• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

zu blöd für DSL-Installation

HUnttuCH

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
24.01.2006
Beiträge
195
Ich habe hier ein DSL-Modem, einen Splitter (+NTBA). DSL ist aufgeschaltet, aber ich kriege die Verbindung nicht hergestellt. Das Modem wird per LAN ann Rechner angeschlossen und die Verbindung wird erkannt.
Muss ich mir selber ne IP zuweisen oder hat das Modem eine oder wie oder was häh?:confused:
Der überragende Quick-Install-Guide des Providers ist leider so...gar keine Hilfe. Verkabelung ist angegeben, aber nichts konkretes weiter.:motz:

(das problem scheint softwaresache zu sein.)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Du musst eigentlich nur ne neue Breitband-Verbindung mit dem Assistenten erstellen. Sonst nix.
 
jo, hab ich gemacht. Also ist es egal welche ip der lanadapter hat? Denn wenn ich auf "ip automatisch beziehen" stelle, dann meckert er ja rum. Die einzige alternative wäre ja sich selber eine auzudenken. Bloß hilft beides nicht. Wenn ich mich einwählen möchte, dann passiert erstmal ne ganze weile garnichts, bis dann die fehlermeldung "remotecomputer antwortet nicht" erscheint.
 
Was heißt meckert? Wie lautet die Fehlermeldung?

Hast Du einee Verbindung eingerichtet wie HisN das sagte?

Wurde die Anschlusskennung richtig eingegeben?

Hast Du zufällig Vista? :shot:
 
Er meckert insofern als dass er keine IP beziehen kann, da Modem ja kein DHCP-Server hat, der IPs verteilen würde.
Also das Problem ist, dass er den Remotecomputer beim Einwählen nciht findet, und das kann ja alles sein.

ROUTER: "Turbolink AR860E-1 B V2"von Saphiron.
Provider: Versatel.
Vista: Nein!
 
Erst Modem - jetzt Router, das ist mir etwas konfus. Aber mit Deiner Hardware/ Provider-Kombination möchte ich mich nicht auskennen. ;)

Was sagt der Mensch vom Versatel Service?
 
es ist Definitiv ein Modem. Punkt. Es geht nicht um einen Router. So.
Versatel Service ist zzt nicht erreichbar :hmm:
 
jo, hab ich gemacht. aber teils kriegt er dann keine LAN-Verbindung mehr, über die ja das Modem angeschlossen werden muss.
Frage: Hätte ich von Versatel neue Daten zugesand gekriegt haben müssen?
 
Es handelt sich hierbei eindeutig um ein Modem, welches evtl. in einen Router umgestrickt werden kann. Bei onlinkosten.de findet man entsprechende Threads.
Hab das Gerät auf meinem Schreibtisch stehen.

Habe eine neue DFÜ-Verbindung eingerichtet (Breitband mit Kennwort) und die Verbindung zum Internet (über Arcor) funktioniert einwandfrei.

Ob ich eine feste IP vergebe oder nicht, interessiert die Verbindung anscheinend nicht.

Vielleicht solltest Du das Modem einfach mal resetten (an der Rückseite des Modems kannst Du einen "Schalter" per Kugelschreiber drücken.
 
hast du denn scho´n deine kunden daten eingegeben ?

wenn nicht,dann schließ das modem an und gehe auf:

Systemsteuerung - Netzwerkverbindungen

dort klickst du oben links auf "Neue Vebindung erstellen"
Dann auf "Weiter" klicken. Dann den ersten Punkt auswählen und auf Weiter klicken.
Im nächsten Schritt dann den 2ten Punkt (Verbindung manuell einrihten) wählen und auf Weiter klicken.
Im nächsten Schritt wieder den 2ten Punkt auswählen.
Dann schreibst du im nächsten Punkt z.b. Internet in und klickst auf weiter.
Dann schreibst du im nächsten Fenster unter Benutername, die Internetdaten deines Providers hin. Es sind so Zahlen.
All diese Zahlen (abgesehen vom Passwort) schreibst du aneinander und dadran kommt dann z.b. ZAHLEN@t-online.de (wenn du bei T-Online sen solltest).
Danach klickst du dann wieder auf Weiter und kannst eine Verknüfung auf den Desktop legen.

Anschließend brauchst du nur noch auf die Verknüpfung und dort auf "Verbinden" kliken und solltest im Netz sein.

SO hatte ich es damals gemacht,als ich noch keinen Router hatte.

Ih hoffe, dass es dir was weiterhilft.

Gruß Luke
 
N´abend,

Schlabbach-treiber ziehen, start-einstellungen-netzwerkverbindungen-DFÜ-rechtsklick-eigenschaften-reiter netzwerk- installieren-protokoll-hinzufügen-raspppoetreiber wählen (irgendeinen!) und installalieren- neu starten-raspppoe.exe starten!

wieder melden! oder gleich falls leerx gefunden, verknüpfung erstellen, daten eingeben , fertig!

viel erfolg!

gruß
Eik197
 
@Luk3+Startac So beschreibt es der quickinstallationguide auch. Wenn ich dann jedoch auf verbinden klicke, dann kommt halt diese Fehlermeldung, dass er den remote host nicht finden wuerde. (Und ja, Kundendaten sind eingegeben)

@Eik werd ich ausprobieren. Ansonsten versuch ich es nochmal mit nem router.

Was mich nur nach wie vor wundert ist, warum man so ein modem per lanschnittstelle anschließt. usb ist doch imo viel sinvoller. Bei einem richtigen router, mit webinterface, wo man alles schoen eingeben kann, macht lan ja sinn. Dann kann man ja auch mehrere pcs anschließen. Aber ein modem? Zumal mich das mit den ips halt noch verwirrt. Normalerweise haben ja alle teilnehmer im lan ne ip. Wenn ich einfach nur direkt ein modem anschließe muss dem nicht so sein?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil USB nen Hemmklotz ist sobald Du mehr als einen Rechner hast und die LAN-Schnittstelle mehr als Ausreichend ist für das bisschen Daten das aus der Telefondose kommt. Du musst immer daran denken, die Leute wollen "BILLIG" und nicht "TOLL"


Eik
Seit wann muss mans ich extra nen PPOE installieren wenn es doch schon bei XP dabei ist? Das kommt noch aus 2K/9X-Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh