Zalman CNPS8000 Erfahrungen

aber immer auf mir rumhacken, wenn ich den abstand erwähne :heul:

ist doch n ganz schöner abstand, wenn man sich mal die temps von solchen kühlern anguckt. der ST ist da schon >10K besser :eek:
und das auch nur für die hälfte des geldes ;)

ich frag mich nur, wie lange es dauern wird, bis ein ehrwürdiger nachfolger für den ST kommt. (kommt mir jetzt nicht mit dem mine, der is auch nur 0,5K besser. dafür braucht man dann aber auch noch nen anderen lüffie^^)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
^^Ja, jOcKeL
 
punktlich wie die deutsche bahn... oder so ähnlich :fresse:

wieso is der test eigendlich nicht auf deiner seite?
[und wieso fehlen die vergleichstemps... sehr schade :(]
man sollte evtl mal umblättern, bevor man schreibt :wall:

lol noch ne frage:
die passiv temps waren doch nicht bei 2,8GHz mit 1,525V, oder?
das war doch immer mit 2400MHz @ 1,45V :hmm:
sonst wär der ST passiv so gut wie der zali 12V :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Scheit ja nicht gerade das Gelbe vom Ei zu sein. Das hätte Zalman besser machen können.
 
naja ivi,
die testen ja auch mit einem 3000+ wahrscheinlich noch mit default vcore ;)
da kann ich auch mit einen freezer 64 passiv kühlen :d
 
ik sag mal danke für diesen Bericht!

hatte den als billigere alternative zum Thermalright Sl-120 ins Auge gefasst,
trotz 92mm lüfterchen :fresse:

tjo, somit ist defacto, ich gönne meinem conni n Sl-120 :)
 
Naja, und ob der Zalman billig ist?! Dafür bekommt man nen Sonic Tower und nen Mine Cooler und die sind beide mehr als nur besser. :d
 
naja stimmt, aber der Thermalright schlägt dann min nem radi doch noch n stückchen mehr zu buche ^^
 
^^Er wird Lüfter meinen
 
naja ein si-120 + einer turbine + versand sind 48 € bei tune2max.de (hatte ich zumindest bezahlt)
 
ich wollte nur noch mal in Erinnerung rufen, dass der Kühler nicht gegen Scythe Mine etc antritt, sondern für Barebones/HTPC Gehäuse in erster Linie gedacht ist.

Ob er dafür auch geeignet ist, ist nach bisherigen Testberichten nicht klar :shot:
 
Für nen normalen A64 reicht auch der Zalman locker aus (und großartige Übertaktungsversuche werden beim HTPC ja eigentlich nich gemacht)... da reicht selbst der boxed Kühler heruntergeregelt. Nur ist das Problem, dass man den Lüfter schon mit weniger als 5V betreiben muss, weil darüber ist er nunmal zu laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja jockel wenn man meinen aussen vor lässt :fresse:

ich hab auch einen si-120 im htpc , evtl upgrade ich zum si-128
die dinger sind so ziemlich das beste für htpcs.
mit lüfter ca. 9 cm höhe :)

... und ein xp-120 passt immer .

finde das die zalmanprodukte generell schon ziemlich überteuert sind.
thermalright & co schaffen es doch auch den preis einigermaßen verträglich zu halten
ohne das (zumeist) die qualität drunter leiden muss...
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die meisten HTPC Gehäuse so hoch sind, dass so ein SI-120 auch reinpasst, ist es zusätzlich sinnlos so einen CNPS8000 zu kaufen.
 
jo das war auch mein gedankengang. :)
 
jOcKeL schrieb:
Da die meisten HTPC Gehäuse so hoch sind, dass so ein SI-120 auch reinpasst, ist es zusätzlich sinnlos so einen CNPS8000 zu kaufen.

Da mich der CNPS8000 interessiert, muß/möchte ich diesen Thread reanimieren....

Ich will einen X-Qpack mit einer AM2 X2 CPU aufbauen und suche einen CPU-Lüfter (-> Thread). Da habe ich allerdings eine max Bauhöhe von 67mm zur Verfügung. Von daher käme der hier angesprochene SI-120 leider nicht in Frage. Nun wurde mir der 8000'er ans Herz gelegt. Is' wohl die einzige Alternative z.Zt. ..., oder?
 
Du kannst auch nen 7000´er oder 7700´er nehmen hängt vom Platz ab. Die geringe Bauhöhe machen sie aber Interesant für änge gehäuse. Hab nen 7000´er in nem 2HE Servercase und es Läuft. Der X2 is ja auch nich so das Heizkraftwerk wien 820 oder ein 805.
 
Werwolf schrieb:
Du kannst auch nen 7000´er oder 7700´er nehmen hängt vom Platz ab. Die geringe Bauhöhe machen sie aber Interesant für änge gehäuse. Hab nen 7000´er in nem 2HE Servercase und es Läuft. Der X2 is ja auch nich so das Heizkraftwerk wien 820 oder ein 805.

Ich wollte den 7700'er ja nehmen, aber der ist nicht für den Sockel AM2 freigegeben. Passt er trotzdem?

Siehe diese Liste
 
Hab nich bemerkt das Du AM" hast. Sorry.

Aber mit nem Befestigungs Modul vom AM2 Zalman müste auch ein 7700´er passen, wär mal ein versuch wert, da ja auch der 9500´er ein Modul wie der 7000´er hat was man zusätlich kaufen muste, vieleicht hat einer im Forum eins übbrig, brauchst ja nur nach dem Lochabstand für die Lüfter befestigung zu fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AM2 hab' ich noch nicht. Aber ich suche alle Komponenten zusammen.

Aber so eine ungenaue Geschichte, mit probieren und müßte passen, will ich nicht. Entweder er geht offiziell mit den beigepackten Sachen oder ich muß einen anderen wählen. Das wäre momentan dann der 8000'er.
 
Mit beigepacktem Zubehör geht es definitiv nich, da die AM2 Befestigung 4 Löcher hat und nich 2 wie 754/939/940 und diese nicht auf den Eckpunkten liegen wie bei 775.
 
Ja, du brauchst das BEFESTIGUNGSMATERIAL eines Zalman AM2! Also diese Bacplane/Aluumrandung. Frag doch mal im Marktplatz, einige haben den 9500´er fürn 775´er System und das AM2 Zubehör. Oder frag bei nem Händler an, sollte doch was übrig sein. Das war das was ich meinte.
 
Ist der CNPS8000 denn nun besser als der 7000'er? Ich habe auch ein Aspire X-Qpack und bin auf der suche nach einem leisen leistungsfähigen Kühler mit max 65mm Bauhöhe für S478.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh