard, besser gesagt an der Spannungs/Stromversorgung ob es geht oder nicht, z.B. Die 965 Boards Asus P5b Deluxe und Gigabyte 965P DQ6 sind Quadcore fähig
 
Lass mal die letzten Jahre bzw. Prozessorgeneration von Intel revue passieren und denk mal nach, wie oft Intel den Sockel oder die Spannungsversorgung über mehr als eine Generation hinaus beibehalten hat. :motz:

Intel verdient im Unterschied zu AMD schliesslich auch bzw. mittlerweile in erster Linie an den Chipsätzen. Weshalb solltest Du Dir also nicht mit jedem neuen Prozessor ein neues Board kaufen wollen :stupid: ?

Eben, es wird Dir also keiner was garantieren können bzw. ich glaubs erst, wenn ich es gesehen habe, dass die nächste Generation tatsächlich in einem dieser unausgereiften und fehlrehaften 965-Boards läuft.

Bei AMD halte ich es für wahrscheinlicher :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh