Hallo zusammen,
ich habe da mal so eine "fixe Idee" und will wissen ob die so umsetzbar ist und was ich brauche.
Zum Bestand:
Heimat:
100MBit Unitymedia, IPv6, keine "direkte" IPv4 Adresse
Hier steht eine Diskstation, auf der meine Eltern ihre Fotos und Dokumente haben
Raid1 ist vorhanden, aber keine "entferntes" Backup
Meine Welt:
Unitymedia, WG Anschluss, IPv4 Adresse, dynamisch
Noch kein NAS, soll aber kommen
Bisher die meisten Daten in der Cloud oder lokal gebackupt
Das Ziel:
Relevante Ordner syncen, Dokumente wöchentlich echte Backups anlegen und wöchentlich, monatlich, Jährlich vorhalten
Ideal wäre vollautomatik, aber das Syncen an sich könnte ich auch einrichten.
Problem ist für mich eher das Netze Zeug:
Ich hätte eine DE-Domain bei Strato, welche auch als DynDNS herhält.
Dazu (bisher reine Spielwiese und nicht wirklich genutzt) sogar einen VServer mit DE Domain
Aber wie richte ich es ein, das ich auf die Diskstation sauber zugreifen kann? DynDNS klappt ja bei geNATteten IPv6 Netzen nicht?
Oder steh ich auf dem Schlauch und das ist alles ganz einfach?
Gruß, Olli
ich habe da mal so eine "fixe Idee" und will wissen ob die so umsetzbar ist und was ich brauche.
Zum Bestand:
Heimat:
100MBit Unitymedia, IPv6, keine "direkte" IPv4 Adresse
Hier steht eine Diskstation, auf der meine Eltern ihre Fotos und Dokumente haben
Raid1 ist vorhanden, aber keine "entferntes" Backup
Meine Welt:
Unitymedia, WG Anschluss, IPv4 Adresse, dynamisch
Noch kein NAS, soll aber kommen
Bisher die meisten Daten in der Cloud oder lokal gebackupt
Das Ziel:
Relevante Ordner syncen, Dokumente wöchentlich echte Backups anlegen und wöchentlich, monatlich, Jährlich vorhalten
Ideal wäre vollautomatik, aber das Syncen an sich könnte ich auch einrichten.
Problem ist für mich eher das Netze Zeug:
Ich hätte eine DE-Domain bei Strato, welche auch als DynDNS herhält.
Dazu (bisher reine Spielwiese und nicht wirklich genutzt) sogar einen VServer mit DE Domain
Aber wie richte ich es ein, das ich auf die Diskstation sauber zugreifen kann? DynDNS klappt ja bei geNATteten IPv6 Netzen nicht?
Oder steh ich auf dem Schlauch und das ist alles ganz einfach?
Gruß, Olli