zu schwaches netzteil?

silberzwiebel

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
14.04.2008
Beiträge
11
hallo erstmal,

ich habe folgendes problem: wenn ich meinen pc belaste, also z.b. ein spiel spiele bleibt er innerhalb der 10 minuten einfach stehen und startet neu. nachdem ich meine alle möglichen fehlerquellen ausgeschlossen zu haben bleibt mir nur noch die frage, ob es eventuell an meinem zu schwachen netzteil (300 w) liegt. ich hab von den netzteil daten mal ein foto gemacht, das ihr hier findet: http://kartoffelsalat.lima-city.de/IMG_0107.jpg

hier meine hardware-daten:
amd athlon 64 3200+
geforce 6600 gt
1 festplatte
2 cd/dvd laufwerke

meine frage ist also, ob mein netzteil ausreicht dafür oder ob das problem doch noch einen anderen hintergrund haben kann.
danke im voraus für die antworten!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
13A auf der 12Volt-Schiene sind schon recht mager.. dabei muss man aber auch dein System anschauen, das nicht wirklich soviel ziehen wird..

Wie äßert sich das "stehen bleiben" ? Ein Freeze mit Neustart, oder geht der Rechner einfach aus? Weil das letztere würde eher auf das Netzteil deuten.
 
Wie äßert sich das "stehen bleiben" ? Ein Freeze mit Neustart, oder geht der Rechner einfach aus? Weil das letztere würde eher auf das Netzteil deuten.
das "stehen bleiben" äußert sich als freeze mit neustart.

was den ram angeht: ich hab da mal son nen memtest oder so drüberlaufen lassen, der hat keinen fehler gefunden.
 
also,
ich hab jetzt mal den pc mit komplett anderem ram getestet: der gleiche fehler.
also kann ich auch das als fehlerquelle ausschließen.
ist es denn schwer für einen laien das netzteil auszutauschen?
 
ich hatte bis grade noch kein everest laufen, jetzt aber schon und hier kommt auch der gewünschte screenshot:
temps.JPG
 
Bei mir war es so, dass die Grafikkarte zu heiß war, da der Lüfter nicht genug Leistung lieferte. Könnte bei dir ja vielleicht genau so sein.

Edit: Die andere Temperaturen scheinen in Ordnung zu sein.
 
ja, im prinzip schon. ich hatte kein spiel o.ä. an.
ist die temp zu hoch?
 
82° C sind zwar etwas hoch, doch die sollten eigentlich nicht zum Absturz des PC führen. (wird es nicht erst irgendwie ab 110° gefährlich, oder verwechsel ich da was?)

PS: Falls bei jemandem der Download nicht funktionieren sollte, gibts hier noch ne schnelle Alternativehttp://www.technic3d.com/news-3081-lavalys-veroeffentlicht-everest-4.50.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab einen nächsten test gestartet: und zwar hab ich ein anderes netzteil mit 350 w eingebaut. leider leider ist er wieder (beim spielen) abgestürzt.
jetzt hab ich leider gar keinen plan mehr woran es liegen könnte...
 
350W sind auch noch ein bissl mager würd ich sagen ... kommt drauf an wie viel Ampere es auf der 12V-Schiene hat...
 
Wenn es die 10A nicht liefern kann (alt, oder NoName, was bei 10A sehr wahrscheinlich ist), kommt es natürlich als Fehlerquelle in Frage.
 
jetzt ist mir der pc heute schon zweimal ohne belastung abgeschmiert. dafür gabs aber nen bluescreen mit nem fehlercode: STOP 0x0000009C
Hat jemand von euch Ahnung was der genau bedeutet?
 
jetzt ist mir der pc heute schon zweimal ohne belastung abgeschmiert. dafür gabs aber nen bluescreen mit nem fehlercode: STOP 0x0000009C
Hat jemand von euch Ahnung was der genau bedeutet?

Schmeiß doch einfach den Fehlercode in die nächstbeste Suchmaschine und du wirst was dazu finden.
 
Ursache
Dieses Verhalten kann auftreten, weil der Prozessor Ihres Computers einen nicht behebbaren Hardwarefehler entdeckt und an Windows XP gemeldet hat. Der Prozessor hat dazu das Feature "Machine Check Exception" (MCE) von Pentiumprozessoren oder das bei manchen Pentium Pro-Prozessoren verfügbare Feature "Machine Check Architecture" (MCA) verwendet. Der Fehler kann die folgenden Ursachen haben:
• Systembusfehler.
• Speicherfehler, wie zum Beispiel Paritätsfehler oder ECC-Probleme (ECC = Error Correction Code).
• Zwischenspeicherfehler in Prozessor oder Hardware.
• TLB-Fehler im Prozessor (TLB = Translation Lookaside Buffers).
• Sonstige erkannte Hardwareprobleme, die für bestimmte CPU-Hersteller typisch sind.
• Erkannte Hardwareprobleme, die für bestimmte Hersteller typisch sind.

So...
 
so, ich hab jetzt mal meinen pc mit einem anderen mainboard getestet: er lief ohne fehler. allerdings musste ich, da meine cpu nicht passte, auch mit einer anderen cpu testen. meine frage nun: könnte der fehler auch an einer defekten cpu liegen oder ist es das mainboard?
momentan hat sich das problem übrigens erweitert: bei ganz normalen betrieb läuft mein pc schon irgendwie langsamer als sonst, d.h. musik kommt nur mit geruckel raus; er braucht viel länger zum hochfahren...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh