Zalman Reserator 2 - Erfahrungen

tomsen78

The Bitcher
Thread Starter
Mitglied seit
02.02.2006
Beiträge
6.046
Hi Wakü Spezialisten!

Ich möchte mir bald eine Wasserkühlung zulegen. Da meine Zimmertemperatur im Sommer ~35 Grad beträgt und der Rechner immer läuft.
Ich möchte nicht mehr als 250 Euro ausgeben und viel Platz habe ich in meinem Silentmaxx ST11-Pro leider nicht mehr! Wichtig: CPU und GPU wassergekühlt!
Wichtig ist mir "vor allem" die Lautstärke. Daher fiel meine Aufmerksamkeit auf den Zalman Reserator 2.

1. Reicht es um einen übertakteten Pentium-M ~2,4Ghz und einen R580 @ 650Mhz (X1950XT AGP) ausreichend zu kühlen? (würde auch gerne ein wenig höher gehen mit dem Takt!)

2. Hat er Reserven für die Zukunft? (Hat er Reserven für einen E6600@3,5GHz oder Vergleichbares? Würde er auch eine 8800 GTX "ausreichend" kühlen können?)

3. Der Reserator sieht ja aus wie ein Heizkörper, verhält er sich auch so? Wird er mehr oder weniger Wärme im Raum erzeugen als die warme Abluft meines PCs durch die Luftkühllösung?


In den Reviews schwärmen sie geradezu von der Kühllösung. Ich habe nur nichts gefunden wie er sich mit einer X1950XT@XTX Takt schlägt!

Wäre schön wenn Besitzer dieser Kühllösung ihre Erfahrung mit dem Zalli Reserator 2 schildern würden!

Danke im Voraus!

Temps meines Lautlos-LuKü-PCs bei 32 Grad Raumtemperatur in Idle:
CPU: 41
MB: 40
HD: 44
Graka: 52
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
also einen e66@3GHz kühlt er ohne probleme unter last zusammen mit einem nexxos xp (alte version).

zimmer 22°C - cpu cores 48°C /dual prime 3h

ps. das sind werte eines alten blauen reserators...
 
Zuletzt bearbeitet:
der alte blaue Reserator schafft keinen E66@3,4Ghz und eine 8800GTX zusammen (Nicht mal mit FanKit) . Ist keine Investition für die Zukunft.
 
Es geht in nicht um den reserator 1 V2 sondern um Reserator 2 und der schaft ne ecke mehr wie der einser ... suche mal bei google nach reserator 2 test ... habe da ebend auch auf anhieb 2 tests gefunden ... du musst aufpassen das du die neuere revision erwischt die ältere hat noch ein paar macken gehabt...

hatte auch fast 2 jahre lang mein system CPU/NB/GRAKA mit den einser gekühlt ... ohne probleme. zwar keine super temperaturen wie mit aktiver wakü aber im bereich einer besseren lukü eben aber geräuschlos
 
hi, ich habe auch einen reserator 2, nur ich finde dass die pumpe zu schwach ist. möchte eine innovatek hpps+ an dem kreislauf anschliessen. aber die pumpe hat 10/8 anschlüsse und der schlauch von zalman hat 12/8. weisst jemand vielleicht wo ich die passende anschlüsse dafür finden kann?
danke für eure hilfe


ps.
@tomsen78:
ich hoffe es hilft dir was ;)
http://praxis.thgweb.de/2007/04/26/zalman-resarator-2-cooler/index.html
hier wird auch erwähnt dass die pumpe zu schwach ist, von kühlleistung her ist ok, finde ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine HD wird sehr warm. Wenn die dann belastet 10° wärmer wird... Die würde ich nicht wakühlen, aber ein Lüfter davor oder dahinter kann nicht schaden.
 
hi, ich habe auch einen reserator 2, nur ich finde dass die pumpe zu schwach ist. möchte eine innovatek hpps+ an dem kreislauf anschliessen. aber die pumpe hat 10/8 anschlüsse und der schlauch von zalman hat 12/8. weisst jemand vielleicht wo ich die passende anschlüsse dafür finden kann?
danke für eure hilfe


ps.
@tomsen78:
ich hoffe es hilft dir was ;)
http://praxis.thgweb.de/2007/04/26/zalman-resarator-2-cooler/index.html
hier wird auch erwähnt dass die pumpe zu schwach ist, von kühlleistung her ist ok, finde ich

Die Temperaturen im Test sind ja äußerst schlecht!!
Über 60 Grad bei CPU!
Kannst du mal von Deinem System und Deinen Temperaturen berichten?!

Ich würde mir sehr gerne den Reserator "2" ordern. Er sieht geil aus und ist definitiv lautlos!

Könnte man eine bessere Pumpe nehmen? Welche passt da rein?

Edit: Schau dir mal den Test an! auf VR-ZONE

Oder hier auf PC Perspective! -Dort kühlt der Zalli nen Pentium Dual Core Extreme Edition 955 auf 53 Grad unter Last! Also würde die Leistung locker für nen Dual Core @ 3,5 GHz reichen nehme ich an! Denn der Stromverbrauch/Abwärme des 955 ist deutlich höher als die eines Dual Core oder nicht?!
 
Zuletzt bearbeitet:
habe QX7600 @3Ghz und 2x msi 8800 gtx als SLI im kreislauf vom reserator 2. in windows modus ist temp von cpu ~50°C und von grakas ~55°C. sind solche werte in ordnung für ein passives wakü?
werde dann noch paar spiele testen, mal schauen wie es unter last aussieht.
 
super_ti, ist zu hoch. Meine Temps sind nicht mal in dem Bereich falls ich meinen Mora2 passiv betreibe (Sys siehe Sig). Und der Mora2 ist nicht gedacht für passive Kühlung, somit würde ich sagen, reicht er nicht für dein Sys.
Du wird GESCHÄTZT 65° Graka und 70° Cores haben, unter Last.

-Mete
 
hmm... dann ist der reserator wirklich nicht so gut wie er aussieht :(
was könnt ihr mir empfehlen für ein externes wakü?
gibts unterschied zwischen mora 2 und mora 2 pro außer dem gehäuse? sieht leistungstark aus :d
 
Zuletzt bearbeitet:
super_ti, ist zu hoch. Meine Temps sind nicht mal in dem Bereich falls ich meinen Mora2 passiv betreibe (Sys siehe Sig). Und der Mora2 ist nicht gedacht für passive Kühlung, somit würde ich sagen, reicht er nicht für dein Sys.
Du wird GESCHÄTZT 65° Graka und 70° Cores haben, unter Last.

-Mete

was absolut ausreichende werte wären, voll passiv noch dazu.

sehe jetzt nicht das problem oder den grund irgendwas am setup zu ändern.
 
danke für die empfehlungen. ich möchte aber nicht ein komplettes passiv wakü besorgen sondern nur einen raditator, der gute leistung für ein passives system und eventuell noch raum für OC bietet.
so wie ich sehe, anscheinend sind mora 2 pro oder Innovatek Konvekt-O-Matic ganz schön beliebt. ich würde dann den mora 2 bestellen, hoffentlich treff ich da die richtige entscheidung
noch mal zum erwähnen, gekühlt sollen cpu qx6700 und 2x msi 8800 gtx
danke im voraus
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh