Scoty
Urgestein
- Mitglied seit
- 20.04.2005
- Beiträge
- 4.971
- Ort
- Österreich
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- M4 Max
- Speicher
- 36GB
- Grafikprozessor
- 32 Core
- Display
- LG OLED65C17
- SSD
- 512gb inrern, 1x 2TB und 1x 1TB extern
- Soundkarte
- IK Multimedia iLoud Micro Monitor über Klinke
- Gehäuse
- Mac Studio
- Keyboard
- Keychron K6 Pro
- Mouse
- Logitech G Pro X Superlight / Roccat Kone Pro AIR
- Betriebssystem
- macOS 15.x
- Webbrowser
- Safari / Firefox
- Internet
- ▼1000 ▲50
Ist es nicht, siehe diverse Benchmarks. Das die ZEN 4 X3D nochmals besser werden ist eh klar. Auch jene ohne X3D sind TOP und das ist Fakt. Stand jetzt würde ich jederzeit wieder zu ZEN 4 greifen, nicht nur weil die Leistung brachial ist, sondern ich gerne das neueste habe.

da wären billig und sparsam die wichtigsten kriterien. dass es den 5300X nicht gab ist wohl schlicht der tatsache geschuldet, dass AMD zu wenig fertigungskapazitäten für zen3 hatte, um die nachfrage zu decken. natürlich könnte statt dessen auch ein 7500 mit halbiertem cache das portfolio nach unten abrunden, aber damit wäre man namens- und preistechnnisch ja schon wieder in der unteren mittelklasse und die lücke zu athlons und pentium/celerons entsprechend groß.