• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Zugriffe auf Verzeichnisse trotz Admin lokal / Domäneadmin nicht möglich

LaMagra-X

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
17.01.2004
Beiträge
5.578
Ort
127.0.0.1
Hi.

Ich teste grad einige Dinge, die unter Win 7 laufen sollten.


Dazu müsste ich auf z.B. dieses Verzeichnis zugreifen:

C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Anwendungsdaten

Leider wird mir der Zugang verweigert...die Rechte daran kann ich mir auch nicht holen, ebenfalls Zugriff verweigert.

Der Rechner ist in einer Domäne...auch der Domäneadministrator darf auf dieses (und auch viele andere) Verzeichnisse nicht zugreifen.


Woran liegt das!? Ist das ein "Bug" oder ein "Feature" von Win7 ?!??


Grüße
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das ist ein sicherheits Feature.!!

versteh auch nicht wieso viele leute da rein wollen,da ist nix drin was man braucht.!?
das gleiche findet man virtuell im ordner benutzer.....


aber egal,um denoch da rein zu kommen must du erst den besitz des ordners übernehmen und dann dir die rechte geben.
sicherlich auf kosten der sicherheit.
 
Ich werds mal so probieren wie du meinst, danke für den Hinweis.

Ich merke grad, dass die Ordnerstruktur da einfach ein wenig anders ist.

Wenn ich unter

C:\users\benutzerXY\Anwendungsdaten gehe darf ich nicht zugreifen....browse ich aber einen Ordner weiter..also
C:\users\benutzerXY\Anwendungsdaten\Microsoft darf ich wieder zugreifen.

Was steckt dahinter!????


Und ich habe einen Benutzer zu der Gruppe Administratoren hinzugefügt und trotzdem fehlen ihm die Rechte an manchen Verzeichnissen.

Muss man da noch was zusätzliches unternehmen, damit User zu "wirklichen" Administratoren werden?!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
ein admin kann nicht automatisch alle ordner öffen,da einige systemordner so von windows eingestellt sind,das nichtmal admins rein können.

wie schon geschrieben must du für diese ordner den besitz übernehmen und dann dem admin die rechte geben.

das machst du alles mit der rechten maus auf ordner und sicherheit....erweitert...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, okay. Wie man das dann macht weiss ich ja.

Dankeschön für die Infos.
 
da steckt kein sicherheitsfeature in dem sinne dahinter sondern du versuchst auf virtuelle links zuzugreifen die nur aus kompatibilitätsgründen bestehen und welche nicht direkt angesprochen werden können...du kannst z.B. nicht auf C:\Dokumente und Einstellungen\ zugreifen weil es den ordner nicht gibt sondern nur einen link der auf den ordner c:\users verweist, ebenso sieht es mit dem ordner %userprofile%\anwendungsdaten aus, der verweist eigentlich auf %userprofile%\appdata\roaming, auch lokale einstellungen usw.. Im prinzip alle "eingedeutschten" systemordner betrifft das (es gibt seit vista keine länderspezifische ordnerstruktur mehr, egal in welcher sprache du vista/7 nutzt, die darunterliegende ordnerstruktur ist immer englisch egal wie die anzeigenamen sind).
gehst du z.B. auf %userprofile%\anwendungsdaten\microsoft landest du in wirklichkeit in %appdata%\microsoft

mal so die wichtigsten userordner die mir ausm kopf einfallen
all users\anwendungsdaten = %programdata% / %allusersprofile%
angemeldeter benutzer profil = %userprofile%
anwendungsdaten = %appdata%
lokale einstellungen = %localappdata%
lokale einstellungen\temp = %temp%
wenn du eine domäne ahst solltest du eh mit den systemvariablen arbeiten, die sich eigentlich bisher in keiner sprache anderst verhielten...

an den rechten musst und solltest du da nichts drehen

hoffe konnte ein bisschen licht ins dunkel bringen
 
Gut zu wissen.

Mein Problem (oder wohl das Problem von vielen) ist, dass ich Vista nie nutzen wollte und direkt auf 7 umsteige...ich kannte diese neue Ordnerstuktur so eben noch nicht :)

Aber das mit den Rechten will mir nicht so recht einleuchten...unterscheidet sich nun der lokale administrator von den zum administrator gemachten usern oder nicht!?

Und warum haben die User keinen Zugriff auf Anwendungsdaten, wenn es doch nur eine Verknüpfung ist (aber auf die Ordner darüber (sind ja dann auch Orte unter der Verknüpfung)? Man muss ja auch erst über die Ordneroptionen "Geschützte Systemdateien" anzeigen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zu wissen.

Mein Problem (oder wohl das Problem von vielen) ist, dass ich Vista nie nutzen wollte und direkt auf 7 umsteige...ich kannte diese neue Ordnerstuktur so eben noch nicht :)

Aber das mit den Rechten will mir nicht so recht einleuchten...unterscheidet sich nun der lokale administrator von den zum administrator gemachten usern oder nicht!?
der build in und die "zu administrator" gemachten usern unterscheiden sich im wesentlichen nur darin dass bei letzteren in der regel uac aktiv haben und ersterer eben nicht, allerdings frage ich mich wofür man als lokaler admin unterwegs sein muss.
Und warum haben die User keinen Zugriff auf Anwendungsdaten, wenn es doch nur eine Verknüpfung ist (aber auf die Ordner darüber (sind ja dann auch Orte unter der Verknüpfung)? Man muss ja auch erst über die Ordneroptionen "Geschützte Systemdateien" anzeigen lassen.
es ist nur ein symbolischer link dass wenn ein programm auf einen ordner unterhalb von z.B. c:\dokumente und einstellungen\username\anwendungsdaten\microsoft zugreifen will diesen pfad auch findet (oder dort eine datei/ordner erstellen will)...es ist KEINE verknüpfung...es ist ein systemlink der zu kompatibilitätszwecken existiert, für nicht mehr ode rweniger. Deswegen sind diese auch versteckt und für den normalen benutzer normalerweise nicht ersichtlich.
 
Okay. Ich zähle mich aber nicht zu den normalen Usern und muss eben (z.B. für Word und Oulook Makros) auf diese Verzeichnisse zugreifen.

Wo wir grad schon bei dem Thema sind.

Sagt dir OLConnector was und weißt du zufällig, wie man den an Win 7 anpassen könnte!?


Gruß
 
Okay. Ich zähle mich aber nicht zu den normalen Usern und muss eben (z.B. für Word und Oulook Makros) auf diese Verzeichnisse zugreifen.

Wo wir grad schon bei dem Thema sind.

Sagt dir OLConnector was und weißt du zufällig, wie man den an Win 7 anpassen könnte!?
naja dann solltest du wie gesagt mit den systemvariablen arbeiten (dies ja nicht erst seit vista gibt), dann hättest du auch die probleme mit den pfaden nicht

nein olconnector kenn ich nicht, da kann ich nix zu sagen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh