Hat jemand Erfahrungen mit dem Einsatz eines Intel Atom für ZFS?
Das Supermicro X7SPA-HF-D525 wäre dafür ein Traum!
Super Micro Computer, Inc. - Products | Motherboards | Pineview Boards | X7SPA-HF-D525
Stelle mir vor, dass in den Fractal Array R2 zu bauen (Array R2 Mini ITX NAS Case w/ 300W SFX PSU - Fractal Design).
Die Supermicro-Lösung ist leider etwas teuer, dafür BSD/Solaris tauglich. Die Frage ist nur, ist so ein Atom für ZFS geradeso ausreichend oder kriege ich damit eine Gigabit-Leitung voll ausgeschöpft?
Oder ist das P/L-mäßig ein Albtraum? Benötigt ZFS eine "richtige" CPU? (ZFS-Verschlüsselung würde eingesetzt werden!)
Das Supermicro X7SPA-HF-D525 wäre dafür ein Traum!
Super Micro Computer, Inc. - Products | Motherboards | Pineview Boards | X7SPA-HF-D525
Stelle mir vor, dass in den Fractal Array R2 zu bauen (Array R2 Mini ITX NAS Case w/ 300W SFX PSU - Fractal Design).
Die Supermicro-Lösung ist leider etwas teuer, dafür BSD/Solaris tauglich. Die Frage ist nur, ist so ein Atom für ZFS geradeso ausreichend oder kriege ich damit eine Gigabit-Leitung voll ausgeschöpft?
Oder ist das P/L-mäßig ein Albtraum? Benötigt ZFS eine "richtige" CPU? (ZFS-Verschlüsselung würde eingesetzt werden!)

Jedoch: zu teuer, "nur" 4 Platten und lange nicht so schick. Am Problem ein anständiges ITX Board zu finden, komme ich mit dem Chenbro auch nicht vorbei. Ist sogar noch schlimmer, da noch viel beengter.