• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Zugriff auf Server

zabelhaft

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2007
Beiträge
867
Hallo!
Habe ein Frage bezüglich windows netzwerken.
Ich arbeite an Rechner A mit einem eingeschränkten zugriff auf Server B.
Gibt es eine möglichkeit, ohne sich neu anzumelden, mit einem anderen account(mit vollem zugriff) auf server A anzumelden?
Beispiel:
Jemand sitzt am HTPC, hat sich mit seinem account am server angemeldet, als er beim zugriff auf den server danach gefragt wurde. Mit diesem Account hat man nur zugriff auf die bilder am server. Jetzt komme ich, und möchte mich gerne mit meinem account am Server anmelden(welcher vollzugriff hat), ohne das benutzerkonto zu wechseln, oder mich neu anzumelden. Geht das irgendwie?

Ich meine, einmal gelsen zu haben dass man bei "Ausführen" die Netzwerkadresse eingeben kann, und dann dahinter seine accountdaten oder etwas in die richtung (\\server\musik -Benutzername -passwort)<--so in etwa

Gruß
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
siehe signatur.
Server hat windows 2003, client ist vista home premium. Protokolle? Ist halt einfach ne arbeitsgruppe, keine domäne.
 
mal was anderes: Wie kann ich es einstellen, dass ich bei jedem verbinden zu nem anderen rechner nach benutzername und passwort gefragt wird?
Am HTPC z.B. werde ich beim verbinden zum server und zum tower nach benutzer und passwort gefragt, beim zugriff auf den laptop aber nicht, und ich habe dann nur leserecht.
Lässt sich das irgendwo so einstellen?
 
mach mal in der shell
Code:
net use ?

gruß
hostile

ps. um zwischen benutzern zu wechseln kannst du dir ne kleine batch basteln, die du einfach aufrufst, wenn du an den rechner gehst. die fragt dann zb nach einem benutzer. du gibst deinen namen ein. die batch guckt dann if name = xxx dann trenne laufwerk X aber verbinde Y und Z (+ passwort abfrage).

ps 2: sonst guck dir doch mal samba für windows an. das kann bestimmt mehr ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit der batch klingt gut, gibts da vielelicht irgendwo ne anleitung, wo das (in etwa) erklärt wird. Hab das noch nie gemacht:fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh