Zieht Nvidia sich vom Chipsatzmarkt zurück?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

merkur_5

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2007
Beiträge
848
Ort
Bremen
Nvidia vor der Pleite?
(bm) Die defekten Grafikchips in Notebooks könnten Nvidia in die Pleite treiben, wenn die ihre fehlerhaften GPUs zurückrufen würden. Stattdessen geben sie ein paar Dollar an HP für die Reparaturkosten.

Nvidia will die Hälfte der Kosten tragen, die HP durch die defekten Notebooks entstehen, jedoch nicht mehr als 200 Millionen Dollar. Der Inquirer rechnet nun vor, dass der wirkliche Schaden bei 1,8 Milliarden Dollar liegt, mehr als Nvidia wert ist. Die Berechnung basiert auf 70% Marktanteil von Nvidia und 18 Millionen defekten Teilen. Der Autor gibt zu, dass seine Zahlen nicht ganz korrekt sind, sondern auf einer Schätzung beruhen.

Andere betroffene Hersteller sind u.a. Apple, Dell, HP und Lenovo. Inzwischen gibt es BIOS-Updates, die den Fehler beheben sollen. Die schalten den Lüfter höher oder ständig ein, um die fehlerhaften GPUs besser zu kühlen (damit sie wenigstens die Garantiezeit überstehen).


wenn das stimmt, dann wäre meiner meinung nach der grund für den rückzug aus dem chipsatzmarkt geld zum gpu markt zu schaffen um hier den schaden aus zu bügeln o_O
anscheinend gehts denen wirklich richtig mies :/

AMD könnte die Marktanteille in der Börse aufkaufen und das Unternehmen übernehmen, bleibt abzuwarten.

Quelle: http://www.computerbase.de/news/wir...vidia/2008/august/zieht_nvidia_chipsatzmarkt/
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Gähn!

AMD/ATi kann sich momentan nicht mal erlauben in ein Dixiklo zu investieren. Die müssen erstmal aus den Roten raus!

PS:

Aus meiner Sicht ist dies ein durchaus kluger Schachzug! Die Entwicklung geht sowieso in Richtung Multi GPU Karten. Warum soll ich mir 2 oder 3 Karten in einen Rechner stecken und 3 Mal Geld aus geben???

Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der ein CF oder SLI System besitzt.

Ist nur High End, Geld verdient wird nur mit Masse!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, hofentlich gehn sie nicht pleite!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Es waere sehr schade wenn sie Pleite gehen wuerden ,denn dann haette der Markt wieder einen Hersteller weniger ,und somit keine Konkurenz.Allerdings habe ich kein Mittleid mit Nvidia.Die Preise fuer ihre Produkte waren immer unverschaemt ,und ich mag sie einfach nicht.
Mir macht es Spass nVidia leiden zu sehen ,da sie so lange Zeit den Grakamarkt dominiert haben, und es Ati nach vielen Jahren endlich geschafft hat mit dem r770 Nvidia Paroli zu bieten.

Interessant!

Gruss

Megah
 
Mit Nvidia wird vielleicht das gleiche wie 3DFX passieren! AUS, Ende, Schluss, das Reicht jetzt mit der Kundenverarsche. Wenn AMD die Aktien aufkaufen würde, dann würde das bedeuten dass AMD mit ATI eine Grafikmacht haben würde (einschließlich Nvidia Technologie).
 
und jetzt sollte man mal die beiträge hier im graka forum mit denen im mobo forum vergleichen....
graka--> dämliches geflamme, wunschträume
mobo --> diskussion
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann will ich auch mal wieder meine theorie abgeben:

Nvidia wird sich nicht aus dem chipsatzgeschäft zurück ziehen , sondern sehr wohl lynnfiel mobos bauen.
(haben ja erst neulich die genehmigung bekommen)

Ich denke doch das es genug investoren gibt , die auf nvidia setzen.

Sie haben oft genug gezeigt , dass sie es können.
Ich denke das nvidia mit direct x 11 wieder bessere grakkas als amd bieten wird.

Sicher das ist ein glaskugelblick , aber ich denke die werden ihre supe schon kochen. ;)
 
ihr labert eine scheisse

zu der sache mit den aangeblich defekten gpu´s bei hp. leute was meint ihr wozu es versicherungen gibt ? das trifft nvidia nicht wirklich schwer ;)

ich denke das das mit dem chipsatzmarkt ein gerücht ist und nvidia sollte das recht bald bestätigen
amd ati ist was die finanzkraft angeht kein ernstzunehmender gegner für nvidia
 
Das ist also der "Big Bang" :fresse:

Naja die Schrottbretter haben sowieso nur Hardcore Fanboys gekauft :wayne:
 
Nvidia vor der Pleite?
(bm) Die defekten Grafikchips in Notebooks könnten Nvidia in die Pleite treiben, wenn die ihre fehlerhaften GPUs zurückrufen würden. Stattdessen geben sie ein paar Dollar an HP für die Reparaturkosten.

Nvidia will die Hälfte der Kosten tragen, die HP durch die defekten Notebooks entstehen, jedoch nicht mehr als 200 Millionen Dollar. Der Inquirer rechnet nun vor, dass der wirkliche Schaden bei 1,8 Milliarden Dollar liegt, mehr als Nvidia wert ist. Die Berechnung basiert auf 70% Marktanteil von Nvidia und 18 Millionen defekten Teilen. Der Autor gibt zu, dass seine Zahlen nicht ganz korrekt sind, sondern auf einer Schätzung beruhen.

Quelle: http://www.computerbase.de/news/wir...vidia/2008/august/zieht_nvidia_chipsatzmarkt/
Überrascht mich irgendwie nicht... wieder mal die gewohnt "gute" Qualität von nVidia :fresse:

Grundtenor: good riddance.
Dem kann ich nur voll und ganz zustimmen. Alles, was sie nach dem nForce2 produziert haben, war nur noch riesengroßer Abfall :kotz:
Sicher kein Verlust, wenn sie aus dem Chipsatz-Geschäft aussteigen.
 
Naja folgendes Szenario :

Amd hat Angst, Intel plant ja mit ihren nächsten Generationen die integrierung der GPU in den Kern, im Prinzip nach dem Sony Cell-Prinzip.
Das heisst die beiden derzeitig dominierenden Firmen in beiden Bereichen sind Nvidia und Intel.
Auch Nvidia plant derzeitig CPU Tätigkeiten auf die GPU zu verlegen, also quasi wie zwei Kinder die sich gegenseitig den Lutscher klauen wollen.

Aber welche Rolle würde AMD in diesem Konkurrenzkampf spielen ? Richtig, gar keine.
Wenn AMD nun Nvidia schlucken würde, wären sie direkt der Gegenspieler von Intel.
AMD würde damit das KnowHow von Nvidia erhalten, natürlich auch den Grafikkartenmarkt ( bzw. erstmal den für non-Onboard Grakas ) dominieren. Was natürlich keine schlechten Gewinne mit sich bringen würde.
Desweiteren hat AMD sich in letzter Zeit wie ich gehört habe einige Entwickler von Cell eingekauft.

Und btw : AMD ist grösser als Nvidia, alleine der Umsatz spricht schon Bände, AMD : 6 Milliarden, Nvidia 4 Milliarden


Nur son Gedankenexperiment von mir ...

Spinnen wir es mal anders : Intel kauft Nvidia.....jetzt seit ihr dran ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Es waere sehr schade wenn sie Pleite gehen wuerden ,denn dann haette der Markt wieder einen Hersteller weniger ,und somit keine Konkurenz.Allerdings habe ich kein Mittleid mit Nvidia.Die Preise fuer ihre Produkte waren immer unverschaemt ,und ich mag sie einfach nicht.
Mir macht es Spass nVidia leiden zu sehen ,da sie so lange Zeit den Grakamarkt dominiert haben, und es Ati nach vielen Jahren endlich geschafft hat mit dem r770 Nvidia Paroli zu bieten.

Interessant!

Gruss

Megah

Lieber Thomas,

deiner Erörterung fehlt einfach nur der Pepp und man merkt die einseitige Betrachtung.

Note 6

Deine Lehrerin
 
Lol ^^ , der tread ist sehr unterhaltsam ;)

btt:

Ich glaube nicht das intel direkt mit larrabee fett ins gpu geschäft mit einsteigt .
 
Nur son Gedankenexperiment von mir ...

Spinnen wir es mal anders : Intel kauft Nvidia.....jetzt seit ihr dran ;)
Intel und nVidia verbindet ja ein besonderer Hass, seltsamerweise hasst Intel nVidia vielmehr als AMD obwohl das ja ein direkter Konkurrent wäre (sah man zB am 6x0i Chipsatz wo Intel "vergessen" hat ein paar wichtige Details nVidia mitzuteilen :d)

aber ich denke Intel kocht bei der Grafik lieber erstmal ein eigenes Süppchen bevor sie sich nVidia kaufen.
 
Intel und nVidia verbindet ja ein besonderer Hass, seltsamerweise hasst Intel nVidia vielmehr als AMD obwohl das ja ein direkter Konkurrent wäre (sah man zB am 6x0i Chipsatz wo Intel "vergessen" hat ein paar wichtige Details nVidia mitzuteilen :d)

aber ich denke Intel kocht bei der Grafik lieber erstmal ein eigenes Süppchen bevor sie sich nVidia kaufen.

Richtig und wenn Bumblebee...ähm...Larrabee ein Misserfolg wird, wird Intel NV aufkaufen oder was? :rolleyes:
 
weiß ich nicht, aber aktuell zielt Intel ja auf den IGP und Lowcost Markt, da hat nVidia zwar auch entsprechend Know How, aber der Fokus ist doch eher auf zumindest Midrange.

mal sehen.
 
Und btw : AMD ist grösser als Nvidia, alleine der Umsatz spricht schon Bände, AMD : 6 Milliarden, Nvidia 4 Milliarden

mhm nu klar... :rolleyes:

nur mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass AMD auch CPUs baut! man man man

AMD hat sich mit dem Kauf von ATI stark verhoben und das werden die Aktionäre noch jahrelang spüren.

Aber postet nur weiter absurde Theorien.

Der einzige Konzern der Branche, der es sich aktuell überhaupt leisten könnte, Nvidia zu schlucken, wäre Intel, aber da die clever sind und nicht den gleichen Fehler wie AMD machen, werden die das nicht tun!

:wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
sollte es intel gelingen highend grafik in die cpu zu integrieren hat nvidia sicher verloren, einzig amd/ati könnte
das ganze durch größeres grafik knowhow topen...
 
Fakt ist : die Nvidia Aktie ist seit der ATi 48xx um 20% gefallen ;)

vielleicht ein guter Zeitpunkt, um als NV Fan zu invistieren ?

High
 
nvidia wird nicht wegen eines 'missgeschickes' gleich von amd/ati oder sonstwem aufgekauft. dafür ist die firma zu groß und 'einflussreich', um einfach mal so geschluckt werden zu können.
 
AMD ist immernoch hoch verschuldet und es wird sicher noch eine gute Zeit dauern bis AMD wieder schwarze Zahlen angeben kann.
 
Das ist also der "Big Bang" :fresse:

Naja die Schrottbretter haben sowieso nur Hardcore Fanboys gekauft :wayne:

Gut gesprochen !! Ich mag nvidia auch nicht.... *meines Erachtens* stellt ATI ohnehin die besseren Karten her !! Und überteuert waren die Geforces auch !!! Was mich vor allem geärgert hat ist dass viele Spiele einfach für nvidia optimiert waren. (Das einzige Spiel das ich kenne das eher für ATI programmiert war ist HL2.)

Insofern wäre das eine gute Sache....

Was sauer aufstößt ist dass ATI dann keine wirkliche Konkurrenz was Gaming-Karten angeht mehr hätte ! Und Konkurrenz belebt immer den Markt bzw. verhindert dass einer wegen Monopolstellung die Preise unverschämt hoch ansetzen kann.... :(

Naja, bleibt abzuwarten was sich weiterhin ergibt...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh