Zu hohe Wärmeentwicklung im Gehäuse

JackL.Lowrider

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2007
Beiträge
81
Hallo zusammen,

In meinem Gehäuse, ein Lian Li PC101, beherberge ich einen Q6600 (Kühler Scythe Infinity) und eine 8800GTX mit Standartkühlung.
Ich vermute das Gehäuse ist wohl eine Nummer zu klein für diese Komponenten.

Im Gehäuse selber sind 3x 120 cm Lüfter verbaut. An der Front saugend, die an der Rückseite und zur Seite blasen Luft raus. Der Lüfter vom Scythe ist so montiert das er, da er ja im Luftstrom liegt saugt und Luft durch die Lamellen presst.

Nun ja das Problem ist aber die Kühlung der GTX, denn diese wird bei Spielen wie zB im Extrem Crysis nahezu 90 Grad heiß. Folge, das Spiel friert ein.

Ist das Seitenteil geöffnet funzt es einwandfrei, das ist aber keine Lösung für mich.

Bleibt nur noch Wasserkühlung?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Mehr Gehäuselüfter würd ich mir an deiner Stelle wegen dem Lärm nicht antun.

Evt. würde ich an deiner Stelle zu nem Accelero Extreme oder einem HR-03 greifen. Da sollte dann die Wärme kein Thema mehr sein...

Der Extreme ist günstiger und etwas besser als der HR-03, der HR-03 sieht allerdings viel besser aus. :d
 
my.php


Hier mal ein Bild vom Innenleben...

http://img146.imageshack.us/my.php?image=rimg0099rf7.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tipp kann jetzt völlig daneben sein... aber ich sehe keinen einzigen Lüfter, der Luft reinsaugt? Zu wenig Luft im Gehäuse. Du ziehst der GTX alle Luft weg, sie sie ansaugen könnte. Durch den rausblasenden Lüfter nahe der GTX hat die einfach nimmer genug zum ansaugen.
Klingt fast nach Vakuum, aber wir wollen es nicht übertreiben, ne^^
Setz mal noch irgendwo einen Lüfter hin, der in's Gehäuse bläst.
Zudem - aufgrund des Invertet ATX was bei dir verbaut ist, steigt warme Luft nach oben. Staut sich also oben. Auch wenn diesölbe direkt vom 120er bei der Graka abgesaugt wird, bleibt der Graka nix anderes übrig als die warme Luft anzusaugen. Also irgendwie versuchen den Airflow umzurödeln nach Möglichkeit.
 
Das läßt sich auf dem Foto schlecht erkennen, angesaugt wir vor den Festplatten unten links dann hinten raus, zudem saugt das Netzteil auch an. Optimal ist das echt nicht, denn der ganze Luftstrom muß durch den kleinen Schlitz durch dem die IDE und SATA Leitungen geführt sind. Irgendwie ist das ein blödes Gehäuse....
 
Stimmt, wie einfach alles sein kann. Werde ich am morgen mal ausprobieren....
 
hi

also, wie schon jamie sagt, die graka braucht frisch luft, somit geht die nicht mehr auf 90 °C hoch :)

weil somit nimmst du ihr ja die luft die sie ansaugt. Und ein bischen besseres kabelmanagement geht nicht ? ;)
 
Habe jetzt mal alle Lüfter umgedreht. Jetzt ist der Luftstrom genau anders herum.
Auf die GraKa bläst es jetzt direkt hinauf.
Habe mal 6X Canyon Flight aus 3DMark06 durchgeführt:
Auflösung 1600 x 1200, AA 4X es lief durch, das war vorher nicht der Fall.
Aber die Temperatur stieg bis knapp unter 100 Grad!
Eigentlich habe ich gehofft das ich nocht etwas OC Potenzial habe...
 
Da wirst Du wohl um einen anderen Grafikarten-Kühler nicht rumkommen. Der Stock-Kühler schafft das in den beengten Räumlichkeiten wohl nicht mehr so ganz, mit den Auflösungen. Die Graka hat ja ganz schön was zu tun, und der kleine Quirl kriegt die Frischluft wohl nicht mehr genügend rangeschaufelt. Der Chip an sich dürfte die Temps abkönnen. Scheinbar wird aber die Spawa und Ram-Temperatur doch ganz schön hoch gehen.
 
Vieleicht habe ich ja Glück und kann günstig einen HR-03 bei Ebay abgreifen, bin mir aber nicht sicher ob das so der Bringer ist.
Wird der RAM und der Wandler im Original auch passiv gekühlt? Sieht alles so offen beim HR-03 aus
 
hi,

also vllt schaffst du ja noch ein bischen kabelmanagement,

vor muss luft rein, hinten ( hinter der cpu raus )

und oben bei der graka rein.

mfg
 
Die Kabel solltest du mal ordnen, ansonsten anderen GraKa Kühler.

Über eine Wasserkühlung könntest du mal nachdenken (wenn du übertakten möchtest sowieso).

Mfg Bimbo385
 
Würd dir auch an AC Kühler empfehlen. Dass dein case zu klein is glaub ich is nicht der Grund. Und der Frontlüfter bringt doch gar keine Luft für die Graka weil das Blech in der mitte vom case die Luft nicht nach oben lässt. Also evtl überlegen oben a Loch ins case oder dieses Mittelblech entfernen. Würd glaub ich auch deinen CPU temps helfen.

