[Kaufberatung] Zeit für ein Upgrade (HTPC/Office/Server)

nimrodity

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.01.2003
Beiträge
365
Ich hätte nach längerer Zeit mal wieder Lust auf einen neuen Rechner, kenne mich aktuell aber garnicht mehr aus.
Ich suche hauptsächlich nach einem stromsparenden HTPC, der aber auch gleichzeitig zum surfen dient und als 24/7 server eingesetzt wird, für meine Videos und Musik.
Habe derzeit einen amd 5050e und 4gb ram, damit komme ich aber gerade bei Prozessor und Speicher lastigen Seiten im Netz oft in stocken.
Zur Bildwiedergabe dient ausschließlich mein Full HD Beamer.
Mir sind guter sound und Bild natürlich sehr wichtig.
Da er aber auch als Server dient soll das ganze nicht allzu viel Strom verbrauchen.
Was ich brauche
Mainboard (usb 3,sollte zukunftssicher sein)
CPU (stärker als mein derzeitiger und stromsparend)
Ram (8gb)
Silent CPU kühler

Den Rest kann ich von meinem jetzigen nutzen, als Festplatten, eventuell graka (passive amd 5450) und Soundkarte (creative xfi music)
Habe ein 400w 80+ Netzteil von enermax, falls es ein schwächeres und stromsparenderes auch tut, würde ich auch das tauschen.
Hoffe ihr könnt mir da ein paar gute tips geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die Antwort werde mir das alles mal genauer ansehen.
Habe schon seit Ewigkeiten nur amd, mit welcher amd CPU ist denn der Intel in etwa vergleichbar und wie sieht beim verbrauch aus?
 
Ok, wäre es dann aber nicht besser gleich einen i3 2100 zu nehmen, auf die 25€ kommt es da nicht an.
Und wie sieht es beim Netzteil aus, habe gesehen das be quiet ein 350w mit 90% Effizienz hat, auf Dauer gerade als Server sollte das doch besser sein als mein 400w mit 80%,oder nicht?
 
Ok, wäre es dann aber nicht besser gleich einen i3 2100 zu nehmen, auf die 25€ kommt es da nicht an.
Und wie sieht es beim Netzteil aus, habe gesehen das be quiet ein 350w mit 90% Effizienz hat, auf Dauer gerade als Server sollte das doch besser sein als mein 400w mit 80%,oder nicht?

joah! kann man auch machen, dann nimm gleich den i3-2120 der kostet nur ein paar € mehr!

das F1 von BQ wäre eine überlegung wert! da sparst du aber erst wieder wenn das ding ein paar jahre läuft ^^ (sich armotisiert)

edit: sagen wir im Idle 40w verbauch! dann haben wir bei 10% weniger verbrauch, 4watt gespart! das sind wenn man es auf das Jahr hochrechnet 4w*24stunden*365tage = 35kw * 0,25cent = 8,76€

50/8,76€ ~ 5,7 Jahre
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, wie gesagt möchte jetzt upgrade, das ganze soll dann wieder ewig halten.
Gibt es denn vielleicht noch andere gute Netzteile.
Wie sieht das mit den MB aus, geben die sich viel heutzutage, das das du angegeben hast, sollte ja zukunftssicher sein, oder gibt's für etwas mehr vielleicht noch was besseres?
 
Naja, wie gesagt möchte jetzt upgrade, das ganze soll dann wieder ewig halten.
Gibt es denn vielleicht noch andere gute Netzteile.
Wie sieht das mit den MB aus, geben die sich viel heutzutage, das das du angegeben hast, sollte ja zukunftssicher sein, oder gibt's für etwas mehr vielleicht noch was besseres?

das Mainboard ist so zukunftssicher wie alle anderen Boards von Intel auch! solid caps,uefi, sata6, usb3.0...

netzteil je nach gefallen... das F1 ist ein Top Netzteil und ein tausch gegen dein Enermax ist auch mehr als okay
 
Vielen Dank nochmals für die Infos, habe erst heute abend wieder zeit, werde mir dann nochmal alles genau ansehen.
Der tip mit dem 2120 war gut, 300mhz mehr für nur 5€,ist geschenkt
 
ok meine liste sieht jetzt aus wie folgt
1 x Intel Core i3-2120, 2x 3.30GHz, boxed (BX80623I32120)
1 x TeamGroup Elite DIMM Kit 8GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (TED38192M1333HC9DC)
1 x ASRock B75M, B75 (PC3-12800U DDR3)

was ich jetzt noch bräuchte wäre ein super silent Kühler.
Das andere wäre eventuell eine SSD,lohnt sich eine sagen wir 128gb SSD als reine Systemplatte,die restlichen HDDs wären normale 1-2TB Festplatten.
Ich meine nicht geldmäßig sonder ob sie für den Servereinsatz im Alltag auf Dauer taugen,ohne irgendwelche Nachteile.
Hoffe du kannst mir da auxh noch weiterhelfen,hast mir ja schon sehr bei dem Rest geholfen
 
was ich jetzt noch bräuchte wäre ein super silent Kühler.

Das andere wäre eventuell eine SSD,lohnt sich eine sagen wir 128gb SSD als reine Systemplatte,die restlichen HDDs wären normale 1-2TB Festplatten.
Ich meine nicht geldmäßig sonder ob sie für den Servereinsatz im Alltag auf Dauer taugen,ohne irgendwelche Nachteile.
Hoffe du kannst mir da auxh noch weiterhelfen,hast mir ja schon sehr bei dem Rest geholfen

wenn du den server nur als storage nutzt ist es relativ egal ob das system auf einer ssd oder hdd liegt! da zählt nur die zugriffzeit auf die HDD(storage)...

Arctic Cooling Freezer 7 Pro Rev. 2 -> lüfter
 
nein,der PC ist ja auch gleichzeitig mein Alltagsrechner,ich surfe damit ,sehe filme und was man sonst alles macht,daher wäre eine schnelle Systemplatte was tolles,ich weiss nur nicht ob die auch 24/7 tauglich sind.
Ist der Kühler denn auch wirklich silent?
er bläst wohl nach oben,richtung Geäusedecekl das wäre gut da ich da ein LüfterLoch im Deckel habe
 
nein,der PC ist ja auch gleichzeitig mein Alltagsrechner,ich surfe damit ,sehe filme und was man sonst alles macht,daher wäre eine schnelle Systemplatte was tolles,ich weiss nur nicht ob die auch 24/7 tauglich sind.
Ist der Kühler denn auch wirklich silent?
er bläst wohl nach oben,richtung Geäusedecekl das wäre gut da ich da ein LüfterLoch im Deckel habe

für alltagsrechnere bring die SSD einiges! 24/7 ist bei hochwertigen SSDs auch kein problem! ich hab den Lüfter in der gleichen Kombination schon verbaut und er ist richtig eingestellt super silent plus kühl... keine sorge selsbt der stock kühler schafft das fast lautlos..
 
welche ssd wäre denn dann zu emfehlen,64gb würden eigentich reichen,aber ich gehe lieber auf nummer sicher und würde 128gb nehmen
 
samsung 830 oder crucial m4! damit machst du nichts falsch...
 
OK,vielen dank nochmal habe dann jetzt alles zusammen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh