Zensur- und Überwachungssysteme: China exportiert die Great Firewall

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
113.645
Offenbar kultiviert die Volksrepublik China ihre sogenannte Great Firewall nicht bloß für sich selbst, sondern beginnt auch damit, die Technologie anderen Ländern auf der Welt zugänglich zu machen. Darauf deuten ein Leak von mehr als 100.000 internen Dokumenten des chinesischen Unternehmens Geedge Networks hin. Ein internationales Recherche-Konsortium, an dem unter anderem Amnesty International, Der Standard und das Tor Project beteiligt sind, hat die Daten ausgewertet. Sie umfassen Quellcode, interne Protokolle und E-Mail-Korrespondenz.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wunderbar. Und während diese Länder dann ihre Regeln in die Software einpflegen können, werden vermutlich die chinesischen Regeln als nicht deaktivierbare Defaults mit ausgeliefert.
 
Wunderbar. Und während diese Länder dann ihre Regeln in die Software einpflegen können, werden vermutlich die chinesischen Regeln als nicht deaktivierbare Defaults mit ausgeliefert.
Na, wenn du das als einziges Problem ansiehst :fresse:
Das freie Internet mit dem ich aufgewachsen bin ist zusehends in Gefahr. Nur eine Frage der Zeit bis diese Methoden auch bei uns angekommen sind. Chatkontrolle ist der erste Schritt dahin.
 
Na, wenn du das als einziges Problem ansiehst :fresse:
Ganz ehrlich: Was Länder in Afrika und Asien machen liegt weit außerhalb meines Einflusses. Und inzwischen habe ich gelernt, dass es sinnlos ist sich über Dinge aufzuregen, woran man eh nichts ändern kann.

Heißt nicht, dass ich es gut heiße, jedoch ist das ganz ehrlich gesagt auch nicht mein Problem.
 
Bei autokratische Staaten, oder die auf dem Weg dahin sind, würde mich ein einsetzen nicht mal ansatzweise wundern.
Bleibt wohl nur noch Satelliteninternet, für diejenigen die sich frei informieren und kommunizieren wollen, oder können die das auch irgendwie stören?
 
Wahrscheinlich ist Bayern unter den Alpha-Testern ;)
 
Nur eine Frage der Zeit bis diese Methoden auch bei uns angekommen sind. Chatkontrolle ist der erste Schritt dahin.

Haben wir doch schon in einer anderen Form, nennt sich:

Cancel culture und political correctness.

Weiche mal im Berufsleben davon ab, wirst Du nicht mehr befördert oder im schlimmsten Fall entlassen!
 
Ganz ehrlich: Was Länder in Afrika und Asien machen liegt weit außerhalb meines Einflusses. Und inzwischen habe ich gelernt, dass es sinnlos ist sich über Dinge aufzuregen, woran man eh nichts ändern kann.

Heißt nicht, dass ich es gut heiße, jedoch ist das ganz ehrlich gesagt auch nicht mein Problem.
Es könnte jedoch auch zu Deinen Problem werden, wenn Du innerhalb eines der betroffenen Länder Urlaub machst.
 

Wohl eher das Gegenteil. Sonst könnte man solche Argumente:

Weiche mal im Berufsleben davon ab, wirst Du nicht mehr befördert oder im schlimmsten Fall entlassen!

doch garnicht anführen.
Ich musste aber auch schon einen Kollegen zurechtweisen, weil er rassistisch ausfallend wurde. Das Muster ist immer gleich: Die Leute verlieren sich in einer Blase, radikalisieren sich zunehmend und ziehen sich sukzessiv aus sozialen und beruflichen Umfeldern zurück. Und natürlich ist das immer die Schuld der Anderen :rolleyes:
 
doch garnicht anführen.
Ich musste aber auch schon einen Kollegen zurechtweisen, weil er rassistisch ausfallend wurde. Das Muster ist immer gleich: Die Leute verlieren sich in einer Blase, radikalisieren sich zunehmend und ziehen sich sukzessiv aus sozialen und beruflichen Umfeldern zurück. Und natürlich ist das immer die Schuld der Anderen :rolleyes:
Individuelle Beispiele bringen einen nicht weiter und damit kann man auch nicht auf das Kollektiv schließen.

Man sollte eine offene Auseinandersetzung mit unterschiedlichen Meinungen ermöglichen,

sonst kann die Cancel Culture die demokratischen Grundlagen durch das Unterbinden von Konflikten gefährden.

Gerade China, mit ihren Zensur- und Überwachungssysteme, das sogenannte Great Firewall unterbindet dies ja,

deswegen haben die Chinesen in China keine Demokratie. Die Konfliktbearbeitung ist ein wichtiger Teil der Demokratie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh