[Kaufberatung] Zubehör für 6700K jetzt wird 5820K bitte um beratung

BerndH2O

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
01.04.2013
Beiträge
454
Hallo da mein Z77 Board defekt ist das gut mit 3770K lief

Will ich nun aufrüsten. mit einer 6700K Cpu

Welche Board und Ram Empfehlungen habt ihr sollten 32GB Ram werden
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mainboard:

Mittlerweile können alle Hersteller Mainboards bauen. Egal ob MSI, Gigabyte, ASUS, ASrock, EVGA (hab ich wen vergessen?). Alle können DOA (Dead on arrival) sein oder kaputt gehen. Da kann man keiner Marke eine besonders hohe Fehlerquelle zusprechen. Meistens unterscheiden sich die Boards in der Austattung. Mittlerweile sucht man sich die Mainboards ja schon nach der Farbgestaltung für sein Build aus:xmas: Wichtig ist nur, dass du ein Board mit Z170 Chipsatz wählst. Ich halte sehr viel von ASUS und bin damit nie schlecht gefahren, aber wie oben erwähnt...es ist egal.

RAM:

Ich persönlich würde von den Crucial Sport Riegeln, die hier so oft angespriesen werden abraten! Ich habe schon insgesamt drei DOA Sets bei mir zuhause gehabt. Zwei davon waren DDR4, eins DDR3. Es gilt wohl doch der Spruch, dass wenn man günstig kauft, man auch schlechtere Qualität bekommt! Ich hab sie jeweils mit Kingston Hyper X Riegeln ersetzt. Die waren immer okay! Ich halte zusätzlich viel von Corsair Speicherriegeln, davon habe ich selbst 2 Kits in meinem System verbaut.
Einfach mal bei den Herstellern Corsair, Kingston und G.Skill nachsehen und Riegel auswählen, die einem gefallen, farblich zum Mainboard passen und den das persönliche "Ich gebe für RAM nur max. xxx€ aus" nicht sprengen. Bei der Geschwindigkeit reicht normaler DDR4-2133 Speicher, wenn die IGPU nicht verwendet wird.
 
Mainboard ist (fast) Geschmackssache, wie mein Vorposter schon sagte. Wichtig ist, daß die gewünschten Anschlüsse in ausreichender Menge vorhanden sind. (Bios-)Support bitte ebenfalls nicht vernachlässigen - gerade bei neuen Plattformen! Z-Board ist für nen i7-6700K quasi Pflicht, sonst kann man sich den K-Prozzi auch sparen. Angesichts der gesalzenen Preise und schlechten Verfügbarkeit @ i7-6700K: Langt evtl. ein i5-6600K? Wenn nicht, dann ist vllt auch der Sockel 2011-3 ne Überlegung wert.

In Sachen RAM hab ich - mehrfach - sehr gute Erfahrungen mit Crucial Ballistix Tactical gemacht. Allerdings hängt der RAM-Kauf teilweise auch vom verwendeten Mainboard ab - Thema: Mögliche Inkompatibilitäten.

Aber wozu brauchst du 32GB? Welche Anwendungen laufen auf dem PC? Ein bisserl mehr Input darfs dann schon sein. ;)
 
Dann schau dir doch mal Plattform 2011-3 mit einem i7 5820k an. Mehr Rechenleistung bei nur geringer Preisdifferenz
 
ja das ist aber preislich wieder andere hausnummer
 
Soviel Unterschied ist da nicht. Vielleicht 30€ wenns hoch kommt,je nach Shop wo man bestellt. Dafür bietet ein 5820k einiges mehr an Leistung als ein 6700k bei selbem Takt. Vorraussetzung ist natürlich das die Software die Kerne nutzt. Bei der geringen preisdifferenz würde ich aber keinen i7 6700k kaufen.
 
der 6700 hat 4GHZ der 5820hat 3.3Ghz aber sonst hast recht

und Preis sind ca 50 euro unterschied
 
(und ich dachte der Sinn wäre, die K-CPUs zu übertakten :?)
 
Den 5820k kannste ganz eifnach auf 4ghz bringen. Vielleicht brauchste dafür nichtmal die Spannung erhöhen.
Musst du selber wissen.Wollte es mal als Alternative genannt haben. Ich persönlich würde zu den jetztigen Preisen zum 5820k tendieren. Das sieht anders aus,wenn der 6700k günstiger wird.
Die preisdiffernez beträgt ca. 30 €
 
hier sind dann aber die 6 kerne schonmal ausschlaggebender als die 700 mhz.
ausserdem kannst du den auch ebenfalls übertakten, dann sind das ganz andere diffenrenzen zum 6700
 
Da gibts nicht viel zu beraten. Kannst noch schauen ob du höher getakteten Ram zum ähnlichen Preis findest.
Das wird ein starkes Syste
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh