xXChaoZ
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 22.08.2009
- Beiträge
- 512
Liebe Luxxer,
ich habe jetzt mehrere Stunden damit verbracht ein Problem zu beheben, leider erfolglos.
Die Problematik äußert sich wie folgt:
Gestern noch habe ich problemlos mehrere Stunden mit folgendem System surfen und spielen können:
Zotac A75-ITX Wifi B
AMD APU A10 5700
2x4GB G-Skill Ram
Sapphire ATI 4890
Coba Nitrox Netzteil mit 600W (überdimensioniert ich weiß)
eine Seagate HDD mit 300GB und eine weitere Seagate mit 320GB (beide SATA)
das Ganze in einem Cooler Master Elite 120 Advanced
Nachdem ich dann mal die CPU Temperatur auslesen wollte habe ich festgestellt, dass Coretemp die APU nicht unterstützt und HWMonitor Sachen wie 124° oder 8° angezeigt. Deshalb habe ich das Bios des Mainboards auf den neuesten Stand gebracht.
Das Flashen lief reibungslos und nach dem Flashvorgang habe ich noch eine Stunde gespielt. Danach habe ich den Rechner ganz normal runtergefahren und war mehrere Stunden nicht da.
Als ich nach Hause kam und den PC ganz normal gestartet habe, machte er die üblichen Bootgeräusche (HDDs, Lüfter) und die LEDs am Gehäuse leuchteten wie gewohnt, aber ich hatte kein Bild.
Nach zwei Reboots das selbe Phänomen, deshalb habe ich einfach mal das VGA Kabel mittels Adapter auf DVI in den IGP Ausgang gesteckt und siehe da, ganz normales Bild auf dem Monitor.
Im Bios ist eingestellt, dass PCIe bevorzugt zur Ausgabe genutzt werden soll, wird es aber nicht.
Selbst, wenn ich die IGP auf disabled setze und keinen Ram zuteile wird trotzdem kein Bild auf der Grafikkarte ausgegeben, immer nur auf der IGP.
Das LED der Grafikkarte leuchtet und der Lüfter dreht sich auch, Strom hat sie also auf jeden Fall (die Testkarte hat keine zusätzlichen Stromanschlüsse).
Ich habe folgendes ohne Erfolg getestet, um den Fehler einzugrenzen:
Ich habe eine andere PCIe Grafikkarte getestet (müsste ne x1200 von AMD sein), trotzdem weiterhin nur Ausgabe über die IGP.
Beide Grafikkarten in einem anderen PC getestet, dort gehen beide ohne Probleme.
Die Festplatte komplett formatiert und Windows 7 Home Premium 64bit neu aufgesetzt. Keine Änderung am Problem.
Im Bios diverse Einstellungen getestet, wie Hybrid Bildausgabe von IGP und PCIe Karte. Auch wieder nur Ausgabe über die IGP.
Hatte auch schon über ein Downgrade des Bios nachgedacht, obwohl es daran eigentlich nicht liegen kann, da ich nach dem Upgrade den Rechner noch locker eine Stunde ohne Probleme nutzen konnte. Das Problem ist aber Zotac bietet nur den aktuellsten Treiber auf der Homepage an, dass habe ich erst jetzt gesehen, sonst hätte ich das alte Bios gesichert.
In Windows werden mir die Karten nicht im Gerätemanager angezeigt, auch hier nur die IGP bzw. APU.
Weiß jemand Rat, ich wüsste erstmal nicht mehr, was ich noch tun kann.
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!
Grüße,
xXChaoZ
ich habe jetzt mehrere Stunden damit verbracht ein Problem zu beheben, leider erfolglos.
Die Problematik äußert sich wie folgt:
Gestern noch habe ich problemlos mehrere Stunden mit folgendem System surfen und spielen können:
Zotac A75-ITX Wifi B
AMD APU A10 5700
2x4GB G-Skill Ram
Sapphire ATI 4890
Coba Nitrox Netzteil mit 600W (überdimensioniert ich weiß)
eine Seagate HDD mit 300GB und eine weitere Seagate mit 320GB (beide SATA)
das Ganze in einem Cooler Master Elite 120 Advanced
Nachdem ich dann mal die CPU Temperatur auslesen wollte habe ich festgestellt, dass Coretemp die APU nicht unterstützt und HWMonitor Sachen wie 124° oder 8° angezeigt. Deshalb habe ich das Bios des Mainboards auf den neuesten Stand gebracht.
Das Flashen lief reibungslos und nach dem Flashvorgang habe ich noch eine Stunde gespielt. Danach habe ich den Rechner ganz normal runtergefahren und war mehrere Stunden nicht da.
Als ich nach Hause kam und den PC ganz normal gestartet habe, machte er die üblichen Bootgeräusche (HDDs, Lüfter) und die LEDs am Gehäuse leuchteten wie gewohnt, aber ich hatte kein Bild.
Nach zwei Reboots das selbe Phänomen, deshalb habe ich einfach mal das VGA Kabel mittels Adapter auf DVI in den IGP Ausgang gesteckt und siehe da, ganz normales Bild auf dem Monitor.
Im Bios ist eingestellt, dass PCIe bevorzugt zur Ausgabe genutzt werden soll, wird es aber nicht.
Selbst, wenn ich die IGP auf disabled setze und keinen Ram zuteile wird trotzdem kein Bild auf der Grafikkarte ausgegeben, immer nur auf der IGP.
Das LED der Grafikkarte leuchtet und der Lüfter dreht sich auch, Strom hat sie also auf jeden Fall (die Testkarte hat keine zusätzlichen Stromanschlüsse).
Ich habe folgendes ohne Erfolg getestet, um den Fehler einzugrenzen:
Ich habe eine andere PCIe Grafikkarte getestet (müsste ne x1200 von AMD sein), trotzdem weiterhin nur Ausgabe über die IGP.
Beide Grafikkarten in einem anderen PC getestet, dort gehen beide ohne Probleme.
Die Festplatte komplett formatiert und Windows 7 Home Premium 64bit neu aufgesetzt. Keine Änderung am Problem.
Im Bios diverse Einstellungen getestet, wie Hybrid Bildausgabe von IGP und PCIe Karte. Auch wieder nur Ausgabe über die IGP.
Hatte auch schon über ein Downgrade des Bios nachgedacht, obwohl es daran eigentlich nicht liegen kann, da ich nach dem Upgrade den Rechner noch locker eine Stunde ohne Probleme nutzen konnte. Das Problem ist aber Zotac bietet nur den aktuellsten Treiber auf der Homepage an, dass habe ich erst jetzt gesehen, sonst hätte ich das alte Bios gesichert.
In Windows werden mir die Karten nicht im Gerätemanager angezeigt, auch hier nur die IGP bzw. APU.
Weiß jemand Rat, ich wüsste erstmal nicht mehr, was ich noch tun kann.
Ich bin für jede Hilfe sehr dankbar!
Grüße,
xXChaoZ
Zuletzt bearbeitet: