Zalman VF-700CU auf die 6800er direkt hängen!?

MaVeRiCk (AUT)

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2005
Beiträge
1.979
Ich habe das Problem das der Zalman meine 6800GT unter Volllast nicht genug kühlt. Jetzt dachte ich mir da meine Gainward sowieso das Expertool braucht, warum hänge ich den Lüfter nicht direkt auf die Grafikkarte?

Ist das aus irgendeinen Grund nicht so gut, den Zalman hätte das ja auch machen können, tun sie aber nicht!? Der Silencer hängt wiederrum direkt dran?!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
:hmm:
Wäsche kann man aufhängen und Pferdediebe.
Sorry ,ich versteh` kein Wort.
 
er will den zalman lüfter direkt auf seiner 6800gt anschließen.
weiß aber nicht genau, ob er das tun kann, da ja zalman das gleich von hause aus hätte machen können.
und nun verunsichert ihn, dass sie es nicht gemacht haben, obwohl man den artic silencer ja auch direkt auf der karte anschließen kann.

und er will den lüfter direkt anschließen, damit er ihn über das expert-tool, was er ja sowieso braucht, regeln kann.

meine antwort : evtl zeiht der lüfter des zalman mehr strom als der vom silencer und wird deswegen direkt ans NT angeschlossen.
 
The K schrieb:
er will den zalman lüfter direkt auf seiner 6800gt anschließen.
weiß aber nicht genau, ob er das tun kann, da ja zalman das gleich von hause aus hätte machen können.
und nun verunsichert ihn, dass sie es nicht gemacht haben, obwohl man den artic silencer ja auch direkt auf der karte anschließen kann.

und er will den lüfter direkt anschließen, damit er ihn über das expert-tool, was er ja sowieso braucht, regeln kann.

meine antwort : evtl zeiht der lüfter des zalman mehr strom als der vom silencer und wird deswegen direkt ans NT angeschlossen.

Die Frage ist, was kann passieren wenn ich es probiere? Kann ich die Graka schrotten? Was meinst du?
 
MaVeRiCk (AUT) schrieb:
Die Frage ist, was kann passieren wenn ich es probiere? Kann ich die Graka schrotten? Was meinst du?
Unter umständen kann man eine Grafikkarte schrotten, wenn man einen zu Starken lüfter anschliesst (wie zb auch bei mainboards).
Da der Lüfter aber nicht so ein Lüfter ist, der soviel strom saugt, dass leiterbahnen gefährdet werden,kann man das ohne umstände machen :haha:
aber ob das einen Vorteil bringt, ist eine andere Frage...
 
Hi !

Lass es lieber bleiben !!! Der Zalman braucht vielleicht nicht soviel Strom, aber mit Sicherheit mehr als der originale Lüfter ! Es muss nicht unbedingt sein, das Leiterbahnen durchbrennen, es kann auch sein, das Spannungsregler, die dem Anschluss auf der Grafikkarte vorgeschaltet sind, nicht für den Zalman ausgelegt sind, denn es müssen Spannungsregler oder zumindest einer vorgeschaltet sein, weil der Lüfter ja über die Karte gedrosselt wird bzw. die Drehzahl angehoben oder abgesenkt.

Wenn Du Pech hast, zerstörst Du diesen Regler aufgrund von Überlastung ! Bau dir lieber ein Poti oder eine einfache Lüfterregelung (-steuerung) ein und drossel den Zalman damit. Dann kannst Du das Poti im 2-D Betrieb herunterregeln und im 3D Betrieb hochregeln. Wenn Du eine teurere Lüftersteuerung nimmt, an der externe Temparatur-Sensoren angeschlossen werden können, dann kannst Du in GPU-Nähe auf der Karte einen Sensor anbringen und in der Lüftersteuerungen Temperaturkennlinien definieren, als Beispiel: GPU bis 50°C = untere Drehzahl, bis 55°C = mittlere Drehzahl, ab 60°C = volle Drehzahl. Nur so als Beispiel !

Gruss!
Alex
 
Was verstehst du unter nicht genug kühlen, und vorallem was versprichst Du dir davon wenn du den Lüfter direkt an die Graka anschließt? Wenn Du diesen Lüfter an die 12V von Netzteil anschließt dann wirst du sowieso die max Drehzahl haben. Da ist eine kleine Box dabei bei den zalmanns, mit diesem Ding kannst du über ein Drehpotenziometer die max Voltzahl zwischen 7 und 12V abregeln, lass das weg und dein Lüfter dreht eben immer mit 12V.

Weiterhin, der Zalmann CU ist ein sehr guter lüfter, besser als alles andere was auf dem Markt zu bekommen ist. Der is sehr wohl in der Lage jede 6800er GT sowie Ultra auf annehmbare Temps zu regeln. Wenn deine GPU Temp wirklich so hoch geht würde ich die Fehlerquelle eher in der Montage (Leitpaste und Kühler sitz) suchen, oder aber auch bei der Gehäuse Durchlüftung.

P.S.: Wenn Du nicht sehr geräuschempfindlich bist dann lass den ruhig immer auf 12V, der Zalmann ist ein sehr leiser Lüfter, eine Durchschnittliche HDD ist lauter als dieser Lüfter in einem geschlossenen Tower.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist das der Lüfter in meinem System mit ABSTAND das lauterste ist sobald er auf 12V rennt! Da ich bei meiner Gainward das Expertool brauche kann ich den Lüfter so regeln wie die Grafikkarte beansprucht wird.

Wenn ich den Zalman bei meiner Graka mit 5V @ 435/1200 laufen lasse bekommt die Karte ab 70 Grad leichte Grafikfehler.

Die Kleine Box ist beim CPU Lüfter nicht dabei, zumindest nicht bei meinem! Es war nur das Kabel mit den 2 x 12V und 2 x 5V Anschlüssen dabei. Lt. Homepage ist diese Box nicht im Lieferumfang, nur beim CPU Lüfter!

Mein Gehäuse ist ausreichend belüftet, daran liegt es nicht! Es ist ein Stacker mit allen Lüftern.

Als WLP habe ich die AS5 verwendet. Montiert habe ich ihn auch nach bestem wissen und gewissen! Habe jetzt auch den Zalman CU montiert da der Silencer 5 Rev. 2 zu schwach war. Im Winter kein problem aber im Sommer - Bildfehler!
 
In diesem Fall nehme doch einfach diese Stecker hier um den Lüfter mit entweder 7V oder 9V zu betreiben

http://www.blacknoise.de/shop/de_DE/produkte/id_is_73079_and_Widerstaende__Adapter.html

Oder Du nimmst ein Zalmann Fan Mate1 oder 2, der ist stufenlos zwischen 5V und 12V regelbar. Damit hast du dann den Vorteil das du abstimmen kannst wann es dir zu laut oder der GPU zu warm wird.....

http://www.geizhals.at/a30699.html

die andere Version davon

http://www.geizhals.at/a110625.html

Den genauen Unterschied zwischen den beiden kenne ich nicht.....
 
Gibt es eigentlich 80mm Lüfter mit Tachosignal, die man direkt an die Graphikkarte anschließen kann? Natürlich nicht direkt, würde mir nen Adapter basteln. Aber es geht nur darum, ob das für Leiterbahnen oder Spannungsregler oder andere Sachen auf der Karte gefährlich werden kann.

Der einfache Grund: Das zusätzliche Kabel sieht einfach Scheisse aus, wenn es da im Gehäuse so rumhängt. Ich will außer der Stromversorgung der Karte nicht noch n Kabel zum Netzteil rumhängen haben!
 
Meines wissens gibt es sowas nicht. Ganz das Gegenteil ist sogar noch eher der Fall, es gibt Lüfter die du explizit nichtmal an die Mobo connectoren anschließen sollst weil dir der Hersteller dann für nichts mehr garantiert. Ich würde hier keine falsche "eitelkeit" an den tag legen und vorsichtig sein....genauso wie bei schönheits OP's :hmm:
 
Hallo, ich nochmal !

Lass das bleiben mit Deinem Bastelvorhaben, wenn Dir Deine Grafikkarte am Herzen liegt ! Allerdings glaube ich bei Dir nicht an ein Temp Problem ab 70°C. Bei dieser Temperatur sollten noch keine Bildfehler auftreten, ich tippe mal eher auf die enorme Übertaktung Deines Speichers der Grafikkarte.
Glaube mir, es sind nicht viele GT's, die locker mal eben so 1200 Mhz an Speichertakt machen. Es sind die wenigsten ! Es mag viele Leute geben, die schreiben, das Ihre Karte bei 1200 Mhz Speichertakt läuft, aber ob man das glauben kann, ist die andere Frage. Ich kenne selbst eine Menge Leute mit GT's, die nicht auf 1200 Mhz kommen, einschliesslich mir, ohne dann irgendwann Grafikfehler zu haben.
Ausserdem haben viele Ihren Speicher sicherlich "nur" auf 1120 MHz laufen und reden trotzdem immer von 1200 Mhz, also nicht alles glauben !

Takte Deinen Speicher mal auf 1100 Mhz und benche dann mal. Rein subjektiv wirst Du keinen Unterschied merken, höchstens eine minimale Veränderung der Punktzahl am Ende. Aber was bringen schon Benchmark-Punkte??? Man muss es auch merken und da merkt man zwischen 1100 und 1200 Mhz rein gar nichts.

Wenn Du Dich an meinen Rechner setzen würdest und zocken würdest, dann wüsstest Du auch nicht, ob ich nun 1000 Mhz, 1100 Mhz oder 1150 Mhz oder 1200 Mhz Speichertakt habe.

Nochmal zu Deinem Lüfter: Ich würde es nicht riskieren, einen anderen Lüfter an die Grafikkarte anzuschliessen, es sei denn, er hat genau die Stromaufnahme wie der Original-Verbaute. Aber Du wirst keinen 80mm Lüfter finden, der exakt dieselbe Stromaufnahme wie die original verbaute Funzel hat.
Nimm wie gesagt den Zalman und regel den über ein Poti oder eine Lüftersteuerung, so kannst Du beim Zocken, wenn eh Sound aus den Boxen kommt, den Lüfter hochregeln und wenn Du nur daddelst den Lüfter wieder runterregeln.

Gruss!
Alex
 
Ich hatte das gleiche Prob mit meiner X850XT und da habe ich von einer alten GraKa den Lüfteranschluss genommen und nen Adapter gebaut. Sprich den 3 Pin vom Zalman abgeknipst und den dann angelötet. Klappt wunderbar und ich habe keine Probleme. Jetzt wird der auch Temperaturgeregelt.

Mfg
 
rehfett schrieb:
Meines wissens gibt es sowas nicht. Ganz das Gegenteil ist sogar noch eher der Fall, es gibt Lüfter die du explizit nichtmal an die Mobo connectoren anschließen sollst weil dir der Hersteller dann für nichts mehr garantiert. Ich würde hier keine falsche "eitelkeit" an den tag legen und vorsichtig sein....genauso wie bei schönheits OP's :hmm:

Wieviel Volts bzw. Ampere hält denn so ein Stromanschluss für Lüfter so aus auf den Graphikkarten?
 
Gurkengräber schrieb:
Wieviel Volts bzw. Ampere hält denn so ein Stromanschluss für Lüfter so aus auf den Graphikkarten?


Das kann man so pauschal nicht sagen, es kommt drauf an, welche Bauteile auf der Karte verbaut wurden und welche Werte diese besitzen. Da wird es sehr grosse Streuungen geben, jedoch ist man mit der Stromaufnahme des Original-Lüfters im grünen Bereich.

Gruss!
Alex
 
Bei meiner Grafikkarte wird es GARANTIERT das sie mit 1200MHz läuft! Gainward 2400 GS GLH (6800GT mit 1,6ns Speicher)

Meint ihr würde es was bringen wenn ich den Speicher nur mit 1100MHz takte? Wäre der Performanceverlust sehr gross?
 
Hallo,
ich denke nicht dass das Problem am Zalman liegt, hatte den selber drauf Gainward 6800GT @ 450Mhz bei 5V und der hat sogar bei ner Lan keine Fehler gemacht.

wie siehts bei dir mit dem Chiptakt aus, sind die Speicherkühler die dabei waren (biese blauen von der Zalman) drauf?
 
Hi !

Naja... mit dem garantieren ist das so eine Sache...

Du kannst mir ruhig glauben, das Du nichts von einem performanceverlust merken wirst, es sei denn, du bist jemand der vor dem benchmark sitzt und sagst: "Mit 1200 Mhz hatte ich an der Stelle aber mindestens 1 Frame/s mehr!!".
Probiers doch einfach aus und berichte !

Ich sage Dir, Du merkst beim Spielen nichts von 100 Mhz mehr oder weniger auf dem Speicher.

Gruss!
Alex
 
Maverick, wenn der Zalman direkt am Netzteil läuft, dann bringt er dir schon die maximale Kühlleistung. Da wird sich nichts ändern, wenn du ihn an die Graka oder an eine Lüftersteuerung hängst.

Und garantiert werden die dir 400/1200MHz nur mit dem Gainwardkühler. Wenn du was an der Graphikkarte veränderst, tust du das auf eigenes Risiko. Das mit dem Runtertakten ist aber ne gute Idee. Probier mal 400/1100, in Spielen wirst du keinen Unterschied merken, beim Benchen werden dir aber einige Punkte flöten gehen, abhängig vom Benchmark.
 
TCS schrieb:
Hallo,
ich denke nicht dass das Problem am Zalman liegt, hatte den selber drauf Gainward 6800GT @ 450Mhz bei 5V und der hat sogar bei ner Lan keine Fehler gemacht.

wie siehts bei dir mit dem Chiptakt aus, sind die Speicherkühler die dabei waren (biese blauen von der Zalman) drauf?

Habe diese blauen dinger auf die Speicher geklebt!



@all

Wie gesagt ich möchte den Zalman deswegen direkt auf die Karte hängen da das Expertool das automatisch regelt. Dh sobald ich in den 3D Modus gehe rennt der Lüfter auf 12V und bei 12V bekomme ich keine Fehler. Sobald die Karte dann wieder in den 2D Modus schaltet rennt der Lüfter in der von mir gewünschten Einstellung.


Es wäre eben für mich IDEAL wenn ich ihn direkt dranhängen könnte. Komisch das vor mir noch keiner auf die Idee gekommen ist!? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, dann schneid doch die Kabel vom Zalman ab und schneid den Stecker vom original Gainward Kühler ab und löte sie zusammen ! Ein bissel Schrumpfschlauch drüber und schau, was passiert.

Gruss!
Alex
 
Alex2108 schrieb:
Naja, dann schneid doch die Kabel vom Zalman ab und schneid den Stecker vom original Gainward Kühler ab und löte sie zusammen ! Ein bissel Schrumpfschlauch drüber und schau, was passiert.

Gruss!
Alex

Das ist mir schon klar das ich das nachen kann, habe nur angst das ich meine Graka schrotte, bzw auf längerer Sicht schrotte!
 
So habe gestern mal meinen Speicher testweise auf die 1100MHz gestellt, und siehe da die Bildfehler sind weniger geworden!


Dh mit den Zalman Speicherkühlern werden sie definitv zu warm, was könnte ich jetzt noch dagegen machen?
 
Welche Leistung ein lüfter hat geben die Hersteller an, und das musst du mit den Angaben des original Lüfters vergleichen, wenn Du diese findest. Da sind andere wohl genauso schlau wie du auch.

Bei der Frage wieso da noch kein anderer draufkam kann ich nur sagen, weil sie eventuell vorsichtig sind und ihre mehrere hunder € teure Graka nicht wegen sowas aufs spiel setzen wollen?

Und natürlich kann es passieren das du die graka schrottest wenn du auf dauer die spannungswandler oder die max leistung einer stromschiene überschreitest.

Die einzige wirkliche Alternative zu solchen (ich nenn es mal Halbheiten) ist eben eine WAKÜ oder ein Lüfter der dafür vorgesehen ist das man ihn an die Graka direkt anschließt!


P.S.: Nein ich habe keine WAKÜ, ich hätte aber gerne eine weil mir mein system auch zu laut ist. Ich kanns mir aber im moment nicht leisten also gehe ich ein Kompromiss ein und habe mir den Silencer geholt, der iss zwar absolut nix zum übertakten aber er ist für den normalbetrieb eine günstige und leise alternative. Obwohl ich auch shcon öfter mal hörte das der Silencer bei andere laut sein oder werden soll. Ich habe aber in dieser Richtung noch keine Probleme gehabt.
 
Eigentlich nicht wenn du den "anti moder & Korrosionsschutz" Zusatz ins wasser machst und ne gute Pumpe hast. mittlerweile gibts auch gerade bei den Pumpen ne gute Auswahl die auch teilweise sehr zuverläsig sein sollen.
 
Gibts eigentlich irgendwo eine Seite die genau auf solche Wakü sachen eingeht, dh welche Teile gut sind, welche Teile für welchen Proz. Graka usw. gut sind!
 
Du kannst den Lüfter über das Mainboard betreiben und dort mit ensprechenden Tools selber regulieren ;) (V)
 
Welche Tools wären das?

Bzw. ist der Lüfter dann nicht auch für das Mainboard zu stark!?
 
Es kommt auf das Mainboard an, jedoch dürfte sich im Allgemeinen eine Belastung von 500mA je Molex-Stecker-Kanal durchgesetzt haben. Das wären immerhin 6 Watt / Kanal. Dieses dürfte aber als maximale Belastung dienen, die Handbücher der Mainboards verraten aber meistens mehr.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh