Zalman VF700

Alex2108

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2003
Beiträge
3.390
Hallo !

Also ich habe jetzt die Threads über die Kühlung von Grafikkarten, vor allem mit dem hochgelobten Zalman VF700 beobachtet ! Wenn ich das so lese, stellt sich mir die Frage, ob dieser Kühler wirklich so gut ist, wie immer behauptet wird, denn die Masse der Leute berichtet über negative Erfahrungen nach dem Austausch des Original-Kühlers.

Entweder sind die OC-Fähigkeiten der Karte schlecht geworden oder sie wird einfach zu heiss ! Ich frage mich, wie das kommen kann, da man eine fehlerhafte Montage ausschliessen sollte, denn teilweise wurden die Kühler mehrfach montiert/demontiert.

Ich muss ehrlich sagen, das ich mir auch den Zalman Kühler kaufen wollte, aber ich bin jetzt doch schon stark am zweifeln, ob es wirklich etwas bringt.

Was sagt Ihr dazu ???

Oder sind die Probleme einzig und alleine darauf zurückzuführen, das bei der Montage des Zalman VF700 auf eine AGP - Karte der Bridge Chip nicht mehr ausreichend gekühlt wird und die Karte deswegen heisser ist als vorher und schlechter zu übertakten ?? Diese Vermutung habe ich nämlich, jedoch habe ich bisher keinen Hinweis in einem Thread gelesen, das es die Ursache sein könnte.


Gruss!
Alex
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ah endlich mal einer der sich informiert.
Also, ich habe den Zalman VF700 Al/Cu auf meine GeForce 6600GT AGP geschraubt,da der Original PNY Kühler definitiv zu LAUT war.Es gab dabei keine Probleme wegen der Kühlung des Bridge-Chips der wird bei Der PNY extra mit einem Passiven Kühlkörper gekühlt und wird auch nicht allzu heiss.

Wegen den Temperaturen-Also bei meiner Karte konnte ich da keine verschlechterungen bemerken ebenfalls bei den Übertaktungs versuchen(die Karte hat ohne hin ein enormes Potential).
Der kühler wurde ja auch von mehrern Testerseiten(tweakers4u.de)
empfohlen.

So, ob der Kühler was bringt?
Ja auf jeden Fall mehr als der Originalkühler.
In sachen Kühlleistung und Lautstärke ist der Zalman nur zu empfehlen.
ich hoffe ich habe dir geholfen.
 
Auf was für eine Karte willst es den draufmontieren?

Ich hab ihn auf einer 6800 GT, und hab bei 7 Volt Temperaturen, die 4 Grad unter dem des Satndartkühlers von MSI liegen. Bei 12 Volt sollte die Differenz noch größer sein. Habe die Karte aber auch noch nie übertaktet.
 
Ich wollte den Kühler auf eine Leadtek A400 GT TDH AGP Karte montieren !

Gruss!
Alex
 
du kannst auch einen CPU Kühler drauf machen!
 
CPU Kühler ????

Das wäre aber sehr ungesund für den AGP Slot, wenn ich da so nen Zalman CNPS-7000 draufschnalle.
 
du kannst doch im Kühlerboden Gewinde reinschneiden, und dann einfach festschrauben!
 
Ich glaube kaum, das das anständig funktioniert, vor allem nicht, wenn da mal so eben 700 Gramm Kupfer an der Grafikkarte reissen, dann leiert der ganze AGP Slot aus oder die Kontaktleiste der Grafikkarte reisst wegen dem hohen Gewicht ab.
 
also ich habe ihn auch, auf meiner 6600gt, da ist ein rießen unterschied, auf 5v leiser und kühler (!), als vorher, und ich denke mal: in foren posten meist bloß leute die probleme haben beim einbau oder danach... die bei denen es eght beschweren sich ja nert :) daher denke ich, dass du eine gute wahl getroffen hast!
 
Auf Wunsch des Verfassers entfernt

Auf Wunsch des Verfassers entfernt
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte in der letzten Zeit einen direkten Vergleich erleben. X800XL gekauft, mit einem sehr lauten Standardlüfter. Dann den Zalman VF700 gekauft. Montage ist sehr einfach, sollte wirklich jeder können. Lautstärke auf 5V ist wirklich sehr leise. Die Kühlleistung allerdings hat mich nicht überzeugt. Waren nur ein paar °C weniger als mit dem Standardkühler. Dachte mir dann: Naja, wenigstens ist er jetzt leise.

Letzte Woche dann, habe ich mir den Arctic Silencer 5 Rev. 2 gekauft und gegen den Zalman ausgetauscht. Er ist zwar lauter als der Zalman auf 5V, jedoch lange nicht so laut, wie der Originalkühler, deswegen stört mich das wenig. Da ich von meiner alten Karte (Ati 9700Pro) her noch wusste, dass der Silencer ein gutes Teil ist, habe ich auch bessere Temperaturen erwartet. Wurde auch nicht enttäuscht. Die Temperaturen von RAM und Core gingen um ~7-10°C zurück, sowohl im Idle, als auch unter Last.

Ich würde dir also zum Silencer raten.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehr geehrter Nachbar ;), dann will ich auchmal meinen Senf dazu abgeben..
Also ich hab die AlCu Version auf ner X800XL PCIe und der Zalman ist nicht zu hören und der Core übersteigt !übertaktet auf ~440! nicht die 50°-Marke. Bei mir also eine mehr als sinnvolle Investition, da der Std-Kühler von Sapphire mehr als schlecht war.
 
Hi,
habe den Zalman @ 5V auf einer X800XL verbaut. Temperatur vom Core ging um 8°C runter. Besser takten lies sie sich zwar nicht, was aber eher an der Grafikkarte liegt.
Bekannlich lassen sich ja X800XL Grafikkarten nicht so gut takten, dafür ist jetzt schön leise.
 
also ich hab den Zalman vf700 CU auf meiner ASUS X800pro/vivo @ XT. auf 500/500 (XT-Standard) habe ich etwa 25°C Unterschied laut ATI-Tool. Das Teil ist der Hammer!
Ich hatte vorher nach einer Stunde San Andreas knapp 80°C mit Standard-Kühler. Jetzt bleibt er immer unter 55°C, also ich würde den vf700 CU jederzeit jedem empfehlen. Ach ja, die RAM-Kühler hab ich montiert, sieht zwar komisch aus, scheint aber zu helfen.
 
mrmanesie: interessanter Fakt
rampen2k4: hast du mal den zalman mit 12 Volt laufen lassen? Wie sahen da die Temps aus?
 
@mramnesie

Kauf dir einen Slotlüfter zB

http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=32_404


Ich bin mit dem Zalman sehr zufrieden.
Ich habe ja die Gigabyte mit dem hübschen aber sinnlosen Kühler druff.
Habe zum erstenmal in meinem Leben einen Kühler für die Grafikkarte getauscht. Es war wirklich sehr einfach.
OC konnte ich mit dem orginal Kühler nicht probieren, da die Karte schon im 2D betrieb 73° hatte.
Mit dem Zalman habe ich gleich mal 400/1100 Mhz eingegeben. Ich merke irgenwie nichts dadurch beim CS:S zoggn, wenn ich den Takt etwas hochschraube, aber sieht zumindest gut aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alex2108 schrieb:
....stellt sich mir die Frage, ob dieser Kühler wirklich so gut ist, wie immer behauptet wird, denn die Masse der Leute berichtet über negative Erfahrungen nach dem Austausch des Original-Kühlers.

Entweder sind die OC-Fähigkeiten der Karte schlecht geworden oder sie wird einfach zu heiss ! ....
...

...zu heiss.?? :lol: man baut den Zalman drauf, weil die Originalkühler zu laut sind UND schlecht kühlen...

die 'Masse der Leute'..(??) die Probleme haben, sollte das Konzept Ihrer Gehäusebelüftung überdenken...

der Einbau ist kinderleicht, wer damit Probleme hat, sollte sich vielleicht ne Xbox kaufen... :rolleyes:
 
Ich habe gestern den VF700 Cu auf meine Gainward 6800 Ultra eingebaut.

Vorher Idle: 61 Grad Last :71 Grad ( aber fast taub vor lauter Laerm)
Jetzt Idle: 57 Grad@5Volt Last: 73 Grad@5volt
55 Grad@12Volt Last 71 Grad@12Volt.

Und wie schon vorher auch bemerkt wurde schööööööööön leise, das wissen Gainward user zu schaetzen.

Mfg,hakercin
 
Robsmeister schrieb:
rampen2k4: hast du mal den zalman mit 12 Volt laufen lassen? Wie sahen da die Temps aus?

Habe ich auch gemacht, ja. Jedoch kannst du dann genausogut einen 120mm Industrielüfter nehmen, so laut ist der dann. :drool:
Gut zu vergleichen mit dem CNPS7000, der ist ja auch abartig laut auf höchster Stufe.

Habe von einem CNPS7000 den Regler drangehängt, damit ich stufenlos regeln kann, wie schnell er drehen soll. Die Temperaturen mit 12V sind unter Last schon erheblich besser als mit 5V, standen für mich aber in keinem Verhältnis mehr zur Lautstärke. Das war mit ein Grund, warum ich auf den Silencer gewechselt habe. Jener kühlt konstant RAM und den Core, was der Zalman nur teilweise tut, ist zwar nicht so leise wie der Zalman auf 5V, aber bedeutend leiser als der Zalman auf 12V.
Das Einzige, was mich beim Silencer stört, ist der Stromanschluss. Warum die da nicht einfach einen Standard 3Pin-Stecker verbauen konnten ist mir ein Rätsel.

Würde aber auf jeden Fall eher den Silencer nehmen.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
rompen2k4 schrieb:
Konnte in der letzten Zeit einen direkten Vergleich erleben. X800XL gekauft, mit einem sehr lauten Standardlüfter. Dann den Zalman VF700 gekauft. Montage ist sehr einfach, sollte wirklich jeder können. Lautstärke auf 5V ist wirklich sehr leise. Die Kühlleistung allerdings hat mich nicht überzeugt. Waren nur ein paar °C weniger als mit dem Standardkühler. Dachte mir dann: Naja, wenigstens ist er jetzt leise.

Letzte Woche dann, habe ich mir den Arctic Silencer 5 Rev. 2 gekauft und gegen den Zalman ausgetauscht. Er ist zwar lauter als der Zalman auf 5V, jedoch lange nicht so laut, wie der Originalkühler, deswegen stört mich das wenig. Da ich von meiner alten Karte (Ati 9700Pro) her noch wusste, dass der Silencer ein gutes Teil ist, habe ich auch bessere Temperaturen erwartet. Wurde auch nicht enttäuscht. Die Temperaturen von RAM und Core gingen um ~7-10°C zurück, sowohl im Idle, als auch unter Last.

Ich würde dir also zum Silencer raten.

Gruß


Das kann ja wohl nicht wahr sein.
Warum vergleichst Du die Kühlleistung vom Zalman bei 5V mit einem Silencer im Normalbetrieb, wegen der Lautstärke?

Der Zalman ist einfach der leistungs stärkere Kühler auch wenn er lauter ist.

Ich selbst habe auch den Silencer, würde mir den aber nicht mehr kaufen, besonders weil ich ein gedämmtes Gehäuse habe und ein bisserl mehr Sone nichts ausmachen. Für mich soll ein Kühler in erster linie Kühlen, wenn sich aber leute beschweren das die Kühlleistung bei 5 oder 7V nicht ausreichen und deswegen der Kühler nix ist dann verstehe ich das definitiv nicht ! Nochwas, der Zalmann hat eine wesentlich größere Oberfläche die Wärme abgeben kann bedingt durch die vielen Lamellen, die warme Luft die hier nicht gleich aus dem Gehäuse kommt macht insofern nur etwas wenn die allgemeine Belüftung nicht ausrechend ist.

P.S.: Mein Silencer macht auch nur ca. 8 - 10° kühler als der Original Kühler, aber das ist auch bei dem Sparkle teil überhaupt kein Problem denn der Original Sparkle Kühler ist aus Alu und höllenlaut.
 
Äh, hallo?
Ich habe weder gesagt, dass der Zalman schlecht ist, noch habe ich die Kühlleistung auf 5V mit der Gesamtleistung des Silencers verglichen.

Ich habe lediglich gesagt, dass die Kühlleistung des Zalmans mit voller Drehzahl für mich nicht im Verhältnis zur Lautstärke steht.
Es mag ja sein, dass die Kühlleistung mit 12V gut ist, aber an die meines Silencers kommt sie eben nicht heran.

Also überlege dir nächstes mal, in welchem Ton du hier etwas darlegst.

Gruß
 
Hat sicher aber so angehört bzw. das konnte man aber so nicht aus deiner antwort herauslesen....

meine güte da ist aber jemand empfindlich.... :heuldoch:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh