1) Vorwort:
Damit du deine HD-Filme, welche meistens im AVC1- oder bei untouched (unangetasteten) BluRay-Streams im VC-1 Format vorliegen, abspielen kannst, spielt die NVIDIA CUDA Technologie eine wichtige Rolle.
Durch sie kann die (in diesem Fall) leistungsfähigerere Grafikkarte die Last der CPU übernehmen und somit bei Programmen die CUDA untersützen, eine erhebliche Beschleunigung bewirken.
Da der Atom-Prozessor von Intel ja nicht gerade das Rechenmonster ist, ist es gut, dass hier die CUDA Technologie greift und auch bei der Beschleunigung von High Definition Filmen mitwirkt.
Nur dadurch ist es überhaupt möglich HD-Filme auf einem System wie dem Zotac Ionitx abzuspielen.
2) Nun zu der Vorgehensweise, um alles zum Laufen zu bekommen:
1. Filme im MKV-Container:
Wenn du HD-Filme im .mkv-Container vorliegen hast, dann empfiehlt es sich, den
CoreAVC-Codec zu besorgen und zu installieren. Dieser gilt als einer der besten Decoder von HD-Material.
*Es gibt auch eine 14 tägige Tiral-Version, damit ihr euch überzeugen könnt ->
KLICK*
Seit der vorletzten Version ist es sogar möglich, zusätztlich noch die CUDA Technologie zu aktivieren (sofern ihr eine Nvidia Grafikkarte und die neuesten Treiber besitzt).
2. Nun zu den untouched Streams von der Bluray, welche meist im .m2ts-Containerformat vorliegen:
Leider unterstützt CoreAVC
noch nicht das VC-1-Format, womit vorwiegend die BluRay-Videos codiert sind.
Um so einen Film aber prozessorentlastend abzuspielen gibt es einen Trick:
Man verwendet einfach den VC-1 Decoder von Microsoft, welcher im Installer für den Windows Media Player 11 vorhanden ist:
1) Lade dir den Installer für den WMP11 runter, aber starte ihn nicht. Öffne ihn stattdessen mit Winrar und extrahiere die Datei "wmfdist11.exe" und führe diese Datei aus. Hierdurch werden nur die Windows Media Video und Audio Codecs ( also auch der VC.1 Dekoder ) installiert, aber nicht der WMP11 selber.
2) hole dir anschliessend von dieser Seite
http://www.citizeninsomniac.com/WMV/
das Programm WMV9 PowerToy.
3) Schalte mit diesem Programm auf der Registerseite "Decoder" den DxVA WMV Support ein ( Häkchen an, enabled und Apply ). Per Default arbeitet der MS VC.1 Dekoder nämlich ohne DxVA.
DxVA bedeutet
DirectX Video Acceleration und beschleunigt die Videos mit Hilfe deiner Grafikkarte und DirectX.
4) Da manche Leute aber lieber den Media Player Classic verwenden, kann man den Codec natürlich auch hier als externen Filter einbinden.
Er wird in der Liste als "WMVideo Decoder DMO" angezeigt:
View->Options->External Filters-> Add Filter->"WMVideo Decoder DMO" -> Prefer
Eine messbare Veränderung sollte hiernach deutlich merkbar sein.
Bei mir z.B bei Matrix Reloaded:
Ohne DxVA-unterstützung der Grafikkarte -> Auslastung ~30%
mit DxVA -> Auslastung ~15-20%
Das ist insbesondere bei HTPCs mit schwächeren CPUs wie diesem hier wichtig, denn davon hängt ab, ob sich der Film ruckelfrei oder nicht abspielen lässt.