PS: Hast du keine Probleme dass deine NB zu warm wird? Durch dass MB aufn kopf stehend?
 
dacht ich mir auch schon, die heatpipe soll ja die wärme hoch zu den spawas bringen, jetzt wandert die wärme der spawas doch zur nb / sb ?
 
Bei dem Ganzen Aufwand würde ich einfahc mal überlegen ein Neues Gehäuse zu kaufen. Und für was sind die IDE Kabel? würde eventuell komplett auf SATA umsteigen.
 
Die sonstigen Temperaturen sind alle im grünen Bereich. Der Q6 unter Vollast (Prime, Vcore ca. 1V, 2,4 GHz) keine 70 Grad und das mit B3 Stepping, mit dem Chipsatz ist auch alles ok.
Das einzigste was nervt ist die GraKa
 
Des Case is doch super. Und alles andere als klein miener Meinung nach. Ich denk des Hauptproblem is einfach der stock Kühler und die mangelnde Frischluftzufuhr. Is nicht viel Arbeit des zu beheben(1-2h Arbeit...).

@logitech1962: Ja jetzt bekommen genau die Komponenten die eig durch die Heatpipes gekühlt werden sollten zusätzliche Energie und werden somit geheizt... Und durch die Heatpipe konstruktion ham die auch noch kleinere Kühlkörper also normal... Ich hatte mir desswegen exrta a neues Case angeschafft...

Edit: jettz hab ich doch glatt dein letzten post übersehen...
Wenn sonst alles passt is doch super. Kühler tauschen Mittelblech raus und ich bin mir sicher deine Temps passen. Und wenn die CPU kühler wird is doch a netter Nebeneffekt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
jack, wie hast du jetzt die ganzen lüfter positioniert ?

ein thermalright kühler auf der gtx sollte alle probleme beseitigen denke ich :)
 
Der Lüfter am Boden vorne bläßt raus. Das Netzteil ebenfalls, sitzt unten hinten. Der hintere obere und der seitliche saugt jetzt. Der CPU Lüfter saugt durch die Lamellen, da dieser ja eine Flucht mit dem hinteren Gehäuselüfter hat.
 
hi,

der lüfter ganz vorne unten, sollte reinblasen !!

der lüfter oben bei der graka auch rein, der beim netzteil bläst auch rein ins netzteil, und der hinterm cpu kühler soll die luft nach ausen befördern
 
Wenn des Foto noch aktuell is dann bläst der Forne eh rein ins case. Unten passts dann und hat mit oben eh nix zu tun.

Oben glaub ich is scho richtig dass bei Cpu rein und bei Graka raus, is zumindest von LianLi so vorgesehen und spricht glaub ich jettz auch nix dagegen. Hatte zuerst nicht bedacht dass bei da CPU Luft ins case reinkommt da bei den meisten cases der Gehäuselüfter die Luft raussaugt. Der im Seitenteil muss dann scho raussaugen weilst sonst blos an Überdruck machst und keinen Luftstrom kriegst. Sogesehen kannst dir des mit Mittelblech rausnehmen auch sparen und blos den Graka Kühler tauschen. Einziger nachteil is dass dann die Graka nur die etwas vorgewärme Luft von diener CPU abbekommt, dafür is der Luftstrom sorum schlüssiger weil warme Luft ja eh aufsteigt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Netzteil sollte ich vieleicht erklären:
Es ist ein be Quiet, der Lüfter dieses Netzteiles ist im Case. Er saugt Luft aus dem Gehäuse an und bläst diese nach draußen.
Logitech da hast du natürlich recht, der Lüfter vorne sollte daher ansaugen um ein Luftstrom zu erzeugen der die HDD kühlt.
Im Seitenteil soll er ansaugen, und hinter der CPU ausblasen. Wie soll ich den Lüfter vom CPU Kühler montieren? Saugen oder blasen?
Übrigens so wie das da jetzt steht ist es, so glaube ich der Original Auslieferzustand des Gehäuses
 
hi,

also der kühler auf dem cpu kühler soll durch blasen, so wie du es auf dem bild hast, sollte es richtig sein
 
ich meinte es so, das er auf den cpu kühler bläst, also in richtung hinteren lüfter
 
@JackL.Lowrider

In dem Gehäuse herrscht weder Platzmangel noch kann die Karte da zu warm werden. Überall sind Lüftungsschlitze und das Gehäuse ist nicht gedämmt. Vorne sollte halt die Luft rein und hinten oben wieder raus. Ich vermute das der Kühler der GTX nicht richtig sitzt. Ab besten den mal abbauen, Paste runter und neue hochwertige rauf, evtll. Shin Etsu Pads für den Rest der zu kühlenden Komponenten. Die Schrauben dann gleichmäßig anziehen. Auch kannst Du zusätzlich mit einem Tool die Drehzahl unter Last erhöhen. Die GTX sollte dann kaum lauter werden.
 
@logitech1962
Habe das jetzt mal so gemacht wie du es gwschrieben hast!

Was soll ich sagen voller Erfolg. Crysis lief über 1h stabil, kein Freeze.
Dazu kommt jetzt noch das diese jetzt auch noch auf Ultra Niveau übertaktet ist, heißer als 90 Grad wird sie nicht mehr.
Die Temperatur verträgt sie allemal, im Idle liegt sie jetz bei 55 Grad. Ich kann mir allerdings nicht vorstellen das das nur daran liegt das da jetzt ein anderer Luftstrom herscht, egal.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh