Zerflasht BIOS Gigabyte MB 790FX DQ6

Liftboy

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
19.11.2004
Beiträge
20
Hallo,

um es kurz zu machen habe ich freundlicherweise ein F5beta2 BIOS vom Gigabyte support bekommen um Probleme mit einem Areca Raid controler in den Griff zu bekommen. Die ersten Flashversuche schlugen mit dem BetaBIOS fehl und dann habe ich in meinem Brausekopf zu später Stunde ein Beta BIOS eines 790X DS4 Gigabyte Boardes druff geflasht. :fresse: (Diskette vergriffen).

Das System startet mit dem falschen BIOS, lässt mich aber leider nicht das richtige BIOS flashen. Ich habe hierzu das adaptierte flashtool (FLASH895.EXE) von Gigabyte versucht um die ma79xdq6.f4 oder ma79xdq6.f5b und ebenso awdflash in verschiedenen Versionen mit dem ich dann auf Meldungen wie "BIOS ID error" stosse. Mit Qflash aus dem BIOS gibt es die Meldung "BIOS ID check error." Auch unterschiedliche Parameterzusammenstellungen mit den DOS Bootdisketten haben mich nicht weiter gebracht.

Nun werde ich morgen den Gigabyte support kontaktieren und zu Kreuze gehen. Vielleicht hat noch jemand von Euch eine Idee zu dem Thema?

Vielen Dank und einen sonnigen Sonntag!


Frank
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
das Board hat doch nen Dualbios. Weiß aber jetzt nicht genau wie man das alte vom zweiten Bioschip "automatisch" zurückflashen kann.
 
Das Board hat leider kein BIOS auf einem Sockel, jedoch ein DualBIOS. Wie man nun ggf. ohne Gefahr das zweite BIOS auch noch zu erhängen (wenn es dann noch lebt) dieses aktivieren kann ist mir bis jetzt fremd. In das "falsche" BIOS selber komme ich nebenbei.

Beim Dualboot läuft das Spiel so, dass eine kleine Prüfung der Checksum vorgenommen wird und bei einem Fehler aus dem zweiten BIOS in das erste BIOS kopiert wird. Gigabyte hat sich dieses patentieren lassen.

Ich habe gerade nochmal versucht von dem falschen Board (790xDS4) ein F4 BIOS zu flashen - hier würde das funktionieren wenn ich OK drücke da das gute Board sich für ein 790XDS4 hält in Wahrheit aber ein DQ6 ist .... tstststs.

Die AWDFLASH Versionen in Verbindung mit einer DOSbootdisk die ich bisher probiert habe mögen alle nicht auch bei umbenennen des BIOS files in eine *.img

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
@Liftboy

Könntest Du mir vielleicht mal das beta bios für das 790fx dq6 schicken?
Das wäre sehr nett. Vielleicht behebt ja dieses bios meine Kaltstartprobleme, wenn ich meinen Phenom 9850 übertaktet habe.

Gruß backhand
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.hardware-bastelkiste.de/index.html?bios_recovery.html
GigaByte BIOS-Recovery mit "Dual-Boot" / "Dual-BIOS"
GigaByte benutzt seit einiger Zeit eine geniale wie einfache Art des BIOS-Recovery: Vor dem Booten überprüft eine kleine Routine im BIOS, ob die Prüfsumme des primären BIOS stimmt. Wird ein Fehler festgestellt, wird das sekundäre BIOS in das primäre kopiert und gestartet.
Natürlich funktioniert das Ganze nur, wenn ein Prüfsummenfehler vorliegt - bei einem falschen BIOS (mit richtiger Prüfsumme) hilft das jedoch nicht - hier muß man dann schon manuell neu flashen (mit dem richtigen BIOS)!Leider hat sich GigaByte dieses Verfahren patentieren lassen, so das andere Hersteller dieses Verfahren nicht ohne weiteres benutzen können und sich etwas anderes ausdenken müssen...
 
@Terrier

Dakne für Deinen Tipp. Ich habe es nun geschafft u.A. mit der Option f und einem aktuelleren awdflash das Prom zu beschreiben. Beim Reset kommt dann die Information, dass es einen Prüfsummenfehler gibt und das ErsatzBIOS kopiert wird. Das ErsatzBIOS ist putzigerweise auch das vom 790X DS4 Board :hail:

Insofern werde ich wohl mal schauen was Gigabyte von supportseiten noch zu bieten hat.

Das Beta BIOS F5 für das 790FXDQ6 das ich von Gigabyte bekommen habe stelle ich hier mal online für einen kurzen Moment für die obige Anfrage.


Gruß Frank
 
Ich hatte auch schon ein DS4 Board das (wie die meisten aktuellen Gigabyte boards) nicht mit einem Areca PCIe Raid controller lief. Darauf hatte ich ein Beta BIOS für dieses Board bekommen und es lief damit. Vor zwei Wochen habe ich dieses Board dann gegen ein DQ6 getauscht und war ebenso dem Inkompatibilität mit dem Areca controller erlegen. Mit dem Beta BIOS für das DQ6 hatte ich dann die Hoffnung auf Besserung. Der Flashvorgang lief nicht glatt und es kann tatsächlich in meinem Brausekopp zu später Stunde gewesen sein, dass ich die falsche Diskette mit dem DS4 BIOS erwischt habe oder unwahrscheinlicher das DS4 Beta BIOS und dem Decknamen ma79xdq6.f5b von Gigabyte bekommen habe.

Letzendlich steht nun fest, dass bei BIOS chips auf meinem DQ6 mit dem BIOS des DS4 versehen sind und sich standhaft weigern auf ein passendes BIOS umzusteigen. Mit der option /f /... / ... und dem awdflash habe ich dann tatsächlich einen "Flash" hinbekommen der mit nach dem Neustart verwehrt wurde und das DS4 BIOS aus dem zweiten BIOS in das erste BIOS kopiert worden ist (Fluch und Seegen der zwei BIOS chips).

Inzwischen habe ich mich also zwangsweise etwas mit dem Thema beschäftigt und bin mit meinem Latein am Ende. Auch die AWDFLASH.EXE gibt es in etlichen Versionen die nicht unbedingt alle zu gebrauchen sind.

Ich werde weiter berichten wie das Problem ggf. in den Griff bekommen wurde.


Gruß Frank
 
Habe das beta bios geflasht. Leider hat es mein Kaltstartproblem nach übertakten der CPU nicht gelöst.Sch.... Gigabyte support. Andere Mainboardhersteller wie Asus kriegen das doch auch hin. Das teuerste board und dann sowas.
Naja egal, jedenfalls vielen Dank an @ Liftboy für das bios

Gruß backhand
 
Huhu,

ich kann bisher nur sehr positves über den support berichten. Es ist nicht selbstverständlich, dass gleich ein echter MEnsch ans Telefon geht wenn man anruft und in unserer heutigen Zeit ist es mehr oder weniger normal, dass die umfangreichen Produkte auch anderer Hersteller nicht wirklich perfekt sind.

Heute morgen habe ich die Betac des F5 ganz frisch bekommen mit der gestestet (guter support) das Areca controller Problem behoben sein soll - das BIOS kann ich gerne heute Nachmittag nochmal uploaden.

Zum Thema: Ich habe nun also das Problem das HauptBIOS flashen zu können, beim Start jedoch ein cecksum error festgestellt wird und das verkehrte 790XDS4 BIOS aus dem zweiten BIOSbaustein in den ersten kopiert wird und somit der alte Zustand wider hergestellt ist.

Ich werde demnach wohl eine RMA aufmachen und mir bei Gigabyte das Board neu flashen lassen für eine Kostenpauschale von € 25.-.

Es sei denn jemand hat eine geniale Idee diese Prozedur unterbinden zu können die ansonsten hilft und mir das LEben schwer macht.


Gruß Frank
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh