Zepto 6214W oder Acer Aspire 5672WLMi ???

H

hyper_ghost

Guest
hi

ich bin gerade am hin und her überlegen wofür ich mich entscheiden soll, es geht dabei um folgende aspekte:
Nutzen: gelegentlich Gaming, ne menge photoshoparbeiten mit großen pics und graphiken, rippen, (re)encoden, Videoencoding und ganz normaler office Krams, dazu kommt aber auch die ein oder andere Cinema-DVD. - relativ hohe Akkuleistung für das bevorstehende studentenleben:banana:
Preis: max. 1500€

Konkurrenten:

Zepto Znote 6214W - JETZT ! - Zepto Znote 6214W .:.
230056 The Gimp NEW Grey TG17W-004
100261 14.1" WXGA 1280x768 (6214W)
120609 1.66GHz Intel® Core™ Duo T2300E
150122 DVD-RW Dual Layer Brenner (Sony)
260025 Intel® PRO/Wireless 3945ABG 54Mbit
140017 100GB 5400omdr. SATA Hitachi
170079 Tastatur 6014W/6214W DE
300200 2 Jahre Garantie (6 Monate auf Akku)
130108 1x1024MB DDR2 PC5300 - 667MHZ 80,00 €
Total 1.460,44 €
--------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------
Acer Aspire 5650 (Aspire 5652WLMi)

Prozessor: Intel Core Duo T2300 1660 MHz (2x1,66 Ghz), 667 Mhz FSB, 2 MB L2 Cache

Mainboard: Intel 945PM/GM Express

Speicher: 1024MB DDR2 RAM, 667 Mhz (Dual-Channel), max. 4 GB

Grafikkarte: NVIDIA GeForce Go 7600 - 256 MB (450 MHz Kern- 700 MHz Speichertakt)

Display: 15,4 Zoll 16:10, 1280x800 Pixel, WXGA CrystalBrite TFT Display, spiegelnd: ja

Festplatte: 100 GB 5400 U/Min, Toshiba MK1032GSX (SATA)

Soundkarte: Intel High-Definition-Audio (kompatibel Sound Blaster Pro / MS-Sound)

Anschlüsse: 4x USB 2.0, ExpressCard 3/4, PC-Card, Infrarot, Modem, Kensington Lock, S-Video, VGA , DVI-D-D, LAN

LAN: Gigabit-LAN, 802.11a/b/g-WLAN, V.90 Modem

DVD Brenner: 8x Super Multi MATSHITA DVD-RAM UJ-845S (Double Layer)

Maße: 40x355x265 HxBxT 2920 g

Akku: 71 Wh / 4400 mAh (8 Zellen)

Preis: 1499 Euro (UVP) - http://www.notebookcheck.com/User-Test-Acer-Aspire-5652WLMI.762.0.html

--------------------------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------------------------

So jetzt meine Fragen:

1. Lohnen sich überhaupt 2GB RAM bei meiner oben beschriebenen Nutzung?
2. Lonht es sich die 5400er HDD gegen eine 7200er auszutauschen?

Und zurück zu Entscheidungsfindung:

durch das 14" LCD wäre es von Vorteil, einen externen 19" TFT anzuschließen, Problem dabei bildet nur der VGA-Anschluss...wonach durch das Analogsignal das Bild weniger briliant als per DVI erscheinen wird.:asthanos: Dies Option bestünde zumindest beim Acer. Auch die Akkuleistung spricht für das Aspire.
Wie sieht es nun aber mit der Verarbeitung und der Displayleistung aus? Lautstärke mäßig sind beide doch relativ identisch.:rolleyes:

Gibt es sonst noich etwas worauf man achten sollte oder Vorteile beider, die mir bisher entgangen sind:confused:

Ich danke euch schonmal für eure Hilfe.

Gruß
hyper_ghost
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also dein Acer gibts schon ab 1230€.
Dafür ist Acer auch für eine eher mindere Qualität der Aspire Serie bekannt, der Service soll auch nicht gerade gut sein.
Fürs Videoschneiden, Photoshoppen ect sind 2 GB Ram und ne schnelle Festplatte auf jeden Fall nützlich wenn nicht gar erforderlich. Da hast du beim Zepto die freiere Auswahl, welches übrigens bald sehr wahrscheinlichnen 12Zellen Akku spendiert bekommt.

Ich würde bei beiden Varianten für deine Arbeiten nen externes, größeres Display anschließen, da ist das Acer durch DVI deutlich im Vorteil, das Zepto hingegen ist aber 700g leichter, und das merkt man beim Transportieren auf jeden Fall. Ob du ein Spiegeldisplay oder ein mattes wie beim Zepto willst ist dir überlassen, das muss wohl jeder für sich entscheiden.

Schau dich sonst doch mal bei ASUS A6T, A6JM ect um, da stimmt die Qualität auch.
 
wenn du noch ein oder zwei wochen zeit hast: benq joybook s73. 14", coreduo, x1600, vga UND dvi! gibts im forum nen thread "Cebit 2006: 14" Notebooks von BenQ, Asus"
 
Also aus eigener Erfahrung, suche dir hauptsächlich fürs Studium ein robustes Notebook aus, du brauchst eigentlich selten mobil eine große Rechenleistung und die Rechenzentren an den Unis haben eh die meiste Rechenpower. Mein Rat, das NB sollte robust und eine lange Akkulaufzeit haben, ein gutes Display und eine ordentliche Tastaur und warte erst mal die ersten drei Wochen des Semesters ab und schau was du wirklich brauchst.
 
hi

@all danke für die rege Beteiligung, ich bin für jede weitere Hilfe dankbar:hail:

@tamaphi

ich hab schon mit praktikas insgesamt 2 Monate in der Uni verbracht...ich werde Jura studieren und glaub mir wie dringend das sein wird...da ich sowieso auf diesen zettelkrams nicht mehr und eigentlich noch nie stand...solange es sich vermeiden lässt.
Außerdem müsste ich mir sonst nur einen einfaches book für 600-800€ kaufen und dann noch einen desktop und das wird dann teurer, deswegen wollte ich versuchen, dass so weit wie möglich zu kombinieren.

@HWL|chris

Wie sieht es überhaupt aus mit warten, die neuen generationen graka/mainboard/cpu sind erstma draußen...was gibt es noch zu erwarten?

@noFlooder
1. das zu Acer hab ich auch schon gehört...wobei auch einige ihre books sehr lang schon am laufen haben und auf die akkulaufzeit schwören
2.ich hab nur gemerkt bisher, dass es mit 1Gb und ner 5400er pladde mit photoshop manchmal eng wurde...bringt ne schnellere pladde + 2gig ram dann wahrscheinlich doch mehr...
3. die Ausus sind mir leider zu laut, warm und zu akkulastig
4. Wann sollen denn die 12 Zellen kommen...das wäre ja dann eine eierlegende wollmilchsau:banana:

Gruß
hyper_ghost
 
warten von daher, da das book erst nächste woche an die hänlder geht...

mit der kombination für nen studenen haste recht. die 14"er sind relativ portabel und bieten inzwischen auch gute leistung zu annehmbaren preisen. von daher kann ich dich verstehen (werde auch studieren und hol mir nen 14"er). und wenn man nen desktop und nen notebook hat, hat man das problem (also ich als mechatroniker), dass ich zb unterwegs oder am wochenende daheim zb keine konstruktionen mit cad an nem schwachen book machen kann. so ist das schon besser, da man quasi immer alles dabei hat
 
hi

dann werd ich erstmal noch warten...und schaun ob das benq tatsächlich günstiger wird, als das zepto.:rolleyes:

Nochmal ne Frage spricht eigentlich abgesehen vom Preis irgendetwas gegen das Zepto?

Gruß
hyper_ghost
 
hyper_ghost schrieb:
Nochmal ne Frage spricht eigentlich abgesehen vom Preis irgendetwas gegen das Zepto?

lediglich die akkulaufzeit... ca. 2.30h-2.45h im schnitt. aber da wirds in absehbarer zeit auch größere zusatzakkus geben usw.! das acer wird übrigens auch nicht großartig über 3h hinaus kommen ;)

basierend auf deiner auswahl an notebooks (zepto vs. acer) geht ganz klar das zepto als unangefochtener sieger hinaus in nahezu allen belangen (größe, gewicht, leistung, evtl. quali, non glare display und und und). und so nebenbei geht der preis für das gebotene ebenfalls echt in ordnung. vergleichbare laptops kosten i.d.r. weit mehr.

zu deinem beiden fragen:

1. 2GB lohnen eigentlich nicht. in andwendungen minimale vorteile (nicht spürbar) und in lediglich ein paar games (BF2 z.b.) minimale vorteile.

tipp: mit 256mb kaufen und separat nen günstigen 1gb riegel dazu, dann haste 1,25GB und das reicht dicke für alles

2. unterschied zwischen 7200 und 5400 merkst du ebenfalls nicht, kannst die kohlen auch sparen. im gegenteil: ne 7200er wird zum einen heißer und verbraucht zum anderen mehr strom (beides zwar auch nur minimal, aber immerhin)

tipp: kauf das book mit ner 40er oder so und leg dir ne externe HD zu. das is vermutlich sogar billiger und du hast bei weitem mehr speicher ;)
und das mit photoshop kann ich so auch nicht bestätigen. wenn der prozzi schnell genug ist reichen 1gb ram und ne 5400er auch dicke aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
hyper_ghost schrieb:
hi
3. die Ausus sind mir leider zu laut, warm und zu akkulastig

Eben das kann ich nicht nachvollziehen, hatte selber das Asus. Ein Freund aus der Uni das Acer. Im Vergleich ist keines von beiden wärmer. Die Verarbeitung ist beim Asus um Welten besser. Und von der Akkulaufzeit nehmen die beiden sich gar nichts. Denn mit aktuellem Bios schaffen beide (A6JA & A6JM) locker die 3 1/2 Stunden ;) . Was leiseres als das Asus gibt es ebenfalls eh nicht.

Muss aber auch sagen, dass ich mein Asus (A6JA) verkauft/verkaufe habe, und mir das Zepto geholt habe. Hauptsächlich wegen dem Gewicht und der Größe.

PS bin selbst Student.
 
das mit photoshop kann ich so auch nicht bestätigen. wenn der prozzi schnell genug ist reichen 1gb ram und ne 5400er auch dicke aus.

5400er ja, Prozzi auch, aber Ram wirst Du bei Photoshop immer merken, je mehr desto besser.
 
hi

@analogmaster and Bleze

bringt die schneller pladde wirklich nichts, da ich mir schon durchsatzwerte von beiden typen angesehen habe und die 5400er eigentlich immer dasn Manko der nootis sind, wie hoch kann man den unterschied wirklich einschätz...wo wird man ihn merken?

Beim Ram hab ich die selbe meinung wie Bleze, da Photoshop sehr schnell mit auslagern ist und das gerade bei großen Pics.

@Magnat84

Ja das stimmt schon...bin nochmal durch einige Tests durchgegangen...wobei das Zepto eben doch immer um ein kleines stück besser ist und ein non glare display wäre schon ne dolle sache:rolleyes:

PS: Ich hab momentan das M3438G spitzenteil was die leistung, verarbeitung, lautstärke und ausstattung angeht, werde das dann auch verkaufen.

Gruß

hyper_ghost
 
@ hyper

Für Videoschnitt und -bearbeitung lohnt sich ne schnelle Platte auf jeden Fall. Besser sogar zwei schnelle Platten.
Oder was meinst du mit CinemaDVD sonst?
 
hi

@noFlooder

ja das meinte ich z.B. damit

Die Frage ist bloß wiesehr sich das ganze bemerkbar macht...und nen raidverbund bekommt man in so einem kleinen nooti sowieso nicht hin:rolleyes:

Gruß
hyper_ghost
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh